Cruz del Tercer Milenio

Trucos | Consejos | Comentarios

Wie Groß Ist Iphone 11?

Wie Groß Ist Iphone 11
Display –

  • Liquid Retina HD Display
  • 6,1″ All‑Screen LCD Multi‑Touch Display (15,5 cm Diagonale) mit IPS Technologie
  • 1792 x 828 Pixel bei 326 ppi
  • Typisches Kontrast­verhältnis: 1400:1
  • True Tone Display
  • Display mit großem Farbraum (P3)
  • Haptic Touch
  • 625 Nits maximale typische Helligkeit
  • Fettabweisende Beschichtung
  • Unterstützung für die Anzeige mehrerer Sprachen und Zeichen gleichzeitig

Das iPhone 11 Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standardrechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,06″ (15,40 cm). Der tatsächlich sichtbare Displaybereich ist kleiner.

Ist das iPhone 11 so groß wie das iPhone 11 Pro?

Design: Fast eineiige Zwillinge – Die Vorderseite zeigt zwischen dem iPhone 11 und dem iPhone 11 Pro kaum nennenswerte Unterschiede. Beide besitzen eine längliche Notch auf dem Display und die gleichen leicht abgerundeten Kanten, Auch die Rückseite ist fast identisch – allerdings nur fast, denn das iPhone 11 Pro besitzt drei deutlich erkennbare Kameralinsen, das iPhone 11 dagegen nur zwei.

  1. Das iPhone 11 ist etwas größer und schwerer als das Pro-Modell.
  2. Seine rund 6 Gramm und die wenigen Millimeter mehr wirst du im Alltag kaum spüren.
  3. Liegen die beiden Modelle aber nebeneinander auf dem Tisch, wird deutlich, dass Apple beim iPhone 11 ein größeres Display ( 6,1 Zoll ) als beim Pro ( 5,8 Zoll ) verbaut.

Beide iPhones sind in typischer Apple-Qualität gefertigt. Es sind keine fühlbaren Spalten zwischen Rahmen und Gehäuse spürbar. Vorder- und Rückseite bestehen bei beiden 11er-Modellen aus Glas, Beim iPhone 11 ist der Rahmen aus Aluminium, beim 11 Pro aus Edelstahl gefertigt.

Beide Geräte sind alltagstauglich und durchaus robust, Für das iPhone 11 und das iPhone 11 Pro gibt Apple eine Wasser- und Staubdichtigkeit nach IP68 an. Das Pro soll dabei bis zu 30 Minuten auch in einer Wassertiefe von 4 Metern dicht bleiben, während die Standard-Version auf dem Papier genauso lange nur eine Tiefe von 2 Metern übersteht.

Während du beim iPhone 11 zwischen sechs Farben wählen kannst, bietet Apple beim Pro lediglich vier Farbvarianten an. Für die Sicherheit sorgt in beiden Fällen Face ID, du entsperrst das iPhone also über die Frontkamera.

Wie groß ist das iPhone 11 und 12?

iPhone 11 oder iPhone 12: Der Leistungscheck – Das iPhone 12 ist mit dem A14-Chip ausgestattet, dem derzeit leistungsstärksten Mobilprozessor von Apple. Veraltet ist der im iPhone 11 verbaute A13-Chip deswegen trotzdem nicht: In puncto Performance ist auch die vorherige Generation absolut up to date.

Preis Das iPhone 11 ist deutlich günstiger. Auf der offiziellen Apple-Website wird es in der 64-Gigabyte-Variante für 679 Euro angeboten, die 128-Gigabyte-Version kostet rund 729 Euro und die größte Version mit 256 Gigabyte schlägt mit rund 849 Euro zu Buche. Das iPhone 12 ist in der 64-Gigabyte-Version hingegen für 899 Euro erhältlich, das 128-Gigabyte-Modell kostet 949 Euro, jenes mit 256 Gigabyte 1.060 Euro.

Es gibt im Netz aber auch schon günstigere Angebote für das aktuellste iPhone. Hier kaufen: iPhone 12 (64 GB), von Apple, ab 793 Euro, über Media Markt Display Das iPhone 11 besitzt einen 6,1-Zoll-Screen mit Liquid-Retina-LCD-Display. Hier ist das iPhone 12 mit seinem OLED-Display mit 2.532 x 1.170 Pixeln der klare Gewinner: Man hat es an dieser Stelle definitiv mit einem schärferen Bild zu tun.

Gerade für all jene, die gerne Serien und Filme über ihr Handy schauen, ist das iPhone 12 im Vorteil. (Auch interessant: iPhone 13 – Was wir schon jetzt über die neue iPhone-Generation wissen ) Kamera Wirft man einen Blick auf die Kamera-Spezifikationen, bemerkt man auf den ersten Blick keinen großen Unterschied.

