Space Schwarz, Silber, Gold, Dunkellila Ceramic Shield auf der Vorderseite Design aus texturiertem matten Glas auf der Rückseite und Edelstahl Space Schwarz, Silber, Gold, Dunkellila Ceramic Shield auf der Vorderseite Design aus texturiertem matten Glas auf der Rückseite und Edelstahl
128 GB 256 GB 512 GB 1 TB
128 GB 256 GB 512 GB 1 TB
Breite: 71,5 mm Höhe: 147,5 mm Tiefe: 7,85 mm Breite: 77,6 mm Höhe: 160,7 mm Tiefe: 7,85 mm
Super Retina XDR Display 6,1″ All‑Screen OLED Display (15,5 cm Diagonale) 2556 x 1179 Pixel bei 460 ppi
Das iPhone 14 Pro Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standard-Rechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,12″ (15,54 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.
Super Retina XDR Display 6,7″ All‑Screen OLED Display (17 cm Diagonale) 2796 x 1290 Pixel bei 460 ppi
Das iPhone 14 Pro Max Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standard-Rechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,69″ (17 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner. Beide Modelle:
Dynamic Island Always-On Display ProMotion Technologie mit adaptiven Bildwiederholraten bis 120 Hz HDR Display True Tone Großer Farbraum (P3) Haptic Touch Typisches Kontrastverhältnis: 2.000.000:1 1.000 Nits maximale typische Helligkeit, 1.600 Nits Spitzenhelligkeit (HDR), 2.000 Nits Spitzenhelligkeit (im Freien) Fettabweisende Beschichtung Unterstützung für die Anzeige mehrerer Sprachen und Zeichen gleichzeitig
Nach IEC Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 6 Meter für bis zu 30 Minuten)
A16 Bionic Chip 6‑Core CPU mit 2 Performance-Kernen und 4 Effizienz-Kernen 5‑Core GPU 16‑Core Neural Engine
Pro Kamera-System 48 MP Hauptkamera: 24 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation, Objektiv mit 7 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP Ultraweitwinkel: 13 mm, ƒ/2.2 Blende und 120° Sichtfeld, Objektiv mit 6 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP 2x Tele (ermöglicht durch Quad‑Pixel Sensor): 48 mm, ƒ/1.78 Blende, optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation, Objektiv mit 7 Elementen, 100 % Focus Pixel 12 MP 3x Tele: 77 mm, ƒ/2.8 Blende, optische Bildstabilisierung, Objektiv mit 6 Elementen 3x optisches Einzoomen, 2x optisches Auszoomen, 6x optischer Zoombereich, bis zu 15x digitaler Zoom Objektiv-Abdeckung aus Saphirkristall Adaptiver True Tone Blitz Photonic Engine Deep Fusion Smart HDR 4 Porträtmodus mit fortschrittlichem Bokeh und Tiefen‑Kontrolle Porträtlicht mit sechs Effekten (Natürlich, Studio, Kontur, Bühne, Bühne Mono, High‑Key Mono) Nachtmodus Nachtmodus Porträts durch den LiDAR Scanner Panoramabild (bis zu 63 MP) Fotografische Stile Makrofotos Apple ProRAW Fotos und Live Photos mit großem Farbraum Objektiv-Korrektur (Ultraweitwinkel) Fortschrittliche Rote‑Augen-Korrektur Automatische Bildstabilisierung Serienbildmodus Geotagging für Fotos Aufgenommene Bildformate: HEIF, JPEG und DNG
4K Videoaufnahme mit 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 60 fps 1080p HD Videoaufnahme mit 25 fps, 30 fps oder 60 fps 720p HD Videoaufnahme mit 30 fps Kinomodus bis zu 4K HDR mit 30 fps Action Modus bis zu 2,8K mit 60 fps HDR Videoaufnahme mit Dolby Vision bis zu 4K mit 60 fps ProRes Videoaufnahme bis zu 4K mit 30 fps (1080p mit 30 fps für 128 GB Speicher) Makrovideoaufnahme mit Zeitlupe und Zeitraffer Unterstützung für Zeitlupenvideo in 1080p mit 120 fps oder 240 fps Zeitraffervideo mit Bildstabilisierung Nachtmodus Zeitraffer QuickTake Video Optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung der 2. Generation für Video (Hauptkamera) Duale optische Bildstabilisierung für Video (Hauptkamera und Tele) 3x optisches Einzoomen, 2x optisches Auszoomen, 6x optischer Zoombereich Bis zu 9x digitaler Zoom Audiozoom True Tone Blitz Cinematic Videostabilisierung (4K, 1080p und 720p) Kontinuierlicher Autofokus Während der Aufnahme von 4K Video Fotos mit 8 MP machen Zoomen bei der Wiedergabe Aufgenommene Videoformate: HEVC, H.264 und ProRes Stereoaufnahme
