Gehalt für Bürokraft in Deutschland
Deutschland | Durchschnittliches Gehalt | Offene Stellen |
---|---|---|
Düsseldorf | 30.700 € | Jobs für Düsseldorf |
Wuppertal | 30.700 € | Jobs für Wuppertal |
Dortmund | 30.700 € | Jobs für Dortmund |
Bochum | 30.700 € | Jobs für Bochum |
16 weitere Zeilen
Was verdient ihr bei 20 Stunden im Büro?
Was verdienen Bürokaufleute in Teilzeit? – Das durchschnittliche Jahresgehalt für Bürokaufleute in Teilzeit (20 bis 29 Stunden pro Woche) ist 14.789 EUR. Auf der Suche nach einem Job als Bürokaufmann in der Region? Browse jetzt alle offene Stellen Jobs durchsuchen
Was verdient eine Büroangestellte in Deutschland?
Als Angestellter (Büro) können Sie ein Durchschnittsgehalt von 35.300 € erwarten. Die Gehaltsspanne als Angestellter (Büro) liegt zwischen 28.400 € und 42.500 €.
Was verdient man auf dem Büro?
Wie funktioniert der Rechner? – Unser Rechner berechnet auf Basis angezeigten Bruttolohns des aktuell gewählten Landes den um die Kaufkraft bereinigten Lohn der jeweiligen anderen Länder. Beispiel : Für einen beispielhaften Beruf mit abgeschlossener Ausbildung wird auf lohnanalyse.de für Deutschland ein Brutto-Jahreslohn von 32.400 EUR angezeigt.
Mit diesem Lohn ist eine gewisse Kaufkraft bzw. ein gewisser Lebensstandard verbunden. Möchten Sie diesen Standard als Angestellter in der Schweiz halten, müssten Sie dort mindestens 55.728 CHF Brutto im Jahr verdienen. Darüber hinaus wird für das jeweilige andere Land auch der passende Lohn für den gewählten Beruf angezeigt.
So können Sie direkt prüfen, inwiefern der jeweilige Lohn von der rechnerischen Empfehlung abweicht oder mit dieser übereinstimmt. Als Büroangestellte/r verdienen Sie zwischen 20.000 CHF und 82.000 CHF Brutto im Jahr,
- Das ist ein Monatsverdienst zwischen 1.667 CHF und 6.833 CHF Brutto.
- Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Büroangestellte/r damit bei 56.400 CHF Brutto.
- Die Hälfte der erhobenen Löhne und Gehälter liegen überhalb von 56.000 CHF Brutto, das bedeutet einen Monatsverdienst von 4.667 CHF Brutto.
Fangen Sie als Büroangestellte/r gerade erst an, können Sie mit einem Bruttoverdienst von durchschnittlich 47.619 CHF pro Jahr rechnen. Das sind im Monat 3.968 CHF Brutto. Je nach Berufserfahrung ergeben sich folgende Verdienstmöglichkeiten: Verdienst nach Berufserfahrung
Berufserfahrung | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
47.619 CHF | |
1 | 0 CHF |
2 | 0 CHF |
3 | 49.412 CHF |
4 | 0 CHF |
5 | 0 CHF |
6 | 0 CHF |
7 | 0 CHF |
8 | 0 CHF |
9 | 0 CHF |
10 | 60.000 CHF |
11 | 0 CHF |
12 | 64.000 CHF |
13 | 0 CHF |
14 | 0 CHF |
15 | 71.593 CHF |
16 | 0 CHF |
17 | 0 CHF |
18 | 0 CHF |
19 | 0 CHF |
20 | 0 CHF |
21 | 0 CHF |
22 | 0 CHF |
23 | 0 CHF |
24 | 0 CHF |
25 | 0 CHF |
26 | 0 CHF |
27 | 0 CHF |
28 | 0 CHF |
29 | 0 CHF |
30 | 73.048 CHF |
Je nach Alter ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Büroangestellte/r. In jungem Alter können Sie mit einem Bruttoverdienst von durchschnittlich 47.619 CHF pro Jahr rechnen. Mit steigendem Alter verändert sich der der Verdienst und liegt bei 60.000 CHF Brutto. Das entspricht einer Veränderung von 26%, Je nach Alter ergeben sich folgende Verdienstmöglichkeiten:
Alter | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
22 | 47.619 CHF |
23 | 0 CHF |
24 | 0 CHF |
25 | 0 CHF |
26 | 0 CHF |
27 | 0 CHF |
28 | 0 CHF |
29 | 0 CHF |
30 | 0 CHF |
31 | 0 CHF |
32 | 0 CHF |
33 | 0 CHF |
34 | 0 CHF |
35 | 0 CHF |
36 | 0 CHF |
37 | 0 CHF |
38 | 0 CHF |
39 | 0 CHF |
40 | 64.199 CHF |
41 | 0 CHF |
42 | 64.000 CHF |
