Thailand Auswandern Wie Viel Geld?

Thailand Auswandern Wie Viel Geld
Leben in Thailand Kosten – Leben in Thailand mit 50,000 Euro im Jahr? – Damit können Sie Ihren Lebensunterhalt sehr gut bestreiten! Das Immigration Office in Thailand rät Ausländern monatlich ca.65,000 Baht (ca.1,775 Euro) für das Leben in Thailand einzurechnen.

Kann man mit 1000 Euro in Thailand Leben?

Lebenshaltungskosten – Die im Vergleich zu Europa niedrigen Lebenshaltungskosten sind ebenfalls ein wichtiger Grund für das Interesse an einem Altersruhesitz in Thailand. Das Leben in den Touristenorten am Meer und in der Hauptstadt ist teurer als im Landesdurchschnitt und im Norden.

Generell kann man aber sagen, dass man mit ca.1.000 – 1.300 Euro monatlich in Thailand gut leben kann. Es gibt aber auch Menschen, die dank eines sehr bescheidenen Lebensstils mit weit weniger Geld auskommen. Der Mietpreis für ein möbliertes Einzimmerapartment (auf dem Land) beginnt bei ca.115 Euro (ca.4.000 Baht) pro Monat.

Der Preis kann sich aber schnell verdoppeln, wenn man eine Unterkunft in Strandnähe oder in zentraler Lage einer Stadt sucht. Auch die Preise für Lebensmittel und Essen sind in Thailand vergleichsweise günstig. Ein Essen in einem günstigen Restaurant / Garküche ist je nach Region schon für unter 2 Euro erhältlich. Lebenshaltungskosten in Thailand Allerdings ist Thailand im letzten Jahrzehnt für Europäer teurer geworden. Ein Grund ist der schwache Euro. Erhielt man 2010 für 1 Euro noch knapp 45 Baht, liegt der Umrechnungskurs aktuell nur noch bei 38 Baht (April 2021), was einen Wertverlust von immerhin 15 Prozent bedeutet.

Wie viel Geld braucht man in Thailand um zu Leben?

Perspektive Ausland Podcast: Thailand – Thailand war schon mehrfach Thema bei unserem beliebten Podcast Perspektive Ausland. Hören Sie jetzt rein! Thailand – Land des Lächelns für Auswanderer mit Thailand-Experte Stefan Fabbro Thailand, Singapur & Kambodscha: Südostasien für Unternehmer mit Rechtsanwalt Dr. Thailand Auswandern Wie Viel Geld Dabei hat das knapp 513.115 km² große Land deutlich mehr zu bieten als traumhafte Strände. Schon mit wenigen finanziellen Mitteln lässt sich der Umzug in die neue Wahlheimat realisieren. Weiterhin sprechen für Thailand die folgenden Aspekte:

Lebenshaltungskosten: Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten sind in Thailand um ein Vielfaches niedriger als in Europa. Mit rund 1.200 € im Monat Durchschnittseinkommen lässt sich bereits ein sehr guter Lebensstandard führen, in dem Miete, Versicherungen oder Grundgebühren enthalten sind (Durchschnittliches Einkommen pro Jahr liegt in Thailand bei rund 6.000€. Dies entspricht einem durchschnittlichen Monatseinkommen Thailand von rund 500 Euro). Im Vergleich dazu wird mit diesem Durchschnittsgehalt in Deutschland oft nur die monatliche Miete abgedeckt. Auch günstiger im Vergleich sind die Kosten einer Seniorenresidenz in Thailand. Steuersystem: Ein Außensteuergesetz nach westlicher Definition existiert in Thailand nicht. Wer in Thailand ansässig ist, zahlt auf Kapitalerträge und passive Einnahmen aus dem Ausland keine Steuern. Innovative Industrie: Die Wirtschaft Thailands steht vor einem neuen Wachstumspfad. Mit einem stetigen Aufschwung und spannenden Herausforderungen finden Anleger in der Bau-, Chemie- oder Energiewirtschaft spannende Projekte zum Investieren. Malerische Landschaften: Traumhafte Palmenstrände und unentdeckte Inselketten sind als Anreiz nicht zu unterschätzen. Das tropische Klima sorgt für durchgehend sommerliche Temperaturen, die unbezahlbar sind.

Somit bietet Thailand viele positive Gründe, die einen Umzug als interessante Option gestalten. Allerdings sollten sich Interessenten auch darüber bewusst sein, dass besondere Verhaltensregeln und Sitten in dem südostasiatischen Staat eine wichtige Rolle spielen.

Unerfahrene Besucher können mit kleinen Gesten oder unabsichtlicher Kritik an der politischen Führung mit hohen Strafen belangt werden. Zudem müssen sich Auswanderer darüber im Klaren sein, dass sich das Gesundheitssystem und die Lebensweise hinsichtlich gewohnter Standards von deutschen Verhältnissen gravierend unterscheiden.

Wer jedoch hohe finanzielle Mittel einsetzt, kann das Maß an bekannten Qualitäten ohne Frage halten. Fortbewegung innerhalb Thailands wird Europäer gleichfalls mit einer großen Umstellung konfrontieren. Der öffentliche Nahverkehr mag in Großstädten wie Bangkok funktionieren, doch die ländlicheren Regionen um Chiang Mai oder Koh Samui kennen den klassischen Bus- und Zugverkehr kaum.