12 MP Kamera ƒ/1.9 Blende Autofokus mit Focus Pixeln Objektiv mit 6 Elementen Retina Blitz Photonic Engine Deep Fusion Smart HDR 4 Porträtmodus mit fortschrittlichem Bokeh und Tiefen‑Kontrolle Porträtlicht mit sechs Effekten (Natürlich, Studio, Kontur, Bühne, Bühne Mono, High‑Key Mono) Animoji und Memoji Nachtmodus Fotografische Stile Apple ProRAW Fotos und Live Photos mit großem Farbraum Objektiv-Korrektur Automatische Bildstabilisierung Serienbildmodus 4K Videoaufnahme mit 24 fps, 25 fps, 30 fps oder 60 fps 1080p HD Videoaufnahme mit 25 fps, 30 fps oder 60 fps Kinomodus bis zu 4K HDR mit 30 fps HDR Videoaufnahme mit Dolby Vision bis zu 4K mit 60 fps ProRes Videoaufnahme bis zu 4K mit 30 fps (1080p mit 30 fps für 128 GB Speicher) Unterstützung für Zeitlupenvideo in 1080p mit 120 fps Zeitraffervideo mit Bildstabilisierung Nachtmodus Zeitraffer QuickTake Video Cinematic Videostabilisierung (4K, 1080p und 720p)
Ermöglicht durch die TrueDepth Kamera für Gesichtserkennung
Mit deinem iPhone und Face ID in Geschäften, Apps und im Internet bezahlen Auf dem Mac getätigte Apple Pay Käufe abschließen
Weitere Infos zu Apple Pay
Notruf SOS über Satellit 4 Unfallerkennung 5
Modell A2890 *
5G NR (Bänder n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, 79) FDD-LTE (Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 66) TD-LTE (Bänder 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48, 53) UMTS/HSPA+/DC‑HSDPA (850, 900, 1.700/2.100, 1.900, 2.100 MHz) GSM/EDGE (850, 900, 1.800, 1.900 MHz)
5G NR (Bänder n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n26, n28, n30, n38, n40, n41, n48, n53, n66, n70, n77, n78, 79) FDD-LTE (Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 66) TD-LTE (Bänder 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48, 53) UMTS/HSPA+/DC‑HSDPA (850, 900, 1.700/2.100, 1.900, 2.100 MHz) GSM/EDGE (850, 900, 1.800, 1.900 MHz)
Alle Modelle
5G (sub‑6 GHz) mit 4×4 MIMO 6 Gigabit LTE mit 4×4 MIMO und LAA 6 WLAN 6 (802.11ax) mit 2×2 MIMO Bluetooth 5.3 Ultrabreitband-Chip für räumliches Bewusstsein 7 NFC mit Lesemodus Express Cards mit Energiereserve
Präzises Dual-Frequenz GPS (GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou) Digitaler Kompass WLAN Mobilfunk iBeacon Mikro-Ortung
FaceTime Videoanrufe über Mobilfunk oder WLAN FaceTime HD (1080p) Videoanrufe über 5G oder WLAN Teile Erlebnisse wie Filme, Fernsehserien, Musik und andere Apps in einem FaceTime Anruf mit SharePlay Bildschirmfreigabe Porträtmodus in FaceTime Video 3D Audio Mikrofonmodi: Stimmisolation und Breites Spektrum Optischer Zoom mit der Rückkamera
FaceTime Audioanrufe Voice over LTE (VoLTE) 8 Anrufe über WLAN 6 Teile Erlebnisse wie Filme, Fernsehserien, Musik und andere Apps in einem FaceTime Anruf mit SharePlay Bildschirmfreigabe 3D Audio Mikrofonmodi: Stimmisolation und Breites Spektrum
Zu den unterstützten Formaten gehören AAC, MP3, Apple Lossless, FLAC, Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby Atmos 3D Audiowiedergabe Von Benutzer:innen festlegbare maximale Lautstärke
Zu den unterstützten Formaten gehören HEVC, H.264 und ProRes HDR mit Dolby Vision, HDR10 und HLG Bis zu 4K HDR AirPlay für Mirroring, Fotos und Videoausgabe an Apple TV (2. Generation oder neuer) oder AirPlay fähiges Smart TV Video Mirroring und Videoausgabe: Unterstützung für bis zu 1080p über Lightning Digital AV Adapter und Lightning auf VGA Adapter (Adapter separat erhältlich) 9
Mit deiner Stimme Nachrichten senden, Erinnerungen erstellen und mehr Einfach mit deiner Stimme und „Hey Siri” aktivieren Mit deiner Stimme Kurzbefehle in deinen Lieblingsapps ausführen
Weitere Infos zu Siri Lautstärke Klingeln/ Lautlos Seitentaste Integrierter Stereo-Lautsprecher Integriertes Mikrofon Lightning Anschluss Integrierte Mikrofone Integrierter Stereo-Lautsprecher Videowiedergabe: Bis zu 23 Std. Videowiedergabe (gestreamt): Bis zu 20 Std. Audiowiedergabe: Bis zu 75 Std.
