50-Zoll-Fernseher: Idealer Abstand und Platzbedarf – Fernseher mit 50-Zoll-Bildschirm haben eine Bilddiagonale von 127 Zentimetern. Damit sind sie etwa 1,15 Meter breit und 65 Zentimeter hoch. Die Modelle mit 48 Zoll kommen auf 121 Zentimeter in der Diagonalen und bleiben etwas unter 1,10 Meter Breite bei rund 58 Zentimetern Höhe.
Damit passen sie auf nicht allzu große Möbel oder in kleineren Wohnzimmern an die Wand. Zur Wandmontage sind in den Rückseiten der Fernseher Gewinde für Standard-Wandhalterungen eingelassen. Die passen universell für alle gängigen Fernseher. Klasse: Beim Samsung-Fernseher ” The Frame ” gehört die Wandhalterung zum Lieferumfang.
Das Gewicht ist in dieser Größenklasse kein großes Thema, selbst hochwertige Geräte bringen keine 20 Kilogramm auf die Waage. Ebenfalls gut für weniger weitläufige Wohnzimmer: Der ideale Abstand der Zuschauerinnen und Zuschauer zum Fernseher liegt in dieser Größenklasse bei knapp 2,50 bis 3 Meter. Vor einem 50-Zoll-Fernseher wirkt die lange Zeit meistverkaufte Größe von 32 Zoll (80 Zentimeter) ziemlich klein. Foto: COMPUTER BILD
Wie lang und breit ist ein 50 Zoll TV?
50 Zoll Fernseher Maße – Ein Fernseher mit 50 Zoll hat folgende Maße: 111 cm breit, 62 cm hoch und eine Diagonale von 127 cm ( für das übliche Format von 16:9). Hier ausrechnen, Damit der Fernseher gut ins TV-Möbel oder Regal passt, sollte es mindestens 116 cm breit sein (je nach Rahmen des TVs sogar noch größer).
Wie groß ist 50 Zoll Bildschirmdiagonale?
Berechnen Sie den idealen Abstand – Der ideale Abstand für die Positionierung des Bildschirms variiert je nach Größe und Qualität des Bildschirms, Es gibt eine Methodik, um diesen Abstand genau zu berechnen und zu wissen, wo man sein Sofa aufstellen sollte.
- Sie müssen nur die Bildschirmdiagonale mit 1,5 und 2,5 multiplizieren,
- Je hochwertiger Ihr Fernseher ist, also HD, desto kleiner kann die Zahl sein, mit der Sie multiplizieren.
- Wenn Ihr Fernseher dagegen alt ist, müssen Sie mit 2,5 multiplizieren.
- Die Diagonale eines 50-Zoll-Fernsehers beträgt 127 cm,
Sie können diese Zahl also mit 1,5 und 2,5 multiplizieren, um Ihren idealen Abstand zu erhalten. Dieser liegt dann zwischen 1,9 und 3,2 Metern. Sie können dieses Ergebnis an Ihre persönlichen Wünsche und Vorlieben anpassen.
Wie groß ist ein 55 Zoll TV?
1. Welche Fernseher-Größe ist optimal für mich? – Die Größe von Fernsehern wird typischerweise in Zoll (“) angegeben und bezieht sich auf die Bildschirmdiagonale, Ein Zoll entspricht dabei 2,54 Zentimetern. Ein Fernseher mit 55 Zoll bietet dementsprechend ein Display mit rund 140 Zentimetern Diagonale. Bildschirmdiagonale bei Fernsehern Breite und Höhe des Bildschirms bemessen dabei in etwa 124 mal 73 Zentimeter. Bitte beachte, dass die exakten Maße jedoch variieren können. Fernsehergrößen im Vergleich. Die Person dient als Maßstab, sie ist etwa 1,65 Meter groß. Damit du dir ein Bild davon machen kannst, welcher TV zu dir, deinen Ansprüchen und deinem Wohnzimmer passt, haben wir in der folgenden Übersicht die gängigen Größen mit den entsprechenden Angaben in Zentimetern zusammengetragen.
Sind 50 Zoll genug?
Im Allgemeinen sind Fernsehgeräte mit einer Bildschirmdiagonale von weniger als 50 Zoll ideal für ein Schlafzimmer oder eine Küche. Fernsehgeräte zwischen 50 und 65 Zoll eignen sich eher für das Wohnzimmer.