  1. Regelmäßige Fahrzeiten weichen dem Zufallsprinzip, das viel Geduld und spontanes Umplanen voraussetzt.
  2. Ein eigenes Auto erweist sich demnach als sichere Wahl, auch wenn das Fahren in Thailand hektisch ist.
  3. Das Schul- und Bildungssystem in Thailand ist gesetzlichen Parametern unterlegen, die in öffentlichen Schulen nicht immer transparent erscheinen.

Privatschulen folgen diesen Auflagen strenger und ergänzen ihre Abschlüsse mit unterschiedlichen Qualifikationen, die auch in anderen Ländern gültig sind. Im Vergleich zu Europa liegt die Kriminalitätsrate in Thailand überdurchschnittlich hoch. In Tourismushochburgen kommt es immer wieder zu Diebstählen oder Bandenkriminalität, die ihr Ziel auf Urlauber ausgerichtet haben.

Wie viel Euro braucht man in Thailand?

Wie viel Geld braucht man pro Tag in Thailand? – In Thailand sollten Sie pro Reisetag mindestens 71 Euro pro Person einkalkulieren. Die Kosten für einen einwöchigen Thailand Urlaub beginnen bei rund 497 Euro pro Person ohne Flüge. Für diesen Preis werden Sie in komfortablen 4*-Hotels untergebracht, essen in guten Restaurants und können noch dazu an einigen der beliebtesten Aktivitäten vor Ort teilnehmen.

Zudem sind bei diesem Budget Taxi wie auch Tuk-Tuk-Fahrten möglich. Steht lediglich ein begrenztes Budget für Ihre Thailand Reise zur Verfügung, können Sie für das Land auch für mindestens 22 Euro pro Reisetag erkunden. In diesem Fall nächtigen Sie in einfacheren 3*-Hotels, nutzen das Angebot der diversen lokalen Restaurants oder probieren die schmackhaften Straßensnacks.

Darüber hinaus können Sie sowohl die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und kurze Taxifahrten unternehmen als auch zahlreiche kostenlose Aktivitäten genießen. Schließlich ist ein Luxusurlaub in Thailand mit Preisen von mindestens 144 Euro pro Person und Reisetag verbunden.

Thailand Reisekosten Kleines Budget Mittleres Budget Hohes Budget
Flug ab 805 € ab 3770 €
Unterkunft ab 15 € ab 30 € ab 50 €
Aktivitäten kostenlos 14 -23 € 46 -139 €
Transport 5 – 10 € 10 – 15 € 30 – 50 €
Mahlzeiten 2 – 6 € 8 – 15 € 18 – 50 €

Alle angegebenen Preise und Kosten wurden von unseren Reiseexpert*innen vor Ort überprüft und basieren auf einer Reise im Jahr 2022. Die Kosten gelten pro Person und Reisetag, Die Gesamtkosten für eine Reise nach Thailand können bei mehr Reisenden niedriger ausfallen.

Was bekommt man für 1000 € in Thailand?

Die Währung in Thailand – Die Währung in Thailand ist der Thailändische Baht, kurz THB mit dem dazugehörigen Symbol ฿. Da man für seinen EUR viel THB bekommt, ist es leicht in ein Gefühl des “oh, hier ist ja alles so günstig” zu fallen. Aktuell bekommst du für 1000 EUR nämlich etwa 36900 THB.

Den genauen Wert kannst du jederzeit auch mit dem Wise Währungsrechner nachsehen. Falls du eine andere Währung hast, die du in THB wechseln möchtest, dann wähle deinen Weg zum Wechseln mit Bedacht. Bei einer Überweisung deiner Bank oder bei Wechselstuben bekommst du nicht immer den besten Kurs. Du solltest unbedingt darauf achten, dass der Devisenmittelkurs verwendet wird, er ist der einzig wahre Wechselkurs.

Thailändische Baht günstig wechseln

Kann man mit 1500 Euro in Thailand leben?

Siam-Info.de Lebenshaltungskosten in Thailand Wer sich mit dem Gedanken trägt, nach Thailand auszuwandern, wird vorab sicherlich auch abschätzen möchten, inwieweit dies seinen Lebensstandard beeinflusst. Das thailändische Immigration Office geht davon aus, dass Ausländer monatlich ca.65 000 ฿ zum Leben in Thailand benötigen.

Ich möchte mich solch einer pauschalen Aussage nicht anschließen, da die persönliche Lebensführung sowie die individuellen Ansprüche einfach eine viel zu entscheidende Rolle bei den die tatsächlich anfallenden Kosten spielen. Schon die Lage, Ausstattung und Größe einer Wohnung spielen preislich eine entscheidende Rolle.

Mit Meerblick und besserer Ausstattung und evtl. sogar Sportangebot kann so das eigene Budget schnell überschritten werden. Bei einer Kostenkalkulation sollte nicht zu knapp gerechnet werden. Immer wieder werden unerwartete Kosten auftauchen, die vorab kaum einzuplanen waren.

So kann eine Kfz-Reparatur eine noch so gewissenhaft erstellte Kalkulation schnell zur Makulatur werden lassen. Im Vergleich zu Deutschland sind die Lebenshaltungskosten in Thailand, insgesamt günstiger. Dies trifft allerdings keineswegs pauschal auf alle Lebensbereiche zu. Der Einkauf von Lebensmitteln, im Supermarkt z.B., ist im Vergleich zu Deutschland eher teurer.

