Wann Schreibt Man Adjektive Groß?

Wann Schreibt Man Adjektive Groß
Substantivierte Adjektive – Adjektive werden großgeschrieben, wenn sie im Satz als verwendet werden. Sie werden zum Beispiel immer dann zu Substantiven, wenn sie auf unbestimmte Mengenangaben folgen, wie allerlei, alles, genug, nichts, Aber: Häufig geht dem substantivierten Adjektiv ein Artikel voraus.

Wann schreibt man Adjektive Klein oder groß?

Die wichtigsten Regeln zur Groß- und Kleinschreibung von Adjektiven: –

  1. Adjektive schreibt man in der Regel klein: schöne Autos, der lustige Clown, ein aufregender Ausflug,
  2. Werden Adjektive wie Substantive verwendet („substantivischer Gebrauch”), dann werden großgeschrieben: die Roten, der Lustige, etwas Schönes, Großgeschriebene Adjektive werden oft durch vorangehende „Begleiter” (Begleitwörter) wie Artikel, Pronomen, Präpositionen usw. gekennzeichnet. Oft geht substantivierten Adjektiven eine unbestimmte Mengenangabe voraus, z.B. „viel”, „etwas”, „alles”, „nichts”, „wenig”, „lauter”, „manches”, „allerlei”: viel Schönes sehen, etwas Neues erzählen, wenig Aufregendes erleben, alles Gute wünschen,
  3. Adjektive werden kleingeschrieben, wenn sie sich auf ein vorher oder nachher genanntes Nomen beziehen (auch wenn ein Begleitwort vor dem Adjektiv steht!). Dieses Nomen lässt sich immer ergänzen, ohne dass der Satz seinen Sinn verliert: Der große Clown war lustiger als der kleine.
  4. Adjektive im Superlativ (zweite Steigerungsstufe) mit „am” schreibt man klein, wenn man das Adjektiv mit „wie?” erfragen kann und das „am” nicht in „an dem” aufgelöst werden kann: Der Clown ist am lustigsten. Wie-Frage: Wie ist dieser Clown? Am lustigsten. Ersetzung durch „an dem”: Der Clown ist an dem lustigsten. (→ geht nicht).
  5. Wird ein Superlativ wie ein Nomen gebraucht, schreibt man ihn groß: Es ist das Beste, wenn du still bist. Sie hat ihr Bestes gegeben. Ich will nicht das erste Beste. Das Meiste ist mir bekannt. Das Wichtigste muss noch gesagt werden.

Wann schreibt man Adjektive vor Nomen groß?

Was gibt es bei der Nominalisierung von Adjektiven zu beachten? – Die einzige Wortklasse, die im Deutschen stets großgeschrieben wird, ist die der Nomen. Adjektive werden demzufolge kleingeschrieben. Doch was passiert, wenn Adjektive nominalisiert werden, also wie Nomen verwendet werden? Werden sie dann groß- oder kleingeschrieben? Wir zeigen Ihnen die Grundregeln, die Ausnahmen sowie die Unterscheidung von ähnlichen Wortarten.

  • Adjektive sind jene Wörter, die eine Eigenschaft beschreiben; sie geben Aufschluss darüber, wie etwas ist.
  • Es gibt sie meist in drei Steigerungsformen: groß (Positiv) – größer (Komparativ) – am größten (Superlativ ).
  • Sie können entweder direkt vor einem Nomen als Bezugswort vorkommen oder als Prädikat allein stehen.

Wilde Tiere sind meist aggressiv, laut und gefährlich für uns Menschen. Adjektive dürfen nicht nur in Begleitung eines Nomens auftauchen, sondern es auch gänzlich ersetzen. Hierbei findet eine Nominalisierung (oder auch: Substantivierung ) des Adjektivs statt: Die gute Sache an der Situation ist der köstliche Erdbeerkuchen.

Wann wird ein Adjektiv zum Substantiv?

Nomen aus Adjektiven bilden – Zur Erinnerung : Adjektive werden klein geschrieben. Nomen werden groß geschrieben. Adjektive können in Nomen verwandelt werden. Dann schreibt man sie groß, Das Leben ist schön, ( schön = Adjektiv) Das Schöne im Leben ( das Schöne = Nomen) Das Adjektiv wird zum Nomen, wenn es nach einem Artikel steht und wenn nach dem Adjektiv nicht direkt ein Nomen folgt.