43 | 0 CHF |
44 | 0 CHF |
45 | 0 CHF |
46 | 0 CHF |
47 | 0 CHF |
48 | 0 CHF |
49 | 73.048 CHF |
50 | 0 CHF |
51 | 0 CHF |
52 | 0 CHF |
53 | 0 CHF |
54 | 0 CHF |
55 | 0 CHF |
56 | 60.000 CHF |
Je nach Arbeitsort ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Büroangestellte/r. In Jura, Graubünden und Luzern haben Sie die höchsten Verdienstmöglichkeiten, Einbußen beim Lohn müssen Sie dafür in den Bundesländern Thurgau, Solothurn und Zug hinnehmen. Verdienst nach Bundesland
Bundesland | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
Aargau | 60.752 CHF |
Bern | 50.481 CHF |
Basel-Stadt | 55.581 CHF |
Glarus | 66.200 CHF |
Graubünden | 69.600 CHF |
Jura | 74.769 CHF |
Luzern | 68.900 CHF |
St. Gallen | 58.516 CHF |
Solothurn | 49.015 CHF |
Thurgau | 43.680 CHF |
Zug | 50.200 CHF |
Zürich | 52.840 CHF |
Die Gehälter für den Beruf Büroangestellte/r unterliegen einem Rückgang von durchschnittlich -13% über die letzten 5 Jahre, Dies bedeutet eine Lohnminderung von -7.087 CHF Brutto im Jahr bzw. -591 CHF pro Monat. Männer und Frauen profitieren hierbei unterschiedlich von einer Gehaltssteigerung.
Jahr | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
2018 | Männer: 60.000 CHF Frauen: 49.412 CHF |
2019 | Männer: 68.900 CHF Frauen: keine Angabe |
2020 | Männer: 74.286 CHF Frauen: 64.000 CHF |
2021 | Männer: keine Angabe Frauen: 73.048 CHF |
2022 | Männer: 47.619 CHF Frauen: keine Angabe |
Büroangestellte/r in der Schweiz
Wie viel sind 1200 € Brutto in Netto?
1.200,00 € brutto sind _ € netto Mit dem Brutto-Netto-Rechner für Österreich erfährst du, wie viel am Ende des Monats wirklich auf deinem Konto landet. Die nachfolgende Tabelle zeigt Umrechnungsbeispiele für monatliche Angestellten Gehälter im Jahr 2023 in Oberösterreich. (ohne Pendlerpauschale, ohne Kinderzuschlag)
Bruttolohn | Nettolohn |
---|---|
763,92 € | |
848,80 € | |
933,68 € | |
1.103,44 € | |
1.182,82 € | |
1.250,73 € |
1.200,00 € brutto sind _ € netto
Was macht man als Bürokraft?
Eine Bürokraft verwaltet das Büro eines Unternehmens und ist für die Repräsentanz des Unternehmens zuständig, indem sie Telefonate, Briefe und E-Mails beantwortet und Interessenten oder Geschäftspartner empfängt. Sie plant und koordiniert die Termine für ihre Vorgesetzten und bereitet die nötigen Unterlagen vor.
Ist Bürokraft ein Beruf?
Profil – Bürokräfte unterstützen leitende Angestellte bei der täglichen Arbeit im Büro.
Während der Ausbildung lernt man z.B.:
– Posteingang und Postausgang erledigen
– Schriftverkehr erledigen
– Büromaterial verwalten
– Lagerhaltung
– Weiterleitung von Geschäftsvorgänge innerhalb der Firma
– Umgang mit bürotechnischen Maschinen
Bürokraft ist eine Berufsausbildung für Behinderte nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO) und kann sowohl betrieblich, in den Bereichen Handwerk und Instrie/Handel als auch schulisch erfolgen.
Wie viel verdient man pro Stunde?
Der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland – Der durchschnittliche Brutto-Stundenlohn in Deutschland beträgt 23,20 Euro bei in Vollzeit beschäftigten Männern, 19,12 Euro bei Frauen (Stand 2021). Dabei variiert der Stundenlohn stark nach dem jeweils betrachteten Bundesland.
Was bleibt bei 2000 € Brutto übrig?
Beispiele: Berechne dein Nettogehalt – Beispiel 1: Angenommen, du erhältst ein Bruttogehalt in Höhe von 2.000 Euro pro Monat. Du befindest dich als ledige Person in Steuerklasse 1, Du hast keine Kinder, bist aber Mitglied der Kirche. Du lebst in Bayern in München (Postleitzahl 80331) und bist beruflich als Journalist tätig.