Bei importierten Waren ist der Preisunterschied sogar erheblich. Selbst die einheimischen Produkte sind in der Masse keinesfalls preiswerter als vergleichbare Produkte aus deutschen Regalen. Bei Waren, die auf den örtlichen Märkten erhältlich sind, kann man zumindest in den touristisch erschlossenen Gebieten leider auch keine wesentliche Ersparnis erwarten.

  1. Bei Dienstleistungen hingegen, wie einer Kfz-Reparatur oder Renovierung des Hauses, ist die Kostenersparnis allerdings extrem.
  2. Generell ist Arbeitsleistung hier noch bezahlbar.
  3. Bei den Kosten für Miete, Wasser, Strom usw.
  4. Verhält es sich ähnlich.
  5. Ein Liter Benzin bekommt man in Thailand immerhin für weniger als den halben Preis.

Bei Wasser und Strom ist die Preisdifferenz noch wesentlich günstiger. Bus, Bahn oder Taxi sind in Thailand im Vergleich zu Deutschland sogar extrem kostengünstig. Unterm Strich betrachtet ist trotz der Preiserhöhungen, die auch Thailand in den letzten Jahren zu verzeichnen hatte und trotz der Schwäche des Euros der Lebensunterhalt in Thailand immer noch leichter zu bestreiten als in Deutschland. Da ich hier in Thailand Landsleute mit den unterschiedlichsten Einkommen kenne, glaube ich grob abschätzen zu können, welches Einkommen für ein Leben in Thailand tatsächlich notwendig ist.800 Euro/Monat setzen einen sehr bescheidenen, asketischen Lebenswandel und viel Disziplin voraus, bei dem alle Ansprüche auf das Allernötigste beschränkt werden müssen.

  • Auf den Besitz eines Autos sollte unbedingt verzichtet werden.
  • Ein Besuch europäischer Gaststätten oder auch allabendliche Aktivitäten werden kaum möglich sein.
  • Die Finanzierung der wirklich empfehlenswerten Krankenversicherung wird schon schwierig.1500 Euro/Monat ermöglichen schon mehr Freiraum in der Lebensplanung.

Ab 2000 Euro/Monat ist schon ein relativ komfortabler Lebensstil möglich. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. So ist es auch problemlos möglich, für 100 000 ฿/Monat ein Haus zu mieten. Luxus kennt eben keinerlei Grenzen. Der immer weiter fallende Kurs des Euro zum Thaibaht bringt Rentner, mit kleinen Renten aus dem Euroraum, in finanzielle Bedrängnis.

Kann man als Deutscher in Thailand Leben?

Visum und Ankunft in Thailand – Den Traum vom Leben am Palmenstrand teilen viele, doch wer nach Thailand auswandern möchte, muss zunächst einmal sicherstellen, dass alle Formalitäten geklärt sind. Denn Deutsche, die in Thailand leben und arbeiten möchten, brauchen hierfür zuerst ein entsprechendes Visum und eine Arbeitserlaubnis.

Für die generelle Einreise nach Thailand benötigen deutsche Staatsbürger zunächst einmal kein Visum. Diese Einreiseerlaubnis ist aber nur für 30 Tage gültig und kann lediglich einmal verlängert werden. Wer also plant, langfristig in Thailand zu bleiben, sollte sich im Vorfeld um ein längeres Visum bemühen.

Dabei gibt es verschiedene Optionen. Abgesehen von den gängigen Touristenvisa, welche maximal für 60 Tage gültig sind und einmalig um 30 Tage verlängert werden können, gibt es das Non-Immigrant-Visum. Dieses ist zwischen 90 Tage bis zu einem Jahr gültig, wobei man bei einem längeren Aufenthalt das Land alle 90 Tage verlassen und erneut einreisen muss.

Wer dies umgehen möchte, sollte ein Jahresvisum beantragen, das auch als Non-Immigrant “O-A” Visum bezeichnet wird. Für dieses Visum werden verschiedene Unterlagen benötigt. Über die jeweiligen Details sollte man sich im Vorfeld bei der thailändischen Botschaft oder dem Generalkonsulat in Frankfurt informieren.

Um in Thailand eine Arbeitserlaubnis zu erhalten, braucht man zunächst ein Jobangebot von einer thailändischen Firma. Diese muss die Erlaubnis beantragen, zusammen mit einer Begründung, weshalb das Unternehmen für den jeweiligen Job einen Ausländer und keinen Thai einstellt.

Aus diesem Grund sind besonders Spezialgebiete und sprachbezogene Berufe die einfachste Wahl für eine Tätigkeit in Thailand. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, eine Arbeitserlaubnis zu erhalten, indem man in Thailand eine Firma gründet. Da dies aber ein gewisses Startkapital voraussetzt und eine längere Planung benötigt, wählen die meisten Auswanderer eher den Weg als Arbeitnehmer.

Für jeden, der dauerhaft in Thailand lebt, gilt außerdem eine Meldepflicht. Das bedeutet, dass man sich innerhalb von 24 Stunden nach der Einreise beim jeweiligen Einwohnermeldeamt anmelden muss. Zusätzlich dazu muss man sich erneut alle 90 Tage beim zuständigen Amt melden.

Kann man als Deutscher in Thailand ein Haus kaufen?

Fall 2: Du willst ein Haus bauen in Thailand – Eine gute Idee. Die Kosten für einen Hausbau in Thailand sind geringer als in Europa. Allerdings auch nur bei einem niedrigeren Standard. Sobald du die gleiche Qualität wie in der Schweiz, in Deutschland oder Österreich haben möchtest, zahlst du entsprechend hohe Preise für die importierten Produkte.