Integrierte wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie Kabelloses Laden bis zu 15 W mit MagSafe 12 Kabelloses Laden bis zu 7,5 W mit Qi 12 Aufladen über USB am Computer oder Netzteil Schnelles Aufladen: Bis zu 50 % in ca.30 Minuten 13 mit 20W Netzteil oder höher (separat erhältlich)
Kabelloses Laden bis zu 15 W 12 Magnetanordnung Ausrichtungsmagnet Zubehörerkennung NFC Magnetometer
Face ID LiDAR Scanner Barometer Gyrosensor mit großem Dynamikbereich High-g Beschleunigungssensor Näherungssensor Zwei Umgebungslichtsensoren
iOS 16 iOS ist das persönlichste und sicherste mobile Betriebssystem der Welt. Es ist voll mit leistungsstarken Features und dafür gemacht, deine persönlichen Daten zu schützen.
Neu in iOS 16 Integrierte Bedienungshilfen mit Unterstützung für Sehvermögen, Mobilität, Hörvermögen und kognitive Einschränkungen helfen dir, dein iPhone optimal zu nutzen. Weitere Infos Funktionen:
Sprachsteuerung VoiceOver Zoom Lupe RTT und TTY Unterstützung Siri und Diktierfunktion Siri Anfragen tippen Schaltersteuerung Erweiterte Untertitel AssistiveTouch Gesprochene Inhalte Auf Rückseite tippen
Anzeigbare Dokumenttypen,jpg,,tiff und,gif (Bilder),,doc und,docx (Microsoft Word),,htm und,html (Webseiten),,key (Keynote),,numbers (Numbers),,pages (Pages),,pdf (Vorschau und Adobe Acrobat),,ppt und,pptx (Microsoft PowerPoint),,txt (Text),,rtf (Rich Text Format),,vcf (Kontaktdaten),,xls und,xlsx (Microsoft Excel),,zip,,ics,,usdz (USDZ Universal)
Apple ID (für einige Funktionen erforderlich) Internetzugang 15 Synchronisierung mit einem Mac oder PC erfordert:
macOS Catalina 10.15 oder neuer mit Finder macOS El Capitan 10.11.6 bis macOS Mojave 10.14.6 mit iTunes 12.8 oder neuer Windows 7 oder neuer mit iTunes 12.10.10 oder neuer (kostenloser Download unter itunes.com/de/download )
Betriebstemperatur: 0 °C bis 35 °C Lagertemperatur: –20 °C bis 45 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 %, nicht kondensierend Maximale Betriebshöhe: getestet bis 3.000 m über NN, ohne Druckausgleich Unterstützte Sprachen Englisch (Australien, Kanada, Indien, Singapur, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell, Hongkong traditionell), Französisch (Kanada, Frankreich), Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Arabisch, Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Malaysisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch vereinfacht (Handschrift, Pinyin QWERTY, Pinyin 10‑Key, Shuangpin, Wubihua), Chinesisch traditionell (Cangjie, Handschrift, Pinyin QWERTY, Pinyin 10‑Key, Shuangpin, Wubihua, Sucheng, Zhuyin), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch, Japanisch (Kana, Romaji), Koreanisch (2‑Set, 10‑Key), Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Ainu, Albanisch, Amharisch, Apache (Westlich), Arabisch, Arabisch (Najdi), Armenisch, Assamesisch, Assyrisch, Aserbaidschanisch, Bengali, Belarusisch, Bodo, Bulgarisch, Birmanisch, Kantonesisch traditionell (Cangjie, Handschrift, Phonetisch, Wubihua, Sucheng), Katalanisch, Cherokee, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Dhivehi, Dogri, Niederländisch, Dzongkha, Emoji, Estnisch, Färöisch, Filipino, Finnisch, Flämisch, Fula (Adlam), Georgisch, Griechisch, Gujarati, Hawaiisch, Hebräisch, Hindi (Devanagari, Lateinisch, Transliteration), Ungarisch, Isländisch, Igbo, Indonesisch, Irisches Gälisch, Kannada, Kashmiri (Arabisch, Devanagari), Kasachisch, Khmer, Konkani (Devanagari), Kurdisch (Arabisch, Lateinisch), Kirgisisch, Lao, Lettisch, Litauisch, Mazedonisch, Maithili, Malaysisch (Arabisch, Lateinisch), Malayalam, Maltesisch, Manipuri (Bengali, Meitei‑Mayek), Māori, Marathi, Mongolisch, Navajo, Nepali, Norwegisch (Bokmål, Neunorwegisch), Oriya, Paschtunisch, Persisch, Persisch (Afghanistan), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Punjabi, Rohingya, Rumänisch, Russisch, Samoisch, Sanskrit, Santali (Devanagari, Ol Chiki), Serbisch (Kyrillisch, Lateinisch), Sindhi (Arabisch, Devanagari), Singhalesisch, Slowakisch, Slowenisch, Swahili, Schwedisch, Tadschikisch, Tamil (Anjal, Tamil 99), Telugu, Thai, Tibetisch, Tongaisch, Türkisch, Turkmenisch, Ukrainisch, Urdu, Uigurisch, Usbekisch (Arabisch, Kyrillisch, Lateinisch), Vietnamesisch (Telex, VIQR, VNI), Walisisch, Jiddisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit Autokorrektur Arabisch, Arabisch (Najdi), Bengali, Bulgarisch, Katalanisch, Cherokee, Chinesisch vereinfacht (Pinyin QWERTY), Chinesisch traditionell (Pinyin QWERTY), Chinesisch traditionell (Zhuyin), Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Estnisch, Filipino, Finnisch, Niederländisch (Belgien), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Griechisch, Gujarati, Hawaiisch, Hebräisch, Hindi (Devanagari, Lateinisch, Transliteration), Ungarisch, Isländisch, Indonesisch, Irisches Gälisch, Italienisch, Japanisch (Kana), Japanisch (Romaji), Koreanisch (2‑Set, 10‑Key), Lettisch, Litauisch, Mazedonisch, Malaysisch, Marathi, Norwegisch (Bokmål), Norwegisch (Neunorwegisch), Persisch, Persisch (Afghanistan), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Punjabi, Rumänisch, Russisch, Serbisch (Kyrillisch), Serbisch (Lateinisch), Slowakisch, Slowenisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Schwedisch, Tamil (Anjal), Tamil (Tamil 99), Telugu, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Urdu, Vietnamesisch (Telex) Unterstützung für QuickType Tastatur mit Texterkennung Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Arabisch, Arabisch (Najdi), Kantonesisch (traditionell), Niederländisch, Hindi (Devanagari, Lateinisch), Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Russisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit mehrsprachiger Texteingabe Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch vereinfacht (Pinyin), Chinesisch traditionell (Pinyin), Französisch (Frankreich), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Schweiz), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Österreich), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Japanisch (Romaji), Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Spanisch (Spanien), Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Hindi (Lateinisch), Vietnamesisch Unterstützung für QuickType Tastatur mit kontextbezogenen Vorschlägen Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht), Französisch (Belgien), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Arabisch, Arabisch (Najdi), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Hindi (Devanagari), Hindi (Lateinisch), Russisch, Schwedisch, Portugiesisch (Brasilien), Türkisch, Vietnamesisch Unterstützung für QuickPath Tastatur Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht Pinyin QWERTY), Chinesisch (traditionell Pinyin QWERTY), Französisch (Kanada), Französisch (Frankreich), Französisch (Schweiz), Deutsch (Österreich), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Italienisch, Spanisch (Lateinamerika), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Niederländisch (Belgien), Niederländisch (Niederlande), Schwedisch, Vietnamesisch Siri Sprachen Englisch (Australien, Kanada, Indien, Irland, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Spanisch (Chile, Mexiko, Spanien, USA), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch (Italien, Schweiz), Japanisch (Japan), Koreanisch (Republik Korea), Mandarin (Festlandchina, Taiwan), Kantonesisch (Festlandchina, Hongkong), Arabisch (Saudi‑Arabien, Vereinigte Arabische Emirate), Dänisch (Dänemark), Niederländisch (Belgien, Niederlande), Finnisch (Finnland), Hebräisch (Israel), Malaysisch (Malaysia), Norwegisch (Norwegen), Portugiesisch (Brasilien), Russisch (Russland), Schwedisch (Schweden), Thai (Thailand), Türkisch (Türkei) Sprachen für die Diktierfunktion Englisch (Australien, Kanada, Indien, Irland, Malaysia, Neuseeland, Philippinen, Saudi‑Arabien, Singapur, Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate, Großbritannien, USA), Kantonesisch (Festlandchina, Hongkong), Mandarin (Festlandchina, Taiwan), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Luxemburg, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch (Italien, Schweiz), Japanisch, Koreanisch, Spanisch (Chile, Kolumbien, Mexiko, Spanien, USA), Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Arabisch (Kuwait, Katar, Saudi‑Arabien, Vereinigte Arabische Emirate), Katalanisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch (Belgien, Niederlande), Finnisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Malaysisch, Norwegisch (Bokmål), Polnisch, Rumänisch, Russisch, Shanghai-Dialekt (Festlandchina), Slowakisch, Schwedisch, Thai, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch Unterstützte einsprachige Wörterbücher Englisch (Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht, traditionell, Hongkong traditionell), Dänisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Hindi, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Thai, Türkisch Unterstützte Idiomwörterbücher Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell) – Englisch, Kantonesisch – Englisch Unterstützte zweisprachige Wörterbücher Arabisch – Englisch, Chinesisch (vereinfacht) – Englisch, Chinesisch (traditionell) – Englisch, Niederländisch – Englisch, Französisch – Englisch, Französisch – Deutsch, Deutsch – Englisch, Gujarati – Englisch, Hindi – Englisch, Indonesisch – Englisch, Italienisch – Englisch, Japanisch – Englisch, Japanisch – Chinesisch (vereinfacht), Koreanisch – Englisch, Polnisch – Englisch, Portugiesisch – Englisch, Russisch – Englisch, Spanisch – Englisch, Tamil – Englisch, Telugu – Englisch, Thai – Englisch, Urdu – Englisch, Vietnamesisch – Englisch Thesaurus Englisch (Großbritannien, USA), Chinesisch (vereinfacht) Rechtschreibprüfung Englisch (Australien, Kanada, Indien, Japan, Neuseeland, Singapur, Südafrika, Großbritannien, USA), Französisch (Belgien, Kanada, Frankreich, Schweiz), Deutsch (Österreich, Deutschland, Schweiz), Italienisch, Spanisch (Lateinamerika, Mexiko, Spanien), Arabisch, Arabisch (Najdi), Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch (Niederlande, Belgien), Finnisch, Griechisch, Hindi (Devanagari), Ungarisch, Irisches Gälisch, Norwegisch (Bokmål, Neunorwegisch), Polnisch, Portugiesisch (Brasilien, Portugal), Punjabi, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Telugu, Türkisch, Vietnamesisch Regionen mit Apple Pay Unterstützung Argentinien, Armenien, Australien, Österreich, Aserbaidschan, Bahrain, Belarus, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Kanada, Festlandchina, 16 Kolumbien, Costa Rica, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Deutschland, Griechenland, Grönland, Guernsey, Hongkong, Ungarn, Island, Irland, Isle of Man, Israel, Italien, Japan, Jersey, Kasachstan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Macau, Malaysia, Malta, Mexiko, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Palästina, Peru, Polen, Portugal, Katar, Rumänien, Russland, San Marino, Saudi‑Arabien, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Schweden, Schweiz, Taiwan, Großbritannien, Ukraine, Vereinigte Arabische Emirate, USA, Vatikanstadt
iPhone mit iOS 16 USB‑C auf Lightning Kabel Dokumentation
Wird iPhone 14 größer?
Nahezu identisch: Das Design der 14er-Serie – Grundsätzlich bleibt sich Apple bei beiden Modellen treu und setzt weiter auf das altbewährte Design, Auch die Größe des iPhone 14 hat sich nur unerheblich im Vergleich zum Vorgängermodell verändert. Doch welche Unterschiede gibt es zum iPhone 14 Pro? Mit 146,7 x 71,5 x 7,80 mm ist es minimal kleiner als das Pro-Modell, das 147,5 x 71,5 x 7,85 mm misst. Das iPhone 14 Pro (links) unterscheidet sich auf der Rückseite durch das größere Kameramodul (© 2022 CURVED ) Schauen wir noch etwas genauer hin: Das iPhone 14 bietet lediglich ein Kameramodul mit zwei Linsen, Beim Pro-Modell sind es hingegen drei. Zudem findet ihr vorn die neue Dynamic Island, die die altbekannte Notch ablöst.