Welche TV Größe ist die richtige?
Das Wohnzimmer bestimmt den Fernseher – Welcher Fernseher passt in mein Wohnzimmer? Das ist die Frage und mit dem lästigen Sitzabstand zum Bildschirm solltest du dich gar nicht erst aufhalten. Einfach gleich ein Quantum Dot Gerät gekauft, dann pixelt das Bild nicht mal dann, wenn du die Augen direkt auf den Screen pressen willst.
- Natürlich musst du dir auch kein 1,98m Gerät ins Zimmer hängen, wenn dein Sofa nur 50 cm vor dem Fernseher steht – dann renkst du dir nämlich eher den Hals aus, als dass du irgendeine Szene voll erkennen kannst.
- Die alte Faustregel lautet: Der Abstand zwischen Sofa und Fernseher sollte ungefähr zwei Mal der Bildschirm-Diagonale entsprechen.
Bei 1,4 Metern Diagonale wären das ungefähr 2,8 Meter Abstand. Wenn du es noch genauer wissen möchtest, findest du hier mehr Information.
Wie weit sollte man von einem 43 Zoll Fernseher sitzen?
Die neue Regel: Ein knapper Meter reicht völlig. – Die aktuelle Faustformel für den idealen Sitzabstand zum TV lautet: 1,5 x Bildschirmdiagonale in cm = Sitzabstand in cm. Bei ultrahochauflösenden Fernsehern genügt bereits der Abstands-Faktor 1,5. So können Sie rechnen: 1,5 x Bildschirmdiagonale = Abstand.
Wie breit ist ein Fernseher mit 139 cm Diagonale?
Die Bildschirmgröße von Fernseher, Monitoren und Handydisplays wird immer in Zoll angegeben. Diese Größe definiert die “Länge” der Bildschirmdiagonalen des Fernsehers. Jedoch ist die Maßeinheit Zoll in Deutschland nicht so bekannt, wir verwenden eher das metrische System mit Metern und Zentimetern.
Wie weit muss ich bei 50 Zoll weg sitzen?
Der ideale Sitzabstand
Bildschirmdiagonale in cm | Idealer Sitzabstand (4K) | |
---|---|---|
50 Zoll | ca.127 cm | ca.191 cm |
55 Zoll | ca.140 cm | ca.210 cm |
60 Zoll | ca.152 cm | ca.229 cm |
65 Zoll | ca.165 cm | ca.248 cm |
Welcher 50 Zoll Fernseher braucht am wenigsten Strom?
50 Zoll QLED: Samsung GQ50QN94AAT – Wenn dir auch ein Modell mit 50 Zoll ausreicht, ist der Samsung GQ50QN94AAT noch erhältlich. Mit einer Leistungsaufnahme von 50 Watt frisst der 4k-Fernseher vergleichsweise wenig Strom und hat die Energieeffizienzklasse F. Samsung GQ50QN94AAT (©Samsung) Eine Besonderheit ist „ Adaptive Picture “. Durch diese Technologie passen sich Bild und Ton automatisch der Umgebung an. Eine automatische Helligkeitsregelung ist eine Empfehlung des Öko-Instituts, da dies den Stromverbrauch reduziert.
Eine Neuerung, die alle Samsung-Fernseher ab 2021 mitbringen, ist „ Solar Smart Remote “. Die Fernbedienung lädt sich durch Licht (auch Lampenlicht) selbst auf und besteht zu 24 Prozent aus recyceltem Kunststoff. Dies ist Teil der „Planet First”-Kampagne, die mit (recht kleinen) Schritten das ökologische Image aufbessern soll.
Preis: ca.1.000 Euro Kaufen: Bei Saturn, Mediamarkt oder Amazon
Wie weit sollte man von einem 48 Zoll Fernseher sitzen?
Die richtige TV-Größe: Zwischen Faustformeln und Geschmacksfrage – Wie viel deines Sichtfeldes du tatsächlich dem neuen Fernseher widmen möchtest und wie groß die Neuanschaffung demnach konkret ausfallen sollte, ist dabei wie so oft auch eine Geschmackssache,
- Es gibt jedoch eine grobe Orientierungshilfe,
- Beispiel 4K-UHD-TV: Als Faustregel empfehlen wir, dass die Bilddiagonale in Zentimetern 1,2 mal so groß sein sollte, wie der Abstand zur Mattscheibe.