Das iPhone 11 verfügt über eine Hauptkamera mit zwölf Megapixeln und einer f/1.8-Blende sowie ein Ultraweitwinkelobjektiv mit zwölf Megapixeln und einer f/2.4-Blende. Das iPhone 12 kann nahezu mit denselben Werten aufwarten, einzig die Blende der Hauptkamera ist mit f/1.6 etwas lichtstärker als jene des Vorgängermodells.

  • Der stärkere Chip im iPhone 12 ermöglicht auch eine optimierte Kamera-Software,
  • Akku Geht es um die Akkulaufzeit, besteht zwischen dem iPhone 11 und iPhone 12 kein nennenswerter Unterschied.
  • Apple gibt bei beiden Modellen dieselben Laufzeiten für Videowiedergabe (bis zu 17 Stunden) und Audiowiedergabe (bis zu 65 Stunden) an, einzig die Streaming-Videowiedergabe soll beim iPhone 12 mit bis zu elf Stunden eine Stunde mehr betragen.
See also:  Was Kostet 1 Qm Ausgleichsmasse?

Für das iPhone 12 spricht auch die MagSafe-Technologie, die leistungsstärkeres Laden ermöglicht. (Apropos: Das ist das beste MagSafe-Zubehör für das iPhone 12 ) Größe Abgesehen von den Display-Rändern, die beim iPhone 12 kantig und damit etwas erschlankt daherkommen, halten sich auch hier die Unterschiede in Grenzen.

Welches iPhone ist größer als das iPhone 11?

Welches iPhone ist das größte iPhone? – Das iPhone 13 Pro Max und das iPhone 12 Pro Max sind aktuell, die größten iPhones, die es zu kaufen gibt. Beide verfügen über ein 6.7-Zoll-OLED-Display und messen eine Breite von 78,1 mm und eine Höhe von 160,8 mm.

Welches iPhone ist grösser als iPhone 11?

2. Fazit: iPhone 11 oder XS – Welches Modell lohnt sich mehr? – Ob das iPhone XS oder das iPhone 11 das richtige Smartphone für dich ist, hängt vor allem von deinen individuellen Handy-Vorlieben ab. Beide iPhones sind technisch voll ausgestattete Premium-Smartphones und bieten jeweils ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wie Groß Ist Iphone 11 Sowohl das iPhone XS als auch das iPhone 11 sind Premium-Smartphones von Apple. Die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Handys haben wir hier nochmal auf einen Blick zusammengefasst.

Beide Handys sind IP68 zertifiziert und bekommen vermutlich noch einige Jahre Software-Updates von Apple. Das iPhone XS ist mit 5,8 Zoll (14,7 cm Displaydiagonale) das handlichere Smartphone gegenüber dem iPhone 11 mit 6,1 Zoll (15,5 cm Displaydiagonale). Beim Bildschirm hat das iPhone XS dank des OLED-Displays mit höherer Auflösung die Nase gegenüber dem iPhone 11 vorn, in welchem ein LCD-Display verbaut wurde. Das iPhone XS verfügt über physisches 3D Touch im Gegensatz zum softwareseitigen Haptic Touch des iPhone 11. Beim iPhone 11 gibt es die internen Speichergrößen 64, 128 und 256 GB, während das iPhone XS mit 64, 256 und 512 GB aufwarten kann. Im iPhone 11 ist der neuere Prozessor A13 Bionic verbaut. Im iPhone XS befindet sich der A12 Bionic. Das iPhone XS ist in drei Farben erhältlich, das iPhone 11 in sechs Farben. Die Kamera des iPhone 11 verfügt über einen Ultraweitwinkelsensor sowie einen Nachtmodus, wohingegen das iPhone XS mit größerem Digitalzoom punktet.

Ist das iPhone XS besser als das iPhone 11? Das iPhone XS ist das Top-Modell aus dem Produktjahr 2018 und das iPhone 11 das Einsteiger-Modell der Produktreihe aus dem Jahr 2019. Beides sind Premium-Handys, unterscheiden sich jedoch in Preis und Ausstattung. Dabei ist vor allem der Größenunterschied der beiden Geräte relevant: Das iPhone XS ist das handlichere mit einem 5,8 Zoll-Bildschirm, während das iPhone 11 mit einem 6,1 Zoll-Bildschirm aufwartet. In unserer Kaufberatung haben wir beide iPhones genauer unter die Lupe genommen und die Unterschiede zusammengetragen. Ist die Kamera des iPhone XS oder des iPhone 11 besser? Sowohl die Kamera des iPhone XS als auch die des iPhone 11 macht hervorragende Fotos und Videos. Beide Handys sind mit einer Dual-Kamera ausgestattet. Das iPhone XS verfügt über ein Weitwinkel- sowie Teleobjektiv, das iPhone 11 über ein Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektiv. In Sachen Zoom hat das iPhone XS die Nase vorn, während das iPhone 11 einen Nachtmodus für gut belichtete Fotos im Dunkeln bietet. Erfahre in unserem Ratgeber im Detail, welche Unterschiede die Kameras des iPhone XS im Vergleich zum iPhone 11 aufweisen.