Nach etwas, nichts, wenig, viel fügt man dem in ein Nomen verwandeltes Adjektiv ein -es hinzu.

Es gelten dieselben Regeln wie für die Adjektivdeklination ohne Artikel.

Nominativ Akkusativ Dativ
maskulin kalt er Kaffee kalt en Kaffee kalt em Kaffee
feminin schön e Aussicht schön e Aussicht schön er Aussicht
neutrum kalt es Bier kalt es Bier kalt em Bier
Plural schön e Blumen schön e Blumen schön en Blumen

>Adjektivdeklination 3

Neu es planen vor Neu em Angst haben Haben Sie noch Probleme mit ‚Nomen aus Adjektiven bilden‘? Verbessern Sie Ihr Deutsch mit Wunderbla – testen Sie unsere Deutschlektionen jetzt kostenlos und erhalten Sie eine kostenlose Einschätzung Ihres Sprachniveaus!

Werden Adjektive im Superlativ groß geschrieben?

Den Superlativ, der wie ein Nomen gebraucht wird, schreibt man groß : Es ist das Beste, wenn du ihn in Ruhe lässt.

Kann man alle Adjektive Substantivieren?

Adjektive können durch Pronomen oder Zahlwörter substantiviert werden. Wird ein Adjektiv oder ein Verb zu einem Substantiv, so wird dieses Wort großgeschrieben. Meistens steht dann ein Artikel, ein Pronomen oder ein Zahlwort vor dem substantivierten Wort.

Ist groß ein Nomen oder ein Verb oder ein Adjektiv?

Adjektiv. Diese Hose ist deutlich zu groß.

Wann schreibt man Farben groß oder klein?

Groß- oder Kleinschreibung bei Nomen und Namen? – Werden die Farbbezeichnungen als Nomen verwendet, schreibt man sie groß, Achte bei Nomen auf die Signalwörter:

Artikel: das Blau ; Präposition: in Blau ;Adjektive: z.B. das helle Rot,

Beispiele: Sie konnte das Weiße in seinen Augen sehen. Die Farbe Rot ist meine Lieblingsfarbe. eine Fahrt ins Blaue In Namen und bestimmten namenähnlichen Fügungen schreibt man die Farbbezeichnungen ebenfalls groß, Beispiele: Die Schwarze Mamba (eine Schlangenart) Der Blaue Reiter (Name einer Künstlergruppe) Farbbezeichnungen werden in Namen oder namensähnlichen Fügungen groß geschrieben oder wenn sie als Nomen verwendet werden. kapiert.de kann mehr:

interaktive Übungen und Testsindividueller KlassenarbeitstrainerLernmanager

Welche Adjektive stehen vor dem Nomen?

Adjektive Französisch – Das Wichtigste –

  • Mit Französisch Adjektiven beziehst Du Dich auf Substantive oder Pronomen und kannst ihre Eigenschaften näher beschreiben,
  • Die Stellung im Satz hängt von der Länge des Adjektivs ab.
    • Besonders kurze und alltäglich verwendete Adjektive setzt Du vor das Substantiv, zum Beispiel vieux (alt), grand (groß), jeune (jung) oder beau (schön).
    • Die restlichen Adjektive sowie Farbadjektive stellst Du hinter das Substantiv.
  • Die männliche Form des Adjektivs im Singular entspricht der Grundform,
  • Um Adjektive an ein weibliches Substantiv im Singular anzugleichen, hängst Du ein – e an die Grundform an.
  • Im Plural hängst Du an männliche Adjektive ein – s und an weibliche Adjektive -es an.
  • Zur Steigerung kannst Du den Komparativ mit plus, aussi oder moins bilden,
  • Den Superlativ bildest Du mit le/ la/les plus oder moins und einem Adjektiv, zum Beispiel le plus grand arbre (der größte Baum).

Adjektive benutzt man zur Beschreibung von Gegenständen oder Personen. Adverbien verwendet man, um die Handlung von Verben näher zu beschreiben. Ein Beispiel für einen Satz mit einem Adjektiv wäre: Je suis joyeux (Ich bin fröhlich). Ein Beispiel für einen Satz mit einem Adverb wäre: Je danse joyeusement (Ich tanze fröhlich).