- Umgekehrt kommen wir auf die folgende Faustformel: Empfohlene Bildschirmdiagonale = Abstand zum Fernseher ÷ 1,2 Ein Beispiel: Bei einem Sitzabstand von zwei Metern (200 Zentimeter) ergibt sich eine empfohlene Diagonale von etwa 167 Zentimetern, was wiederum knapp 65 Zoll entspricht.
Wir haben einige weitere Beispiele durchgerechnet, mit praktischen Anwendungsfällen abgeglichen und in folgender Tabelle zusammengefasst:
Abstand | Praxistipp-Bilddiagonalen in Zoll | HIFI.DE Empfehlung für UHD-Heimkino | maximale Bilddiagonale in Zoll |
1,5m – 1,8m | 40″ – 43″ | 47″ / 48″ | 48″ |
1,6m – 1,8m | 42″ – 47″ | 50″ – 52″ | 60″ |
1,8m – 2,2m | 47″ – 50″ | 55″ – 65″ | 65″ |
2,0m – 2,5m | 55″ – 58″ | 60″ – 70″ | 70″ |
2,3m – 2,8m | 55″ – 60″ | 65″ – 75″ | 82″ |
2,6m – 3,5m | 55″ – 65″ | 70″ – 85″ | 90″ |
Wie viel Zoll bei 2 Meter Abstand?
Wie viel Abstand zu 55-Zoll-Fernseher? – Xiaomi Bei einem 55-Zoll-TV mit 4K beträgt der ideale Sitzabstand etwa 2,1 Metern, bei HD sollte es etwas mehr sein – 3,5 Meter sind hier empfehlenswert. Wer Heimkino pur genießen möchte, setzt sich deutlich dichter vor den Fernseher. Entscheidest du dich für einen Sitzabstand von etwa 1,65 Meter, hast du einen Blickwinkel von etwa 40 Grad – was dem Kinoerlebnis am nächsten kommt.
Welche Fernsehgröße bei 2 5m Abstand?
Die neuen Panasonic TVs machen Fernsehen zu einer Augenweide. Hier tauchen Sie richtig tief in die Bilder ein. Die ultrascharfe Auflösung verändert aber nicht nur das Seherlebnis. Auch der optimale Sitzabstand bzw. die richtige Fernseher-Größe für Ihr Zuhause fällt anders aus. Wir helfen Ihnen, die passende Wahl zu treffen. Bis vor einigen Jahren sah das Fernsehbild aus der Nähe alles andere als scharf aus. Erst mit der nötigen Distanz verschmolz die Pixelstruktur des Bildschirms für das Auge zu einem homogenen Bild. Der Abstand zum Fernseher kann bei einem neuen 4K Ultra HD TV sehr viel dichter gewählt werden, denn das Bild ist selbst aus der Nähe scharf und verwöhnt Sie mit einer faszinierenden Detailfülle und Tiefenwirkung.
Wenn Sie Ihre Couch nicht in Richtung Fernseher verschieben möchten, darf ein ultrahochauflösendes TV-Gerät also gerne eine größere Bildschirmdiagonale aufweisen als Ihr altes HD-Gerät oder gar ein Fernseher mit Standard-Auflösung. Die Fernseher-Größe bemisst sich an ihrer Bildschirmdiagonale. Sie wird in der Regel in Zoll angegeben.
Zoll in Zentimeter umzurechnen geht ganz einfach: 1 Zoll = 2,54 Zentimeter. Ein 58 Zoll großer Bildschirm hat also eine Bildschirmdiagonale von 146 Zentimetern. Sie brauchen diese Angabe, wenn Sie den geeigneten Sitzabstand bzw. die passende Fernseher-Größe für Ihre Wünsche ermitteln möchten.
- Der Abstand zum Fernseher Wie nah Sie an Ihrem TV-Gerät sitzen können oder besser gesagt sollten, ist stark von der Qualität des empfangenen Signals und der Fernseher-Größe abhängig.