See also:  Was Verdient Ein Bademeister?

Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem iPhone XS, dem Top-Modell aus dem Jahr 2018 und dem iPhone 11, dem Einsteigermodell von 2019:

Bei beiden iPhone-Modellen handelt es sich um technisch voll ausgestattete Premium-Modelle von Apple. Vor allem die unterschiedlichen Gerätegrößen können die Kaufentscheidung beeinflussen. Speicherkapazität: Beide Modelle bieten 64 GB und 256 GB– das iPhone XS ist jedoch außerdem mit einem 512 GB großen Speicher und das iPhone 11 mit einem 125 GB erhältlich. Design: Beim iPhone XS hast du die Wahl zwischen drei und beim iPhone XS zwischen sechs Farben. Auf der Rückseite befinden sich am iPhone XS die Objektive sowie das Blitzlicht untereinander platziert, während diese Komponenten beim iPhone 11 in einem abgesetzten Quadrat im Dreieck zueinander angeordnet sind. Display: Das iPhone XS hat ein 5,8 Zoll OLED-Display (2.436 x 1.125 px Bildschirmauflösung), während das iPhone 11 mit einem 6,1 Zoll LCD-Display (1.792 x 828 px) aufwartet. Somit ist das iPhone XS deutlich kleiner und leichter als das iPhone 11 und verfügt über das bessere Display. Außerdem ist im iPhone XS noch 3D Touch verbaut; das iPhone 11 setzt jedoch auf die Software-Lösung Haptic Touch. Prozessor und Akku: Das iPhone 11 hat den neueren Prozessor (A13) sowie den größeren Akku (3.1100 mA); das iPhone XS kann dennoch mit seinem Prozessor (A12 Bionic) und dem mittelgroßen Akku (2.658 mA) mithalten, da es über ein kleineres Display verfügt. Kamera: Die Kamera des iPhone 11 punktet mit einem Ultraweitwinkelsensor und einem Nachtmodus. Das iPhone XS hingegen wartet mit einem größeren Digitalzoom auf.

Face ID: Gesichtserkennungstechnologie zum Entsperren des Handys Notch: Optische „Aussparung” im Handydisplay (meist in Schwarz), in der sich Sensoren oder Kameraobjektive befinden Teleobjektiv: Kameraobjektiv für Detailaufnahmen

Welches iPhone 11 ist am besten?

Vorstellung der führenden Modelle – Neben dem iPhone 11 hat Apple noch drei weitere aktuelle auf dem Markt, die allesamt zu den führenden Smartphones zählen. Die günstigste Variante ist dabei die zweite Generation des iPhone XE. Sein Display misst 4,7 Zoll. Es ist im Vergleich ein wenig kleiner als das des iPhone 11.

Auf der Rückseite verfügt es lediglich über eine Kamera, die Weitwinkel-Fotos mit einer Auflösung von zwölf Megapixeln aufnimmt. Die Linse auf der Vorderseite schafft lediglich sieben Megapixel, das ist aber für Videotelefonie und Selfies durchaus ausreichend. Entsperrt wird das Gerät via Touch ID, also mit einem Fingerabdruck.

Der Akku hält nach Angaben des Konzerns in etwa so lange wie beim iPhone 8. Im Inneren arbeitet, wie bei den teureren Geschwistern, der A13 Bionic Chip. Das iPhone SE ist nicht vollständig wasserdicht, jedoch gegen kurzes Untertauchen geschützt. Mit dem iPhone 11 Pro will Apple besonders anspruchsvolle Kunden ansprechen. Die drei Linsen ermöglichen den Nacht-Fotomodus, der selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen noch tolle Bilder liefert. Der größte Unterschied zum iPhone 11 ist sicher die höhere Akkukapazität: Nach Konzernangaben hält die Batterie vier Stunden länger als beim kleinen Bruder.

  • Werte, die auch in den Tests bestätigt worden sind.
  • Vollkommen Wasserdicht ist das iPhone 11 Pro laut Konzern nicht.
  • Es ist allerdings wie das iPhone 11 wassergeschützt und kann für eine halbe Stunde bis zu drei Meter tief untergetaucht werden.
  • Das iPhone 11 Pro Max soll das beste Gerät sein, das Apple derzeit auf dem Markt hat.