  • Man bildet Adjektive im Französischen unterschiedlich.
  • Die männliche Form des Adjektivs im Singular ist die Grundform des Adjektivs.
  • Für die weibliche Form eines Adjektivs im Singular hängt man -e an die Grundform.
  • Im Plural wird an die weibliche oder männliche Form des Adjektivs ein -s angehängt.
  • Im Französischen sind Farbadjektive, die von einem Nomen abstammen oder aus einer Farbe und einem Nomen zusammengesetzt sind, unveränderlich.

Auch das Adjektiv super (super) gleichst Du nicht an das Geschlecht oder die Anzahl des Substantivs an. Die meisten Adjektive kommen hinter das Nomen. Besonders kurze oder alltägliche Adjektive setzt man vor das Nomen. Dazu gehören zum Beispiel die Adjektive bon (gut), grand (groß), vieux (alt), petit (klein), jeune (jung), beau (schön) oder nouveaux (neu).

Frage Wie gleichst Du ein weibliches Adjektiv im Plural an? Antwort Frage Wie gleichst Du Adjektive mit der Endung – on an ein weibliches Nomen im Singular an? Antwort Frage Wie lautet die weibliche Form des Adjektivs sportif (sportlich)? Antwort Frage Welche Adjektive setzt Du vor das Substantiv? Antwort besonders kurze oder alltägliche Adjektive Frage Nenne mindestens zwei unveränderliche Adjektive auf Französisch.

Antwort

  • marron
  • orange
  • super
  • bleu marine
  • noisette

Frage Wie lauten die beiden Steigerungsstufen von Adjektiven? Antwort Frage Wie bildest Du den Komparativ? Antwort plus/moins/aussi + angeglichenes Adjektiv + que Frage Wie bildest Du den Superlativ? Antwort la/le/les plus oder moins + angeglichenes Adjektiv Frage Nenne den Komparativ des Adjektivs bon (gut).

Antwort Frage Was bedeutet das französische Adjektiv jeune auf Deutsch? Antwort Frage Setze die richtige Form ein: Ma copine est très _, Antwort Frage Wähle die richtige Form aus: Les deux filles sont vraiment _, Antwort Frage Übersetze das Adjektiv “groß” in seiner Grundform ins Französische. Antwort Frage Wähle die richtige Form aus: Ta soeur a des cheveux _,

Antwort Frage Setze die richtige Form ein: Mes pantalons sont _, Antwort Frage Stellst Du das Farbadjektiv vor oder hinter das Bezugswort? Antwort Frage Womit ergänzt Du ein veränderliches Farbadjektiv, um es an ein weibliches Bezugswort im Singular anzugleichen? Antwort Frage Womit ergänzt Du ein veränderliches Farbadjektiv, um es an ein weibliches Bezugswort im Plural anzugleichen? Antwort Frage Womit ergänzt Du ein veränderliches Farbadjektiv, um es an ein männliches Bezugswort im Plural anzugleichen? Antwort Frage Nenne mindestens zwei unveränderliche Farbadjektive, die keine zusammengesetzten Farbadjektive sind.

  • turquoise
  • marron
  • crème
  • caramel
  • noisette
  • bordeaux
  • cerise

Frage Wähle die korrekt angeglichene Form des Farbadjektivs aus: Elle a des yeux _, Antwort Frage Wähle die korrekt angeglichene Form des Farbadjektivs in der Lücke aus: Mes chaussures sont _, Antwort Frage Wähle die korrekt angeglichene Form des Farbadjektivs “gelb”: J’ai perdu mon arrosoir _,

Antwort Frage Setze die richtig angeglichene Form des Farbadjektivs ein: J’ai renversé du lait sur mon canapé _. Antwort Frage Übersetze den folgenden Satz: “Die Wiese ist hellgrün.” Antwort La prairie est vert clair, Frage Übersetze den folgenden Satz: “Ich suche meine blaue Wasserflasche.” Antwort Je cherche ma bouteille d’eau bleue,

Frage Nenne die angeglichene Form des Farbadjektivs “rosa” für die Lücke: Après le coucher du soleil, le ciel est _. Antwort Frage Welches Farbadjektiv wird unregelmäßig angeglichen? Antwort Frage Nenne mindestens zwei zusammengesetzte Farbadjektive auf Französisch.