- An diesen drei Faustregeln können Sie sich dabei orientieren: Standardauflösung (SD): Bildschirmdiagonale x 3,5 = empfohlener Abstand zum Fernseher Hochauflösend (HD): Bildschirmdiagonale x 2,5 = empfohlener Abstand zum Fernseher 4K UHD: Bildschirmdiagonale x 1,5 = empfohlener Abstand zum Fernseher Da immer mehr Fernsehsender, Netzbetreiber und Streaminganbieter ihre Sendungen inzwischen in High Definition ausstrahlen, liegen Sie mit den Angaben für HD in der Regel richtig.
Planen Sie etwas Luft für den ultrascharfen 4K UHD Content ein. Denn: Je schärfer das Bild, desto kleiner kann der Abstand zum Fernseher bzw. desto größer darf Ihr TV sein. Sie möchten mehr TV-Genuss ohne Möbelrücken? Dann messen Sie am besten den jetzigen Abstand zum Fernseher aus. Sehen Sie dann in unserer Übersicht nach, zu welcher TV-Größe der gemessene Sitzabstand passt. Anhand der angegebenen Geräte-Abmessungen können Sie leicht prüfen, ob der vorhandene Platz ausreicht. Die richtige Wand. Um Kabelsalat zu vermeiden und Kabellängen möglichst kurz zu halten, ist ein Standort in der Nähe des TV-Anschlusses vorteilhaft. Den geringsten Lichteinfall direkt auf den Bildschirm haben Sie in der Regel an einer Wand quer zum Fenster.
Der richtige Platz. Endlich ist er da, der neue Großbildschirm. Leider zu groß für das angestammte TV-Mobiliar? Dann sollten Sie die LED LCD TVs der LXW944-Serie in Betracht ziehen. Denn die verstellbaren Standfüße lassen sich perfekt an den Aufstellungsort anpassen. Die richtige Höhe. Wenn Sie auf Ihrer Couch sitzen, sollte sich die Unterkante des Bildschirms etwa auf Augenhöhe befinden.
Die meisten TV-Möbel berücksichtigen diese Höhenregel. Alternativ können Sie Ihr TV-Gerät natürlich auch an der Wand aufhängen. Das wirkt besonders modern und elegant. Der richtige Blickwinkel. Sie möchten Ihren TV harmonisch in Ihr Wohnzimmer integrieren und dabei den richtigen Betrachtungswinkel variieren können? Die Fernseher der LZW2004 und LZW1004 in 65 oder 55 Zoll bieten mehr Flexibilität durch den drehbaren Standfuß.
- Sie schwanken zwischen zwei Fernseher-Größen? Wir zeigen Ihnen, wie sich schon wenige Zoll Bildschirmdiagonale mehr auf die Bildfläche auswirken.
- So bietet ein 55 Zoll Gerät beispielsweise 26 Prozent mehr Bildfläche als ein 49 Zoll Gerät.
- Das TV-Vergnügen wächst also in großen Sprüngen mit und Sie erleben den Detailreichtum hochauflösender Inhalte aus der ersten Reihe.
Ganz gleich wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht: Bei Panasonic gibt es in jeder Fernseher-Größe ein smartes, superscharfes TV-Erlebnis. Wir haben unser aktuelles Sortiment für Sie einmal nach Größen sortiert. Sie suchen einen Zweitfernseher für die Küche oder das Gästezimmer? Unsere 32 Zoll Geräte mit 80 cm Bildschirmdiagonale passen da perfekt. Mit rund 1 Meter Bildschirmdiagonale und einem empfohlenen Abstand zum Fernseher von 2,5 Metern sind unsere 40 – 43 Zoll Geräte (100 – 106 cm Bildschirmdiagonale) wunderbare Allrounder. Sie fügen sich dezent in Ihr Wohnzimmer ein, sind aber auch für Schlafzimmer genau richtig dimensioniert und eine Topwahl für den ersten eigenen Fernseher im Jugendzimmer.
- Zu den 40 – 43 Zoll TV Modellen Sie verpassen keine Folge Ihrer Lieblingsserie und schalten begeistert bei Sport-Übertragungen ein? Dann darf Ihr TV-Gerät gern etwas größer ausfallen.