In Tests schlägt sich das Flaggschiff wacker, das vor allem mit seiner gigantischen Displaydiagonale auffällt. Satte 6,5 Zoll misst der Bildschirm. Das sind zwar nur 0,4 Zoll mehr als beim 11 Phone 11, aber die fallen im Vergleich auf. Auf der Rückseite arbeiten wie beim iPhone 11 Pro drei Kameras, die sich ebenfalls auf den Nachtmodus verstehen.

Der Akku ist in indes ein bisschen leistungsstärker. Er hält vier Stunden länger als beim Vorgängermodell. Tests zeigen: Wer sein Smartphone normal nutzt, kann unter Umständen volle zwei Tage auf das Laden verzichten. Wie alle Geräte der Reihe ist auch das iPhone 11 Pro Max nicht wasserdicht, aber wassergeschützt.

Es kann für 30 Minuten bis zu vier Meter tief untergetaucht werden. Ein Wert, der sich auch in den Tests der Profis bestätigte.

See also:  Warum Schreibt Sie Nicht Zurück?

Ist das iPhone 11 gut oder schlecht?

„gut” (2,20) – Platz 8 von 8 Getestet wurde: iPhone 11 (256 GB) „Das iPhone 11 punktet im Test mit enormem Arbeitstempo, gutem Akku und einer vielseitigen Kamera mit Ultraweitwinkel und Nachtmodus. Im Vergleich zu den Pro-Modellen fehlt der Kamera lediglich die Tele-Linse. Haken: Das Display ist kontrastarm und nicht sehr hell, das Design etwas klobig.”

Mehr Tests anzeigen Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Apple iPhone 11

Welches iPhone ist so groß wie iPhone 11?

Im Vergleich: iPhone 11 vs iPhone 12 vs iPhone 13 ⚫ 60 Hz bleibt Standard (bei der nicht Pro Version) Beim Display gibt es zwischen dem iPhone 12 und iPhone 13 keine großen Unterschiede: Auflösung (2532 x 1170 Pixel bei 460 ppi) und OLED-Display. Zudem ist man trotz anderer Pläne bei der Bildwiederholrate von 60 Hz geblieben.

Die doppelte Anzahl ist nur beim iPhone 13 Pro verfügbar. Beim iPhone 11 muss man sich mit einem LCD Display begnügen und einer Auflösung von 1792 x 828 bei 326 ppi. ⚫ Wie sieht es mit der Kamera aus? Beim iPhone 13, iPhone 12 und iPhone 11 kannst du Aufnahmen mit der doppelten Hauptkamera inklusive Weitwinkel und Ultraweitwinkel tätigen.

Dabei wird jeweils mit 12 Megapixeln fotografiert und gefilmt. Alle Modelle können mit 12 Megapixel fotografieren, jedoch mit unterschiedlicher Blende. Dazu mehr im Abschnitt Unterschiede. Wichtig zu erwähnen ist außerdem, dass es nicht nur auf die Megapixel ankommt, sondern auf die Software, welche mit dem Prozessor zusammen hängt und für ein besseres Imageprocessing sorgt.

Das könnte dich auch interessieren: ⚫ Die Größe der drei iPhones Das iPhone 13, 12 und 11 messen alle drei 6,1 Zoll – also ganz exakt die gleiche Größe. ⚫ Wie viel Speicherplatz gibt es beim iPhone 13?

Deine Daten legst du auf einem integrierten Speichermedium mit wahlweise 128, 256 oder 512 GB ab. Und hier muss ich kurz kommentieren, dass ich froh bin, dass das Standardmodell endlich mit 128 GB von Apple ausgestattet wird. Das iPhone 11 und das iPhone 12 werden mit 64 GB als Startversion verkauft, was ich im Jahr 2021 für nicht angebracht halte.

Welches iPhone ist gleich groß wie iPhone 11?

Design und Display: Die Notch bleibt im Trend – Mit dem iPhone X machte Apple die Notch, also die Auskerbung am oberen Displayrand für die Frontkamera und weitere Sensoren, bekannt. Diesen Trend griff der Hersteller aus Cupertino auch mit den iPhones aus dem Jahr 2018 wieder auf. Wie Groß Ist Iphone 11 iPhone 11 vs. iPhone Xr: Apple setzt weiterhin auf die Notch Neu ist beim 2019er-Modell die Platzierung des Apple-Logos auf der Rückseite: Dieses befindet sich jetzt mittiger und nicht mit mehr – wie es beim iPhone Xr der Fall ist – in der oberen Hälfte der Rückseite.