  • vert clair
  • bleu marin
  • vert gazon
  • rose pastel
  • rouge foncé

Frage Gehört das Farbadjektiv rose zu den veränderlichen oder unveränderlichen Farbadjektiven? Antwort : Adjektive Französisch

Werden Nominalisierte Verben und Adjektive groß geschrieben?

Das können Artikel, Präpositionen, die mit einem Artikel verschmolzen sind Mengenangaben, oder Pronomen sein. Auch auf Adjektive folgen häufig Nomen oder Nominalisierungen. Nominalisierte Verben und Adjektive schreibt man immer groß!

Woher weiß ich ob Adjektiv oder Adverb?

Zuerst musst du wissen, dass sich Adverbien immer auf Verben, Nomen, Adjektive, oder andere Adverbien beziehen. Adjektive beziehen sich jedoch immer auf Nomen. Um zu erkennen, ob ein Wort ein Adjektiv oder ein Adverb ist, kannst du versuchen, es vor das Nomen zu setzen.

Welche Adjektive passen zu den Nomen?

Deklination von Adjektiven – Attributive Adjektive passen sich dem Genus (Geschlecht), Kasus (Fall) und Numerus (Zahl) an. Dieses Anpassen wird als Deklination bezeichnet. Dabei verändert sich die Adjektivendung. Hierbei gibt es einige Regeln, die es zu beachten gilt, um die Adjektivendung zu erschließen.

Kasus bestimmter Artikel unbestimmter Artikel Possessivartikel (dein ), kein ohne Artikel
m f/n Pl m f n Pl m f n Pl
Nominativ 1. Fall -e -e -en -er -e -es -en -er -e -es -e
Genitiv 2. Fall -en -en -en -er -en -er
Dativ 3. Fall -en -en -em -er -em -en
Akkusativ 4. Fall -en -e -en -en -e -es -en -en -e -es -e
Hinweis : Steht ein Adjektiv nach den Wörtern alle, derselbe, dieser, jener, jeder, mancher, solcher, welcher wird es dekliniert, als würde es nach einem bestimmten Artikel stehen. (Bsp.: Dieser gute Hund hat Hunger, aber: Ein gute r Hund hat Hunger.) m = maskulin (männlich), n = neutral (sächlich), f = feminin (weiblich), Pl = Plural (Mehrzahl)

Aus dieser Übersicht lässt sich erschließen, welche Adjektivendung bei den möglichen Konstellationen verwendet wird. Ein Blick in die erste Spalte erklärt das Prinzip. Steht das Nomen im Singular, ist maskulin und wird durch den Nominativ bestimmt, ist die Adjektivendung -e (Der groß e Baum wächst.),

Wann kommt ein Adverb und wann ein Adjektiv?

Was ist der Unterschied zwischen Adjektiven und Adverbien auf Englisch? – Adjektive und Adverbien haben unterschiedliche Funktionen in Sätzen. Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass Adjektive Substantive (Personen, Orte oder Dinge) und Adverbien Verben (Handlungen oder Zustände) beschreiben.

Was sind die 3 Steigerungsformen?

Adjektive haben drei Steigerungsformen ( Positiv, Komparativ, Superlativ ).

Wird am liebsten groß geschrieben?

Ich – gross oder klein? (Ergänzung 15. Juni 2020) – Die Auswertung meiner Website zeigt mir, dass viele Leserinnen und Leser dieses Beitrags nach einer Antwort auf folgende Frage suchen: Schreibe ich «ich» gross oder klein? Mit Blick auf das Englische eigentlich eine gute Frage – wo «I» immer grossgeschrieben wird, sei was wolle.

Lassen wir uns davon jedoch nicht ablenken, in der deutschen Sprache verhält es sich anders. Wir schreiben «ich» als Pronomen nur dann gross, wenn es am Satzanfang steht : Ich esse am liebsten Pasta. Innerhalb oder am Ende eines Satzes wird «ich» kleingeschrieben: Am liebsten esse ich Pasta. Oder: Welche Pasta esse ich? Wenn «ich» als Substantiv verwendet wird, wird es dagegen immer grossgeschrieben: Mein anderes Ich verhält sich ganz anders, als mein wahres Ich.