Was verdient ein Deutscher in Thailand?

Die Gehaltsspanne für Personen, die in Thailand arbeiten, liegt normalerweise von 4 000 THB (Mindestgehalt) auf 16 313 THB (höchster Durchschnitt, tatsächliches Maximalgehalt ist höher). Dies ist das monatliche Gesamtgehalt einschließlich Boni. Die Gehälter können je nach Berufsgruppe stark variieren.

Was bekommt man für 100 Euro in Thailand?

Zahlst du deiner Bank zu viel?

Wechselkurse Euro / Thai Baht
10 EUR 373.75200 THB
20 EUR 747.50400 THB
50 EUR 1868.76000 THB
100 EUR 3737.52000 THB

Wird meine Rente gekürzt Wenn ich in Thailand lebe?

11.07.2022, 01:28 von Hallo Würde meine Altersrente, wenn ich in Thailand leben würde, gekürzt? In D wäre ich als Pflichtversicherter in der Krankenversicherung Beitragsfrei gestellt? Die Überweisungskosten auf ein Thaikonto trägt die DRV ? Habe vor, ab Dezember dies der DRV mitzuteilen. Muß ich Steuern in Th auf meine Rente zahlen? Muß ich sonst noch was beachten? Danke für eine Expertenantwort.11.07.2022, 02:28 von Zitiert von: Thailandfan Hallo Würde meine Altersrente, wenn ich in Thailand leben würde, gekürzt? In D wäre ich als Pflichtversicherter in der Krankenversicherung Beitragsfrei gestellt? Die Überweisungskosten auf ein Thaikonto trägt die DRV ? Habe vor, ab Dezember dies der DRV mitzuteilen. Muß ich Steuern in Th auf meine Rente zahlen? Muß ich sonst noch was beachten? Danke für eine Expertenantwort. Hallo Thailandfan, die Rente wird nicht gekürzt, WEIL sie in Thailand leben. Sie wird aber wie in D auch, um Beiträge zur KV/PV gekürzt werden, sofern die Krankenkasse hierzu keine andere Entscheidung fällt. Für die Beiträge KV/PV ist Ihre Krankenkasse zuständig, weshalb Sie weitere Informationen dort erhalten. Je nachdem, was die KK über Ihren Versichertenstatus entscheidet, kann auch ein Beitragszuschuss gewährt werden, sofern es die KV in D betrifft, an den Kosten für eine in Thailand separat notwendige Auslandsversicherung beteiligt sich die DRV nicht. Die Überweisungskosten auf ein ausländisches Konto werden NICHT von der DRV übernommen, diese trägt der Rentner selbst Ob Sie in Thailand Steuern bezahlen müssen, kann Ihnen die Rentenversicherung nicht beantworten. Sie benötigen eine zuverlässige Anschrift, an der die DRV Sie postalisch erreichen kann oder einen registrierten Online-Zugang für EMail-Kommunikation. Sie sollten sich in einschlägigen Thailand-Rentner-Foren informieren, was ggfs. noch zu beachten ist. Weitere Vorabinformation zum Thema ‘Rente im Ausland’ finden Sie auch hier: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/ DRV /DE/Rente/Ausland/Rente-im-Ausland/rente-im-ausland_node.html Gute Reise! 11.07.2022, 09:06 von Auf meinem Blog findest Du viele Infos und Links dazu: https://weltweitimruhestand.de/generelles https://weltweitimruhestand.de/null-steuer-auf-rente-in-thailand 11.07.2022, 14:19 von Erst einmal danke für Antworten. Aber wenn ich innTh lebe und hier in D abgemeldet bin, erhöht sich doch meine Rente, da keine GV Krankenkassenbeiträge abgebucht werden, da abgemeldet und nicht versichert. Die verringert sich doch nicht. Das gesparte Geld würde ich dann in eine priv. Auslandskrankenvers investieren,zb https://www.bdae.com/auslandskrankenversicherungen/expat-infinity Für die Krankenkasse genügt doch der Abschluss der priv Versicherung. Also quasi Rentenerhöhung. Die DRV muß informiert werden,klaro. Wäre dann ja Auslandsrentner 11.07.2022, 20:46 von Die Auslandskrankenversicherung muss aber bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit die DRV hierzu einen Zuschuss gewährt. Dazu noch die Expertenantwort abwarten bzw. bei der zuständigen DRV direkt nachfragen, BEVOR Sie eine AuslandsKV privat abschließen. Oder auch hier (das ist aber die gesetzliche Krankenversicherung) https://www.dvka.de/ 11.07.2022, 21:30 von Zitiert von: Abschläge die Rente wird nicht gekürzt, WEIL sie in Thailand leben. Sie wird aber wie in D auch, um Beiträge zur KV/PV gekürzt werden, sofern die Krankenkasse hierzu keine andere Entscheidung fällt. KVdR /Abzug von der Rente, bei (dauerndem) Aufenthalt in Thailand?,k(b)lasse Antwort *g – mit dem kleinen ‘Durchstecher’: “sofern die Krankenkasse hierzu keine andere Entscheidung fällt”,was glauben/wissen Sie, was die KK dazu wohl sagt? 😉 Nebenbei: Natürlich kann/muss die D Rente auch in Thailand gekürzt werden (Stichwort FRG ). Der Fragesteller richtet deswegen eine Anfrage an seine DRV : was wird bei dauerhaftem Aufenthalt in Thailand noch gezahlt? Spekulationen hier helfen rein gar nichts! Gruß w.11.07.2022, 21:44 von Zitiert von: W°lfgang Zitiert von: Abschläge die Rente wird nicht gekürzt, WEIL sie in Thailand leben. Sie wird aber wie in D auch, um Beiträge zur KV/PV gekürzt werden, sofern die Krankenkasse hierzu keine andere Entscheidung fällt. KVdR /Abzug von der Rente, bei (dauerndem) Aufenthalt in Thailand?,k(b)lasse Antwort *g – mit dem kleinen ‘Durchstecher’: “sofern die Krankenkasse hierzu keine andere Entscheidung fällt”,was glauben/wissen Sie, was die KK dazu wohl sagt? 