Der schwarze Balken auf dem Display wird beim iPhone 14 Pro clever in die Software integriert. Das iPhone 14 präsentiert sich hingegen im klassischen Look. Zu guter Letzt sei im Vergleich iPhone 14 vs.14 Pro auch die jeweilige Farbauswahl erwähnt. Wir haben die Farben des iPhone 14 in einem gesonderten Artikel zusammengefasst.
Unterm Strich lässt sich sagen, dass das Standardmodell in etwas bunteren Farben erhältlich ist (z.B. Rot). Die Pro-Version hingegen setzt auf Premium-Optik im metallischen Look.
Ist das iPhone 14 genauso groß wie das iPhone 13?
Das iPhone 14 Pro und iPhone 14 haben eine Bildschirmgröße von 6,1 Zoll (15,49 cm), ähnlich wie des iPhone 13 und iPhone 13 Pro. Das iPhone 13 mini hat eine Bildschirmdiagonale von 5,4 Zoll (13,72 cm). Diese Größe gibt es bei den 14er-Modellen jetzt nicht mehr.
Ist das iPhone 14 Pro besser als 13 Pro?
Display: iPhone 13 Pro und 14 Pro mit adaptiver Bildwiederholung – Das iPhone 13 Pro und das iPhone 14 Pro sind mit einem 6,1 Zoll Super Retina XDR Display erhältlich. Beide Geräte unterstützen die ProMotion Technologie und haben eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz – Diese passt sich den laufenden Anwendungen an und spart so Energie.
- Obendrein sind das Kontrastverhältnis und die Farben des Displays des iPhone 13 Pro und des iPhone 14 Pro gleich.
- Nennenswerte Unterschiede gibt es dennoch.
- Das iPhone 14 Pro hat eine etwas höhere Auflösung und ist mit einer Spitzenhelligkeit von 1.600 Nits (HDR) und bis zu 2.000 Nits (im Freien) deutlich heller als das iPhone 13 Pro mit maximal 1.200 Nits.
Zudem besitzt das iPhone 14 Pro ein Always-On Display.
Welches Handy ist besser iPhone 13 Pro oder iPhone 14?
Legst du Wert auf eine Teleoptik samt optischem Zoom, ist das iPhone 13 Pro deine Wahl. Willst du von Apples neuer Photonic Engine und dem Action Modus profitieren, sicherst du dir das iPhone 14. Alles zusammen (und dazu den neuen A16 Bionic Chip) bekommst du derzeit nur im iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max.
Was ist besonders am iPhone 14 Pro?
Testfazit – Das iPhone 14 Pro bietet starke Technik und wichtige Innovationen im handlichen Format: Der Bildschirm ist kontrastreich, dank 120 Hertz scrollt es sich ruckelfrei und die Helligkeit von über 2.000 Candela ist enorm! Hinzu kommt ein superschneller A16-Bionic-Chip.
Die Hauptkamera überzeugt in allen Situationen, auch beim Zoomen. Der Action-Modus ersetzt die Action-Cam. Für Bildbearbeitungs-Profis gibt es RAW-Fotos mit voller Auflösung von 48 Megapixel. Innovativ: Die Erkennung von Autounfällen mit automatischer Notruffunktion. Produkt-Bewertungen bei Amazon lesen Das iPhone 14 Pro ist genauso handlich wie das iPhone 14 – doch während das iPhone 14 technisch dem Vorgänger iPhone 13 sehr ähnlich ist, hat Apple seine Pro-Serie in diesem Jahr in einigen Bereichen mit neuer Technik ausgestattet.
Kein Wunder, dass in der 14er-Generation vor allem die Pro-Modelle gefragt sind. Doch nicht jede Neuerung schlägt sich im Ende gleich in einer besseren Testnote nieder. Reichen die Neuerungen auch für eine gute Leistung nach den streng standardisierten Leistungsmessungen im Labor? Das zeigt der Test von COMPUTER BILD.
Welche Farbe ist beim iPhone 14 Pro am beliebtesten?