Und wie gebärdet sich «ich» in Zusammensetzungen? Hier müssen Sie sich überlegen, ob das Wort Teil eines Substantivs oder einer anderen Wortart ist. Bei substantivischen Komposita, die mit «ich» beginnen, wird dieses stets grossgeschrieben:

Die Ich-AGDer Ich-Laut (auch: Ichlaut)Die Ichsucht

Bei zusammengesetzten Substantiven, wo «ich» die zweite Komponente ausmacht, schreiben wir dieses gross, sofern es mit Bindestrich angeschlossen wird – ansonsten klein:

Das Über-Ich (auch: Überich)Das Nicht-Ich

Bei allen anderen zusammengesetzten Wortarten – es sind dies vor allem Adjektive – wird «ich» kleingeschrieben:

ichbewusstichbezogenichsüchtig

Welche Adjektive sind unveränderlich?

Welche Adjektiv-Typen gibt es im Deutschen? – Im Deutschen unterscheiden wir drei Adjektiv-Typen: attributive, prädikative und adverbiale Adjektive. Einige Grammatiken und Lehrwerke zählen auch die substantivierten Adjektive dazu, meist werden sie aber als Nomen (Substantive) behandelt. Auf Lingolia findest du sie unter dem Thema Substantivierung von Adjektiven und Partizipien, Der Clown ist lustig, Er springt lustig herum. Er ist ein sehr lustiger Clown. So einen lustigen Clown habe ich noch nie gesehen. Prädikative und adverbiale Adjektive sind unveränderlich. Wir sprechen von einem prädikativen Adjektiv, wenn das unveränderliche Adjektiv nach den Verben sein/bleiben/werden steht.

  • Beispiel: Der Clown ist lustig,
  • Wir sprechen von einem adverbialen Adjektiv, wenn das unveränderliche Adjektiv nach anderen Verben steht (außer sein/bleiben/werden),
  • Beispiel: Der Clown springt lustig herum,
  • Attributive Adjektive stehen zwischen Artikel und Nomen und passen ihre Form dem Nomen an.
  • Das heißt, wir müssen diese Adjektive deklinieren und ihre Endung ändern, je nachdem, ob das Nomen maskulin, feminin oder neutral ist, im Singular oder im Plural steht.

Beispiel: Er ist ein sehr lustiger Clown. So einen lustigen Clown habe ich noch nie gesehen.

Ist das Wort Rot ein Adjektiv?

Adjektiv. Worttrennung: rot, rot·ter, rotst.

Wann schreibt man Farben groß oder klein?

Groß- oder Kleinschreibung bei Nomen und Namen? – Werden die Farbbezeichnungen als Nomen verwendet, schreibt man sie groß, Achte bei Nomen auf die Signalwörter:

Artikel: das Blau ; Präposition: in Blau ;Adjektive: z.B. das helle Rot,

Beispiele: Sie konnte das Weiße in seinen Augen sehen. Die Farbe Rot ist meine Lieblingsfarbe. eine Fahrt ins Blaue In Namen und bestimmten namenähnlichen Fügungen schreibt man die Farbbezeichnungen ebenfalls groß, Beispiele: Die Schwarze Mamba (eine Schlangenart) Der Blaue Reiter (Name einer Künstlergruppe) Farbbezeichnungen werden in Namen oder namensähnlichen Fügungen groß geschrieben oder wenn sie als Nomen verwendet werden. kapiert.de kann mehr:

interaktive Übungen und Testsindividueller KlassenarbeitstrainerLernmanager

Wann schreibt man 2 Adjektive zusammen?

Getrennt- und Zusammenschreibung: Adjektiv + Adjektiv | sofatutor.com Hallo, ich bin Martina. Und sicherlich ist es dir schon mal passiert, dass du jemandem in einer E-Mail oder einer SMS schreiben wolltest, dass du irgendetwas supertoll oder hypermodern findest und du wusstest einfach nicht, ob man supertoll und hypermodern eigentlich zusammenschreibt oder getrennt.

Dieses Video soll dir bei dieser Tücke der deutschen Rechtschreibung helfen, genauer gesagt bei der Frage, ob man Verbindungen aus zwei Adjektiven zusammen oder getrennt schreibt, und du wirst sehen, es ist ganz einfach. Ich zeige dir einige Beispiele und daraus werden wir dann gemeinsam die Rechtschreibregeln ableiten.

Alles klar? Dann geht es los. “Ein graublauer Elefant steht an einem nasskalten Morgen plumpvertraulich unter einem Kirschbaum und weint, weil es keine süßsauren Kirschen mehr gibt.” In diesem Satz kommen mehrere Verbindungen aus zwei Adjektiven vor, nämlich graublauer, nasskalt, plumpvertraulich und süßsauer.