- Mit Bildschirmdiagonalen von 123 bis 139 Zentimetern und einem Sitzabstand von etwa 3 Metern bieten unsere 48-55 Zoll Modelle die perfekte Fernseher-Größe.
Zu den 48 – 55 Zoll TV Modellen Sie wollen Kinofeeling à la Hollywood und bei Sportübertragungen einen Platz in der ersten Reihe? Unsere 55 – 58 Zoll Modelle sind dafür mit Bildschirmdiagonalen zwischen 139 und 146 Zentimetern wie geschaffen. Für HD-Inhalte empfehlen wir einen Abstand zum Fernseher von etwa 3,5 Metern. Mit einer Bildschirmdiagonale von 195 Zentimetern ziehen Sie das große Los. Denn Sie erleben endgültig Fernsehen wie im Kino. Dank der brillanten Auflösung können Sie diesen TV-Traum in vielen modernen Wohnzimmern realisieren – vorausgesetzt Sie verfügen über eine entsprechend große freie Wand. Zum 77 Zoll TV Modell Panasonic Master OLED TVs, Ultra HD Recorder/Player und Soundbars für ein Premium Heimkino zum mehr Sehen, Hören und Fühlen. Sound der Extraklasse ist in Panasonic Fernseher bereits mit eingebaut. Tauchen Sie noch tiefer in Filme und Spiele ein – zum Beispiel dank innovativer Technologien wie Dolby Atmos®. Panasonic Fernseher begeistern mit dem Wesentlichen. Rahmenlos für pures Filmerlebnis. Schwenkbar für beste Betrachtungswinkel. Wandmontage für Raumgewinn.
Wie viel Zoll im Wohnzimmer?
Die optimale Größe für den Fernseher finden – Bei der Wahl eines neuen Fernsehers greifen Käufer oftmals intuitiv zu den größeren Modellen. Dabei gibt es für die perfekte Bildschirm-Diagonale eine Richtlinie. Zu groß sollte ein Smart-TV nicht sein, denn dann bekommen Sie eventuell Probleme bei der Betrachtung des Bildes.
- Orientieren Sie sich daher an folgender Richtlinie: Bis 32 Zoll Haben Sie wenig Platz oder suchen Sie nach einem Fernseher, auf den Sie aus kurzer Distanz schauen, wählen Sie ein Modell bis 32 Zoll bzw.80 Zentimeter Bilddiagonale.
- Solche Geräte eignen sich perfekt bei einem Abstand von etwa zwei Metern, also beispielsweise im Schlafzimmer oder der Küche.40 bis 49 Zoll Liegen zwischen dem Sofa und dem Fernseher etwa zwei bis zweieinhalb Meter, können Sie zu größeren Modellen greifen.
TV-Geräte mit einer Bildschirmdiagonale von 40 bis zu 49 Zoll sind hier die richtige Wahl.50 bis 58 Zoll Beträgt der Sitzabstand hingegen drei bis dreieinhalb Meter, darf der Fernseher ruhig etwas größer sein. Sie können getrost zur beliebten Größe von 50 bis 58 Zoll greifen.
Lesen Sie auch: Die 5 besten Riesen-Fernseher ab 75 Zoll 65 bis 75 Zoll Hier bewegen wir uns im Bereich der richtig großen Fernseher. Auch wenn bei 4K-TVs prinzipiell ein geringer Abstand möglich ist, um das Bild gut zu erkennen, sollte man aufgrund der großen Diagonale von 165 Zentimetern und mehr am besten etwas weiter weg sitzen.
Denn zu nah an einem großen TV geht der Überblick verloren, die Augen müssen stark sich von einer zur anderen Seite bewegen. Wir empfehlen Fernseher ab 65 Zoll daher vor allem für große Räume. Sie wirken – anders als in kleinen Räumen – dann auch nicht so wuchtig
Wie groß ist ein 40 Zoll Fernseher in cm?
Wie groß ist ein 40 Zoll TV? – Ein 40 Zoll Fernseher bietet eine Bildschirmdiagonale von 101,6 cm und ist, je nach Dicke des Displayrahmens, zwischen 90 und 95 cm breit, Die exakten Maße in der Höhe variieren je nach Hersteller und verbautem Standfuß zwischen 60 und 70 cm,