Beim allerersten iPhone hatte der Nutzer keine Auswahlmöglichkeit bezüglich der Gehäusefarbe – doch mit dem iPhone 3G ergänzte Apple die Modellpalette um ein weißes Modell. Seit vielen Jahren bietet Apple aber neben Schwarz und Weiß diverse weitere Farben für alle im Angebot befindlichen iPhone-Modelle an. Dunkellila sehr beliebt Beim iPhone 14 Pro und 14 Pro Max griffen 42 Prozent zu der neu eingeführten Farbe Dunkellila – und 24 Prozent entschieden sich für ein goldenes Pro-iPhone.23 Prozent wählten Schwarz und nur 11 Prozent Silber. CIRP merkt an, dass die Farbwahl das Meinungsforschungsinstitut überraschte, da Kunden in den letzten Jahren ihr Smartphone deutlich länger nutzten und daher eher weniger zu Mode-Farben tendieren.
- Doch da die neue Farbe Dunkellila in Apples Werbespots oftmals prominent zu sehen war, könnte dies die Wahl der Kunden beeinflusst haben.
- Beim iPhone 14 und 14 Plus sieht die Situation anders aus: Dort griffen nur 22 Prozent zu der Dunkellila sehr ähnlichen Farbe Violett, 27 Prozent entschieden sich für Blau.14 Prozent optierten zu der “(PRODUCT)RED”-Ausführung und 26 Prozent zu Schwarz.
Polarstern scheint nicht sonderlich beliebt zu sein, denn nur 12 Prozent der Käufer wählten diese Farbe. SE-Käufer lieben Schwarz Anders als beim iPhone 14 ist Schwarz bei SE-Käufern die Farbe der Wahl: 62 Prozent erwarben das Einsteigermodell in der dunklen Ausführung.23 Prozent griffen zum “(PRODUCT)RED”-Modell und 15 Prozent kauften die Polarstern-Version.
Beim iPhone 13 und 13 mini ergibt sich ein ähnliches Bild wie beim iPhone 14 und 14 Plus, aber es wählten mit 38 Prozent mehr Kunden die Farbe Schwarz.23 Prozent griffen zu Blau oder Rosé und 13 Prozent wählten Polarstern. Nur 5 Prozent wählten hier die knallrote Ausführung. Keiner der Befragten griff beim iPhone 13 zur grünen Variante.
Das iPhone 12 steht in insgesamt sechs Farben zum Kauf bereit, doch CIRP konnte nur Käufer von drei der Farben ermitteln: 56 Prozent wählten Schwarz, 22 Prozent Blau und abermals 22 Prozent Violett.
Welche Kamera besser iPhone 14 oder 14 pro?
Einer der Hauptgründe, das iPhone 14 Pro dem iPhone 14 vorzuziehen, ist seine deutlich überlegene Kamera. Größter Unterschied ist die neue 48-Megapixel-Hauptlinse mit großem Bildsensor. Sie bietet eine deutlich höhere Auflösung als das 12-Megapixel-Objektiv im Standardmodell.
Wann wird das iPhone 14 Pro günstiger?
Apple iPhone 14: Zwölf Prozent Ersparnis nach vier Monaten – In den ersten drei Monaten nach Verkaufsstart dürfte der Preis des iPhone 14 kaum fallen. Ab dem vierten Monat liegt die Ersparnis bei über zehn Prozent, Im Vergleich zur geschätzten Unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von 999 Euro zahlen Verbraucher:innen dann mehr als 120 Euro weniger,
Hat iPhone 14 Pro Fehler?
Einige Apple iPhone 14 Pro zeigen unschöne Linien am Display, wenn das Gerät aus dem Standby-Modus erwacht. (Bild: Infernoqt / MacRumors Forum) Seit mehreren Wochen klagen Nutzer eines Apple iPhone 14 Pro und eines iPhone 14 Pro Max vermehrt über unschöne Linien am Display, die vor allem beim Wecken aus dem Standby-Modus auftreten.
- In einem internen Memo verspricht Apple nun Besserung per Software-Update.
- Wir haben schon im Dezember über die aktuellen Display-Probleme des Apple iPhone 14 Pro ( ca.1.299 Euro auf Amazon ) berichtet,
- Dabei werden grüne oder gelbe Linien angezeigt, direkt nachdem das Smartphone aus dem Standby-Modus geweckt wird.
Diese verschwinden in der Regel nach wenigen Sekunden wieder, sodass Nutzer spekuliert haben, dass es sich dabei nicht etwa um ein Hardware-Problem, sondern um einen Fehler in iOS 16 handelt. Apple bestätigt dies nun in einem internen Memo, das MacRumors einsehen konnte.