😉 Nebenbei: Natürlich kann/muss die D Rente auch in Thailand gekürzt werden (Stichwort FRG ). Der Fragesteller richtet deswegen eine Anfrage an seine DRV : was wird bei dauerhaftem Aufenthalt in Thailand noch gezahlt? Spekulationen hier helfen rein gar nichts! Gruß w. erstens steht bei der Frage nur ‘wenn ich in Thailand lebe’, nix von dauerhaft. und zweitens haben Sie den dann wichtigen Satz “Für die Beiträge KV/PV ist Ihre Krankenkasse zuständig, weshalb Sie weitere Informationen dort erhalten” natürlich ignoriert, weil Sie drittens eh keine Antworten gelten lassen, die nicht aus Ihrer Feder stammen Dass die Rente gekürzt werden kann, weil ein FRG ne Rolle mit spielt kann, ist ein gesonderter Aspekt, aber in der Broschüre, die ich verlinkt habe, steht auch ‘lassen Sie sich persönlich beraten’, weshalb ich mir das erspart habe, denn dann hätten Sie viertens wieder genölt, dass ‘persönlich’ ja überwiegend online/telefonisch stattfindet, sofern man dann jemanden erreicht. Den Fragestelller also einfach darauf hinzuweisen, es könnte wenn FRG und so > Beratung/anrufen/fragen hätte also völlig gereicht 🙂 11.07.2022, 22:10 von Der liebe @Abschläge schweift eben immer schon gern in andere Leistungsbereiche ab. Der echte Experte verweist richtigerweise kurz und knapp auf die zuständigen Leistungsträger, statt hier Mutmaßungen anzustellen. Diese Größe ist einem @Abschläge bezüglich seiner hier manifestierten Lebensaufgabe scheinbar nicht gegeben. Jeder der Art, Umfang und den Zeitpunkt seiner Stellungnahmen betrachtet, kann sich nur verwundert die Augen reiben. Na ja, solange er niemand anderem schadet, soll er sich hier doch austoben. Die echten Experten werden es ihm bezüglich rentenrechtlicher Fragen danken.11.07.2022, 22:29 von Zitiert von: Abschläge erstens steht bei der Frage nur ‘wenn ich in Thailand lebe’, nix von dauerhaft,schon interessant/merkwürdig, wie Sie _in Thailand ‘leben’_ interpretieren 😉 Wie definieren Sie ‘im Ausland leben’ – und Folgewirkungen hier, bzw. kennen Sie die Rechtslage dazu überhaupt??? Was soll’s,ist Sache der Versicherten sich individuell vor Ort/’bei nur mal ebenso im Ausland leben (*haha)’ bei dtsch. Sozialleistungsträgern Rat einzuholen. Hoffe nur, da sitzen nicht SIE am Auskunftsschalter 😉 Gruß w.12.07.2022, 10:35 von ob Thailand sein muss? aber, keinen Handschlag, können Rentner oder Bürger? mehr machen, ohne dass nicht die DRV oder Krankenkassen oder, Rückfragen Genehmigungen u weiss der Kuckuck noch was vorher erledigt werden müssen. Demokratie lieber Wolfgang geht anders! Wir leben in einer Verwaltungs Diktatur. Geht einer nach Spanien, obwohl er 40-45 Jahre in D gearbeitet hat, bekommt er dort, weil er mal 1 Jahr dort war eine Kleinstrente, wird Ihm die Krankenkasse in D entzogen. Lauter kleine aber sich summierende Kleinigkeiten, Gemeinheiten, auch von der DRV und Sie W. merken dies nicht mehr ! im Gegenteil, Sie gehen mit dem System auf Versicherte los.12.07.2022, 11:01 von Ist @Abschläge = @siehe hier? 12.07.2022, 12:00 von Zitiert von: Schon sehr merkwürdig Der liebe @Abschläge schweift eben immer schon gern in andere Leistungsbereiche ab. Der echte Experte verweist richtigerweise kurz und knapp auf die zuständigen Leistungsträger, statt hier Mutmaßungen anzustellen. Diese Größe ist einem @Abschläge bezüglich seiner hier manifestierten Lebensaufgabe scheinbar nicht gegeben. Jeder der Art, Umfang und den Zeitpunkt seiner Stellungnahmen betrachtet, kann sich nur verwundert die Augen reiben. Na ja, solange er niemand anderem schadet, soll er sich hier doch austoben. Die echten Experten werden es ihm bezüglich rentenrechtlicher Fragen danken. Er versucht zu helfen, währenddessen Sie Ihn NUR kritisieren.12.07.2022, 12:01 von Zitiert von: Nachgefragt Ist @Abschläge = @siehe hier? Ja 12.07.2022, 20:11 von Warum denn nur der Namenstausch? 12.07.2022, 20:27 von Zitiert von: Nachgefragt Warum denn nur der Namenstausch? Vielleicht unter dem alten Namen zuviele falsche Pferde geritten, Restart 2.0 12.07.2022, 20:57 von Zitiert von: Scheissegal? Geht einer nach Spanien, obwohl er 40-45 Jahre in D gearbeitet hat, bekommt er dort, weil er mal 1 Jahr dort war eine Kleinstrente, wird Ihm die Krankenkasse in D entzogen. hmm, wenn dem so ist, muss er die ‘Verwaltungsdiktatur’ in Spanien hinterfragen – wenn mans vorher weiß/hinterfragt vor Ausreise – fasst man sich an den eigenen ‘Diktaturkopp’, warum der es einem nicht rechtzeitig gesagt hat/Info dazu einholen vergessen?,nennt sich schlicht demokratische Spielregeln – auf dem Boden des Aufenthalts, den man frei wählen kann 😉 Gruß w. “im Gegenteil, Sie gehen mit dem System auf Versicherte los.” PS: Ich bin im System – nicht das Gesetz/damit nicht verwechseln,wahrscheinlich erkennen Sie nicht mal den Unterschied, dass _das_ System Sie selbst sind! *g 12.07.2022, 23:02 von Warum sich im Rentenforum aufregen über Die europäischen Regeln in der Krankenversicherung? Ist doch relativ einfach: wer Rente aus D und E bekommt und in E wohnt ist in E krankenversichert. Warum das aber in einer Thailand Frage diskutiert werden muss, verstehe ich nicht wirklich.12.07.2022, 23:50 von Vielen Dank für etliche gute Antworten und dem Link. Warum Th sein muß? Weil ich dort Familie und ein Haus habe und die Menschen, obgleich ärmer, aber freundlicher sind als hier mancher Mürrkopp.