Es handelt sich hier um gleichrangige Adjektive und wenn du dir diese Verbindungen ansiehst, kannst du auch gleich die erste Rechtschreibregel ableiten. Die besagt nämlich, dass gleichrangige Adjektive zusammengeschrieben werden. Das nächste Beispiel: “Ich habe mir gestern eine supertolle, hypermoderne, extraleichte, ultrawarme, dunkelrote Jacke gekauft.” Das ist doch mal ein schöner Satz, eine einzige Aneinanderreihung von Adjektivverbindungen.

Und wie du ganz richtig erkannt hast, werden auch diese Adjektive zusammengeschrieben. Wie würdest du sie aber beschreiben? Sind sie gleichrangig? Also sagen super, hyper oder ultra das gleiche aus wie warm, modern oder toll? Nein, sind sie nicht. Hyper, ultra, super, extra und dunkel sind verstärkende Bestandteile, sie verstärken also die Bedeutung des Adjektivs.

  • Die Jacke ist nicht nur toll, sondern supertoll.
  • Daraus kannst du jetzt auch die nächste megacoole Rechtschreibregel ableiten: Verbindungen aus Adjektiv und einem bedeutungsverstärkenden Bestandteil werden zusammengeschrieben.
  • Jetzt stellen wir uns mal vor, meine Jacke ist nicht dunkelrot, sondern grüngelb, und zwar grün und gelb gemischt.

In dem Fall habe ich Glück gehabt, denn grüngelb im Sinne von grün und gelb gemischt wird ebenfalls zusammengeschrieben. Aber was ist, wenn meine Jacke grün-gelb ist und die Farben aber unvermischt sind? Das ist Geschmackssache, denkst du jetzt. Ja, schon, aber die Rechtschreibung macht hier auch einen Unterschied.

  • Farbadjektive werden nämlich zusammengeschrieben, wenn es sich um einen Mischton handelt, aber getrennt mit Bindestrich, wenn die Farben unvermischt sind.
  • Und wenn eines der beiden Adjektive abgeleitet ist, z.B.
  • Grünlich gelb, werden sie auch getrennt geschrieben, aber ohne Bindestrich.
  • Das kannst du dir jetzt auch gleich als Rechtschreibregel merken.

Sehen wir uns noch ein letztes spannendes Beispiel an: “Die kleinwüchsige, großzügige, aber manchmal hartherzige Nachbarin grüßte mich auf der Straße.” Was haben wir denn hier für schöne Adjektive? Kleinwüchsige, großzügige, hartherzige – Es sind sogenannte Verbindungen aus Adjektiven und Bestandteilen, die nicht alleine vorkommen, also Bestandteile wie zügig, herzig, wüchsig.

  1. Sie kommen nur in Verbindung mit einem Adjektiv vor und diese Verbindung wird dann natürlich auch zusammengeschrieben.
  2. Daraus können wir jetzt auch unsere letzte Rechtschreibregel formulieren: Verbindungen aus Adjektiven und Bestandteilen, die nicht alleine vorkommen, schreibt man zusammen.
  3. So, das war es schon.

Siehst du, es ist ganz einfach. Fast alle Verbindungen aus zwei Adjektiven werden zusammengeschrieben. Damit du das nicht vergisst, fasse ich alles nochmal zusammen: 1. Verbindungen aus gleichrangigen Adjektiven werden zusammengeschrieben.2. Verbindungen aus einem Adjektiv und einem bedeutungsverstärkenden Bestandteil werden zusammengeschrieben.3.

Farbadjektive werden zusammengeschrieben, wenn es Mischtöne sind, aber wenn die Farben unvermischt sind, werden die Farbadjektive getrennt mit Bindestrich geschrieben. Und Ableitungen werden getrennt geschrieben.4. Verbindungen aus einem Adjektiv und einem Bestandteil, der nicht alleine vorkommen kann, werden zusammengeschrieben.

So, jetzt sind wir aber wirklich am Ende angekommen. Ich hoffe, das Video hat dir gefallen. Bis zum nächsten Mal. Martina : Getrennt- und Zusammenschreibung: Adjektiv + Adjektiv | sofatutor.com