- Demnach hat Apple das Problem bereits untersucht, und eine Lösung entwickelt, die “bald” in Form eines iOS-Updates an alle Nutzer des iPhone 14 Pro verteilt werden soll.
- Das Update auf iOS 16.3 befindet sich derzeit im Beta-Test, allerdings wird der Release dieser Betriebssystem-Version erst in einigen Wochen erwartet.
Ob Apple sich dazu entschließt, diesen Bug schon früher durch ein mögliches Update auf iOS 16.2.1 zu lösen, ist noch nicht bekannt. In jedem Fall können betroffene Nutzer beruhigt sein, und sich den Weg zu Apples Support vorerst sparen, nachdem das Problem durch den Patch ein für alle Mal behoben werden soll. Hannes Brecher – Senior Tech Writer – 11857 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2018 Seit dem Jahr 2009 schreibe ich für unterschiedliche Publikationen im Technologiesektor, bis ich im Jahr 2018 zur News-Redaktion von Notebookcheck gestoßen bin.
Seitdem verbinde ich meine langjährige Erfahrung im Bereich Notebooks und Smartphones mit meiner lebenslangen Leidenschaft für Technologie, um unsere Leser über neue Entwicklungen am Markt zu informieren. Mein Design-Hintergrund als Art Director einer Werbeagentur erlaubt mir darüber hinaus tiefe Einblicke in die Eigenheiten dieser Branche.
Autor: Hannes Brecher, 16.01.2023 (Update: 16.01.2023)
Was wird iPhone 14 Pro Kosten?
iPhone-14-Modelle deutlich im Preis gestiegen – Das günstigste Modell ist das iPhone 14 in der Version mit 128 GB Speicher. Es kostet 999 Euro. Das neue Plus-Modell, das es statt des Mini gibt, startet hingegen bei 1149 Euro. Wer das Pro-Modell des iPhone 14 möchte, das einige Neuheiten exklusiv bekommt, muss mindestens 1299 Euro zahlen.
Das größere iPhone Pro Max ist mit Startpreisen ab 1449 Euro am teuersten. Somit ruft Apple in Deutschland die bislang höchsten Preise für seine vier neuen Modelle auf. Im Vergleich: das iPhone 13 startete bei 899 Euro. Auf der Webseite von Apple sind alle neuen iPhones bereits gelistet. Bestellen lassen sich die Modelle allerdings noch nicht, denn die Vorbestellungen starten erst ab dem 9.
September. Passend dazu hat Apple das Update auf iOS 16 für alle älteren iPhones für den 12. September angekündigt.
Haben iPhone 13 Pro und 14 pro gleiche Hülle?
Leider nein – obwohl die Maße des neuen iPhone 14 nur marginal von iPhone 13 abweichen, erfordern sie in den meisten Fällen trotzdem die Neuanschaffung einer Hülle. Die Unterschiede beim 6,1 Zoll großen Basismodell fallen am geringsten aus. Dabei fallen die Abweichungen bei der Gehäusedimension kaum ins Gewicht.
Entscheidender ist, dass Apple die seitlichen Tasten zum Ein-/Ausschalten und zur Anpassung der Lautstärke leicht umpositioniert hat. Leider gibt es einige Hüllen, deren Aussparungen so knapp bemessen sind, dass es die Bedienung eines iPhone 14 beeinträchtigen würde. Insgesamt stehen die Chancen auf eine sinnvolle Weiternutzung der vorhandenen Hülle beim kleinen Basis-iPhone 14 jedoch am besten.
Alle iPhone-14-Modelle bei Amazon ansehen
Welche Hüllen passen auf 14 Pro?
iPhone-Cases von Drittanbietern – Wenn es nicht unbedingt ein Case von Apple sein muss, gibt es von zahlreichen Drittanbietern schon jetzt gute Alternativen. liefert gute und günstige Hüllen, hochwertige Hüllen von sind ebenfalls für das iPhone 14 neu, hat neue Cases im Sortiment, zudem zahlreiche, : iPhone 14 (Pro): Passt mein altes Case vom iPhone 13 (Pro)?
Was ist der Unterschied zwischen iPhone 14 Pro und 14 Pro Max?
Was ist der Unterschied zwischen iPhone 14 Pro und Pro Max? – Der bedeutendste Unterschied ist die Größe. Während das iPhone 14 Pro Max ein riesiges 6,7-Zoll-Display bietet, kommt beim kompakteren iPhone 14 Pro ein 6,1-Zoll-Panel zum Einsatz.