Warum darf man in Thailand kein Klopapier ins Klo werfen?

1. Benutztes Klopapier kommt in den Mülleimer – In Thailand spülst du dein benutztes Klopapier nicht einfach in der Toilette runter, sondern wirfst es in den Mülleimer. Viele Abwasserrohre sind nämlich nicht fürs Runterspülen von Toilettenpapier ausgelegt, sodass es schnell eine Verstopfung geben kann.

  1. Moderne Hotels haben da meist nachgerüstet.
  2. In Thailand kommt benutztes Klopapier in den Mülleimer.
  3. Traditionell benutzen Thailänder gar kein Toilettenpapier, sondern duschen sich nach ihrem Geschäft den Hintern ab.
  4. Dafür hängt ein Wasserschlauch neben jeder Toilette.
  5. Diese Popo-Dusche ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch hygienischer, als Toilettenpapier zu benutzen.

Vielleicht probierst du das ja auch mal aus.

Was ist das gefährlichste Tier in Thailand?

Bei einem Giftschlangenbiss, sofort ärztliche Hilfe holen. Auf keinen Fall versuchen das Gift auszusaugen! – Eine besonders gefährliche Untergattung der Königskobra, ist die Speikobra, Diese Schlange gehört zu den giftigsten Tieren in Thailand. Diese wird zuerst versuchen das Opfer mit Gift zu blenden und kann das Gift bis zu 3 Meter weit präzise in die Augen der Beute spritzen,

  1. Die Speikobra besitzt natürlich dazu die üblichen Giftzähne.
  2. Sollte man das Gift in die Augen bekommen, ist ein schnelles herauswaschen der beste Weg um die Seefähigkeit zu behalten.
  3. Wie bei allen Kobras wird die Schlange Ihr aggressives Verhalten durch aufstellen des Kopfes zeigen und in diesem Moment ist eine schnelle Flucht angeraten.

Die Speikobra ist aber zum Glück sehr selten geworden in Thailand.

Was wollen Thaifrauen?

Antworten – Herbert: „Ich kenne wenige, die nicht mit einer Barfrau verheiratet sind – und die, die nicht aus der Bar kommen, haben den Ausländer auch wegen eines „besseren” Lebens genommen. Sei esIsaanbraut oder sogar Geschäftsfrau aus Bangkok – Thais haben eine andere Definition von Liebe.

Nehme ich meine Ehe als Beispiel: Wir sind relativ glücklich verheiratet und führen ein schönes, vielleicht sogar sorgenfreies Leben – aber geheiratet wurde von beiden Seiten mit einerGewinnerwartung: bei meiner Frau mehr Wohlstand und Absicherung ihres eigenen Betriebes, bei mir Stiefmammi für die Tochter und Grundbesitz etc.

in Thailand. Aus dieser „Zweckehe” wurde eintolle Verhältnis, so dass sich beide Partner nun lieben. Das ist aber erst gewachsen – Liebe auf den ersten Blick bei Thai und Farang – ich sage unmöglich.” Alain: „Es gibt diese Kategorie von Farang, die eine Thaifrau haben, die nicht aus dem Milieu stammt.