Brutto-Gehalt: 2.000 Euro monatlich und 24.000 Euro jährlich Abzüge gesamt: 541,27 Euro monatlich und 6.494,52 Euro jährlich Nettogehalt: 1.458,79 Euro monatlich und 17505,48 Euro jährlich
Wärst du mit diesen Angaben nicht in Steuerklasse 1, sondern in Steuerklasse 3 (besser verdienender Partner), dann würden sich deine Einnahmen entsprechend stark verändern.
Brutto-Gehalt: 2.000 Euro monatlich und 24.000 Euro jährlich Abzüge gesamt: 404,50 Euro monatlich und 4.854,00 Euro jährlich Nettogehalt: 1.595,50 Euro monatlich und 19.146,00 Euro jährlich
Beispiel 2: Angenommen, du erhältst ein Bruttogehalt in Höhe von 3.000 Euro pro Monat. Du befindest dich als ledige Person in Steuerklasse 1, Du hast keine Kinder und bist kein Mitglied der Kirche. Du lebst in Baden-Württemberg in Stuttgart (Postleitzahl 70173) und bist beruflich im Marketing tätig. Du bist gesetzlich bei der Krankenkasse versichert. Heraus kommen folgende Werte:
Brutto-Gehalt: 3.000 Euro monatlich und 36.000 Euro jährlich Abzüge gesamt: 950,75 Euro monatlich und 11.409,00 Euro jährlich Nettogehalt: 2.049,25 Euro monatlich und 24591,00 Euro
Wärst du mit diesen Angaben nicht in Steuerklasse 1, sondern in Steuerklasse 3 (besser verdienender Partner), dann würden sich deine Einnahmen entsprechend stark verändern.
Brutto-Gehalt: 3.000 Euro monatlich und 36.000 Euro jährlich Abzüge gesamt: 694,91 Euro monatlich und 8.338,92 Euro jährlich Nettogehalt: 2.305,09 Euro monatlich und 27.661,08 Euro
Weitere Beispiele finden Sie hier:
5000 Euro brutto in netto 4000 Euro brutto in netto
3500 Euro brutto in netto
Wie viel muss man Brutto verdienen um 2000 Netto zu bekommen?
1. Beispiel: 2.000 Euro netto mit Steuerklasse I – Gehen wir davon aus, dass du in Nordrhein-Westfahlen wohnst und keine Kinder hast. Du bist kein Mitglied in der Kirche und bist gesetzlich krankenversichert. In diesem Fall müsstest du 2.991,94 Euro brutto im Monat verdienen.
Was bleibt Netto von 1500 Brutto?
1.500 € brutto sind 1.251 € netto Bitte Eingabe bei Sachbezug kontrollieren!
Was bekommt man bei 1800 Brutto raus?
1.800 € brutto sind 1.454 € netto Bitte Eingabe bei Monatliches Gehalt (Brutto) kontrollieren!
Was verdiene ich bei einer 20-Stunden-Woche?
Als Hochschulabsolvent:in kannst du bei einer 20-Stunden-Woche also mit einem durchschnittlichen Gehalt von 22.420 Euro brutto im Jahr rechnen.
Wie viel verdient man bei einer 20-Stunden-Woche?
So berechnest du deinen Monatslohn –
Monatslohn (brutto) = dein Stundenlohn brutto × die Anzahl deiner wöchentlichen Arbeitsstunden × 13 ÷ 3
Beispiele:
Stundenlohn = 8,50 € = Durchschnittlicher Monatslohn bei einer 40-Stunden-Woche = 1.473 € Stundenlohn = 14,00 € = Durchschnittlicher Monatslohn bei einer 20-Stunden-Woche = 1.127 € Stundenlohn = 20,00 € = Durchschnittlicher Monatslohn bei einer 30-Stunden-Woche = 2.600 €
Das Problem beim Stundenlohn ist, dass dieser stark von jährlichen Bedingungen abhängt und von Monat zu Monat schwankt. Hat ein Monat zum Beispiel viele Feiertage, schmälert das deinen Stundenlohn, weil du an diesen Tagen nicht arbeiten kannst. Dadurch ist es für dich auch schwieriger, langfristig finanziell zu planen und zu sparen.
- Dies ist lediglich eine Möglichkeit, den eigenen Monats- bzw.
- Stundenlohn auszurechnen.
- Durch alternative Rechenwege kommen jedoch leichte Abweichungen zustanden.
- Entscheidend ist vielmehr, ob das Gehalt brutto oder netto zugrunde gelegt wird.
- Feiertage und Wochenenden können sich auch positiv auf das Einkommen auswirken.