  1. Bei uns war es wirklich Liebe auf den ersten Blick.
  2. Das gibt es also! Und meine Frau warT-Shirt- Verkäuferin in Bangkok.
  3. Stammt also nicht aus dem Milieu.
  4. Ich bin nunmehr seit zehn Jahren mit meiner thailändischen Frau sehr glücklich verheiratet.
  5. Wir haben keinerlei Probleme mituns, da jeder den anderen Ehepartner respektiert.

Ich habe mich sehr stark mit der thailändischen Mentalität beschäfigt und die Sprache in Wort und Schrift gelernt (soweit man als Farang eine solche schwierige Sprache lernen kann). Ich wage zubehaupten, dass ich die Thailänder schon etwas kenne. Ich kenne auch Farang-Thai-Paare, wo die Frau aus dem Milieu stammt.

Auch da gibt es keinerlei Probleme. Der Ehemannn muss sich auch einbisschen der thailändischen Kultur annehmen und gewisse Eigenheiten akzeptieren. Schlimm wäre es, wenn die thailändische Frau sich der europäischen Lebensweise anpassen müsste und diethailändische verlieren würde. Lasst sie Thai sein. Generalisieren ist sowieso schlecht.

Natürlich ist der grösste Teil der Farang-Thai-Beziehungen (ich schätze mal 80%) aus einer Bar-Beziehung entstanden. Doch was soll’s. Wenn die Leute jetzt glücklich sind, ist doch o.k. Wennnicht, sind sie wohl selbst schuld. Jede Beziehung bedeutet ein Nehmen und Geben.

  • Das missverstehen viele Farang.
  • Sie wollen nur nehmen.
  • Doch auch die Thaifrau ist ein menschliches Wesen, dasAufmerksamkeit wünscht und das Respekt verdient.
  • Oftmals werden diese Barfrauen mit Füssen getreten; da muss man sich nicht wundern, wenn diese Beziehungen schlecht laufen oder sogar früheroder später enden.

Wenn man in einer Beziehung nicht miteinander kommuniziert, so wird es nie klappen. Wenn der Farang die thailändische Sprache nicht ein wenig kann, wird es schwierig sein, Problemeauszudiskutieren. (Thai hassen das zwar. Probleme zu diskutieren, verursacht angeblich Kopf- schmerzen.

Doch dies muss leider manchmal sein). Es gibt sehr häufig Missverständnisse mit demDeutsch-Englisch-Mix. Doch ich sage immer wieder, wenn sich beide lieben und sich Mühe geben, ist eine gute Beziehung kein Problem. Ich liebe meine Frau und kann mir keinen besseren Partner alssie vorstellen.” Ein weiterer Farang: „Ich bin zwar eher ein Frischling, was die Beziehung zu meiner Freundin betrifft.

Aber da du nach Kontakten zur Familie fragst: Ich war das letzte Mal für einen Monat in Thailand. Auf einem kleinen Dorf im Isaan, um die Familie meiner Freundin kennenzulernen und mich vorzustellen. Erst sechs Wochen vorher hatte ichmeine Freundin auf Phuket kennengelernt.

Zwar nicht in einer Bar, sondern privat bei Thai-Freunden. Sie arbeitete aber in einem Pub.) Ich denke, dass es ein guter Anfang war, derAntrittsbesuch. Habe alle kennengelernt, die in dem Dorf wohnen. Die Eltern haben mich akzeptiert, wozu bestimmt auch der Kauf einer Waschmaschine für Mutti und einer Armbanduhr für Papabeigetragen haben.

Aber sowas ist üblich in Thailand, eine Art „Um-die-Tochter-bitten-Geschenk”. Ansonsten habe ich dort eher sparsam gelebt, also keine grossen Sausen für die Dorfmänner odersowas. Es war schön, mal einen Monat in das Leben dort einzutauchen. Wenn du eine Zukunft planst mit deiner thailändischen Freundin, dann ist es wichtig, das o.k.

der Familie zu haben, Tanten inklusive. Aber auch einige Dorfbewohner sind wichtig! DieDorfälteste, der „Mo” der Strasse, der Hüter des kleinen Geisterschreins irgendwo am Dorfrand etc. Da mich dort nun alle kennen und auch alle wissen, das ich der Freund von, bin, kann ichwesentlich ruhiger schlafen.

als nach unserer ersten Begegnung! Wenn meine Freundin wider Erwarten doch mal Unsinn machen sollte, bekomme ich sehr schnell einen Anruf aus Thailand! Aber umnicht missverstanden zu werden: Ich liebe sie und vertraue ihr 100prozentig. Sind ja schon am Ausklamüsern, wie man dieses Distanzproblem am elegantesten löst.

Heirat!” Hans: „Meine Frau hat in Thailand bei einer Bank als Kassiererin gearbeitet und hat mittlerweile in Deutschland eine Stelle als Verwaltungsangestellte im öffentlichen Dienst. Der Erfolg und dasGlück, diese Stelle zu bekommen, lag in ihrem Bestreben, es auch in Deutschland zu schaffen. Mit ihrer Familie komme ich auch sehr gut zurecht, und es gibt für mich keinerlei Gründe zu klagen.

Für eine gute Beziehung muss jeder etwas tun und Verständnis für die Kultur des Anderen aufbringen. Dann klappt alles. Auch ich liebe meine Frau und kann mir keinen besseren Partner als sievorstellen.” : Thais haben eine andere Definition von Liebe

Kann man mit 1500 Euro in Thailand Leben?

Siam-Info.de Lebenshaltungskosten in Thailand Wer sich mit dem Gedanken trägt, nach Thailand auszuwandern, wird vorab sicherlich auch abschätzen möchten, inwieweit dies seinen Lebensstandard beeinflusst. Das thailändische Immigration Office geht davon aus, dass Ausländer monatlich ca.65 000 ฿ zum Leben in Thailand benötigen.

Ich möchte mich solch einer pauschalen Aussage nicht anschließen, da die persönliche Lebensführung sowie die individuellen Ansprüche einfach eine viel zu entscheidende Rolle bei den die tatsächlich anfallenden Kosten spielen. Schon die Lage, Ausstattung und Größe einer Wohnung spielen preislich eine entscheidende Rolle.

Mit Meerblick und besserer Ausstattung und evtl. sogar Sportangebot kann so das eigene Budget schnell überschritten werden. Bei einer Kostenkalkulation sollte nicht zu knapp gerechnet werden. Immer wieder werden unerwartete Kosten auftauchen, die vorab kaum einzuplanen waren.

So kann eine Kfz-Reparatur eine noch so gewissenhaft erstellte Kalkulation schnell zur Makulatur werden lassen. Im Vergleich zu Deutschland sind die Lebenshaltungskosten in Thailand, insgesamt günstiger. Dies trifft allerdings keineswegs pauschal auf alle Lebensbereiche zu. Der Einkauf von Lebensmitteln, im Supermarkt z.B., ist im Vergleich zu Deutschland eher teurer.

Bei importierten Waren ist der Preisunterschied sogar erheblich. Selbst die einheimischen Produkte sind in der Masse keinesfalls preiswerter als vergleichbare Produkte aus deutschen Regalen. Bei Waren, die auf den örtlichen Märkten erhältlich sind, kann man zumindest in den touristisch erschlossenen Gebieten leider auch keine wesentliche Ersparnis erwarten.

Bei Dienstleistungen hingegen, wie einer Kfz-Reparatur oder Renovierung des Hauses, ist die Kostenersparnis allerdings extrem. Generell ist Arbeitsleistung hier noch bezahlbar. Bei den Kosten für Miete, Wasser, Strom usw. verhält es sich ähnlich. Ein Liter Benzin bekommt man in Thailand immerhin für weniger als den halben Preis.

Bei Wasser und Strom ist die Preisdifferenz noch wesentlich günstiger. Bus, Bahn oder Taxi sind in Thailand im Vergleich zu Deutschland sogar extrem kostengünstig. Unterm Strich betrachtet ist trotz der Preiserhöhungen, die auch Thailand in den letzten Jahren zu verzeichnen hatte und trotz der Schwäche des Euros der Lebensunterhalt in Thailand immer noch leichter zu bestreiten als in Deutschland. Da ich hier in Thailand Landsleute mit den unterschiedlichsten Einkommen kenne, glaube ich grob abschätzen zu können, welches Einkommen für ein Leben in Thailand tatsächlich notwendig ist.800 Euro/Monat setzen einen sehr bescheidenen, asketischen Lebenswandel und viel Disziplin voraus, bei dem alle Ansprüche auf das Allernötigste beschränkt werden müssen.

Auf den Besitz eines Autos sollte unbedingt verzichtet werden. Ein Besuch europäischer Gaststätten oder auch allabendliche Aktivitäten werden kaum möglich sein. Die Finanzierung der wirklich empfehlenswerten Krankenversicherung wird schon schwierig.1500 Euro/Monat ermöglichen schon mehr Freiraum in der Lebensplanung.

Ab 2000 Euro/Monat ist schon ein relativ komfortabler Lebensstil möglich. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. So ist es auch problemlos möglich, für 100 000 ฿/Monat ein Haus zu mieten. Luxus kennt eben keinerlei Grenzen. Der immer weiter fallende Kurs des Euro zum Thaibaht bringt Rentner, mit kleinen Renten aus dem Euroraum, in finanzielle Bedrängnis.

Wie viel Baht kriegt man für 100 €?

Tausche EUR/THB – Wise. Zahlst du deiner Bank zu viel?

Wechselkurse Euro / Thai Baht
100 EUR 3709.60000 THB
250 EUR 9274.00000 THB
500 EUR 18548.00000 THB
1000 EUR 37096.00000 THB

Wie viel Geld brauche ich für einen Monat in Thailand?

Persönliche Ausgaben – Ihre persönlichen Ausgaben umfassen normalerweise Kleidung und Hygieneartikel. Der Einkauf von Kleidung kann im Preis genauso variieren wie alles andere. Je nachdem, ob Sie für Markennamen zusätzliches Geld ausgeben möchten oder nicht, können Sie davon ausgehen, dass etwa 1.000 bis 3.000 für ein Kleidungsstück bezahlt werden.

Produkte für die persönliche Hygiene kosten ca 1.000 Baht pro Monat. Wie viel brauchen Sie nun um in Thailand zu leben? Sie können eigentlich in jeder touristischen Region für 65.000 Baht oder 2.000 USD pro Monat bequem leben und brauchen auf nichts verzichten – ganz im Gegenteil, Ihre Lebensqualität steigt.

Die Sparfüchse unter uns kommen mit Sicherheit auch mit etwas mehr als 1000 Dollar pro Monat aus. Previous Article Tips um die richtige Immobilie in Hua Hin zu finden Next Article Wohnung oder Haus : Was soll ich kaufen? : Wie viel Geld brauchen Sie monatlich in Thailand? | Hua Hin Property Partner