Ein Großteil der Arbeitgeber zahlt nämlich Wochenend-, Feiertags- und Nachtzuschläge. Mit diesen Zuschlägen auf den Stundenlohn soll vor allem honoriert werden, dass man in den Zeiten arbeitet, in denen die meisten anderen Arbeitnehmenden frei haben. Deshalb werden diese Zuschläge auch vom Staat steuerlich begünstigt und zum Teil sogar von den Sozialabgaben freigestellt.
Jahr | Anstieg in Prozent |
---|---|
1999 | 3 |
2000 | 3,6 |
2001 | 2 |
2002 | 0,9 |
2003 | -0,1 |
2004 | 0,7 |
2005 | |
2006 | 1,6 |
2007 | 3,5 |
2008 | 4,1 |
2009 | 0,2 |
2010 | 3 |
2011 | 4,9 |
2012 | 4,2 |
2013 | 3,2 |
2014 | 4 |
2015 | 4,2 |
2016 | 4 |
2017 | 4,2 |
2018 | 4,8 |
2019 | 4,2 |
12 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) erlaubt Arbeitgebern die „Arbeit auf Abruf”. In solchen Fällen ist der Stundenlohn für viele Arbeitgeber eine Möglichkeit, kostengünstig Arbeitskraft zu erhalten und flexibel Personalbedarf zu planen – zum Beispiel im Rahmen von Saisonarbeit. Trotzdem gibt es Gesetze, die deine Rechte bei Bezahlung auf Stundenlohnbasis regeln.
Wie viel verdient man mit 20 Stunden pro Woche?
Gehaltsanspruch und Bezahlung bei Teilzeitanstellungen – Ebenso wie beim Urlaubsanspruch, darf Teilzeitbeschäftigten auch beim Gehalt keinerlei Nachteil entstehen. Aus diesem Grund hast du in einem Teilzeitjob genau den gleichen Gehaltsanspruch im Verhältnis zu deinen Aufgaben und Vordienstzeiten (wie im Kollektivvertrag geregelt) anteilsmäßig heruntergerechnet auf deine wöchentliche Arbeitszeit.
Die genaue Berechnung siehst du wieder unterhalb in einem konkreten Beispiel. Beispiel Gehaltsanspruch Vollzeit vs. Teilzeit Du bist Angestellter im Handel und somit an den Kollektivvertrag für Angestellte und Lehrlinge im Handel gebunden. In diesem Kollektiv ist die Normalarbeitszeit mit 38,5 Stunden pro Woche festgelegt.
Gemäß deiner Vordienstzeiten (5 Jahre) und deiner Aufgaben (Beschäftigungsgruppe C – Bedienung, Überwachung, Kassiervorgang, etc.) lt. Kollektiv hast du für eine Vollzeitanstellung einen Gehaltsanspruch von 1.771,00 Euro brutto pro Monat. Würdest du nun den exakt selben Job als Teilzeitangestellter mit 20 Wochenstunden ausüben, hättest du einen Gehaltsanspruch von 920 Euro brutto pro Monat.
- Etwaige Sonderzahlungen
- Jubiläumszahlungen
- Bezahlten Urlaub
- Krankengeld – Mehr Infos findest du in unserem Artikel zum Krankenstand.
Wie viel Gehalt du tatsächlich verlangen kannst, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab – unter Anderem deiner Erfahrung und Ausbildung, In unserem Artikel zur Gehaltsverhandlung und zum Gehaltsanspruch findest du wertvolle Tipps dazu!
Was verdient ihr mit 20 Stunden?
Teilzeit Gehalt — häufigste Fragen –
Wie viel darf man in Teilzeit verdienen? In Deutschland kannst du in Teilzeit ein durchschnittliches Gehalt von 35.920€ pro Jahr verdienen. Bei einem Teilzeit Job liegt das Anfangsgehalt bei 27.450€. Die durchschnittliche Teilzeit Gehaltsobergrenze bei 53.260€. Was verdiene ich bei 20 Stunden in der Woche? Je nach Branche, in der du Teilzeit arbeitest, kannst du mit verschieden hohen Stundenlöhnen rechnen. Verdienst du als Werkstudent beispielsweise 12€ die Stunde bei einer 20-Stunden-Woche, kannst du von 1.040 € brutto im Monat ausgehen. Wie viel verdient man Teilzeit 30 Stunden? Eine 30-Stunden-Teilzeit-Stelle entspricht normalerweise 75% einer Vollzeitstelle. Du verdienst also etwa 75% des Vollzeitgehalts. Dadurch, dass du weniger Steuern als in Vollzeit zahlen musst, verdienst du sogar etwas mehr als 75%. Das Gehalt kann zudem je nach Branche variieren.