Der größte lebende Mensch der Welt ist der Türke Sultan Kösen mit einer Größe von 2,51 m. Er steht nicht nur für seine unglaubliche Körpergröße im Guinessbuch der Weltrekorde, sondern hat auch die größten Hände der Welt. Der größte Mensch der Welt, der je gelebt hat, war Robert Wadlow mit 2,72 m.
Wer ist der größte Mensch aller Zeiten?
Robert Pershing Wadlow (* 22. Februar 1918 in Alton, Illinois ; † 15. Juli 1940 in Manistee Township, Manistee County, Michigan ) war mit 2,72 Metern der größte Mensch in der Medizingeschichte, dessen Körpergröße einwandfrei belegt ist.
Wie groß war der größte Mensch der Welt mit 5 Jahren?
Personen ab 240 Zentimeter Größe –
Größe (cm) | Name | Land | Lebens- daten | Alter | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
272 | Robert Wadlow The Alton Giant | USA | 1918–1940 | 22 J. | Größter Mensch in der Medizingeschichte, dessen Körpergröße einwandfrei belegt ist. Er wurde 18 Tage vor seinem Tod in der Fakultät der Washington University in St. Louis vermessen. Bei seinem Tod wog er 199 Kilogramm, an seinem 21. Geburtstag 223 Kilogramm. Mit zehn Jahren war er bereits 200 Zentimeter groß und 100 Kilogramm schwer. Sein enormes Wachstum wurde durch ein Hypophysenadenom ausgelöst, das große Mengen an Wachstumshormonen ausschüttete. |
266 | John William Rogan auch Willie Bud Rogan | USA | 1865–1905 | 40 J. | Rogans enormes Wachstum begann im Alter von 13 Jahren. Er konnte aufgrund von Gelenksteifigkeit und Knochenverwachsungen der Knie und Hüften (Ankylose) nicht stehen. Messungen erfolgten im Sitzen. Sein Gewicht betrug nur 79 Kilogramm. |
264 | John F. Carroll The Buffalo Giant | USA | 1932–1969 | 37 J. | Sein enormes Wachstum begann mit dem 16. Lebensjahr und konnte 1959 durch Behandlungen in einem Krankenhaus gestoppt werden. Messungen im Stehen ergaben 1959 244 Zentimeter. Er litt an schwerer Wirbelsäulenverkrümmung. Die Gesamtgröße bezieht sich auf eine angenommene Rückgratkrümmung. Spätere Messungen im Stehen ergaben 239 Zentimeter.1968 betrug die Größe 234 Zentimeter. |
257 | Leonid Stadnyk | UKR | 1970–2014 | 44 J. | Galt vom 7. August 2007 bis zum 17. September 2009 als größter lebender Mensch. Er lebte jahrelang zurückgezogen und vermied den Kontakt mit der Presse, die seine Größe publik machen wollte. Da aber die damalige Messmethode angezweifelt wurde – es fanden zur Mittelung der Größe nur zwei statt drei Messungen an einem Tag statt – und er sich nicht erneut vermessen lassen wollte, ging der Rekord im Jahre 2009 an Sultan Kösen mit 251 Zentimetern. |
255 | Trijntje Keever De Groote Meid | NLD | 1616–1633 | 17 J. | Die Tochter des Bürgermeisters ihres Heimatortes war die größte Frau in der Geschichte mit nachgewiesener Größe. Sie starb bereits mit 17 Jahren. Sie wird auch mit 260 Zentimetern Größe angegeben. |
251 | Vikas Uppal Vicky | IND | 1986–2007 | 21 J. | Wurde als 18-Jähriger mit 251 Zentimetern Größe bei einem Gewicht von 195 Kilogramm angegeben. Zu diesem Zeitpunkt war er noch im Wachstum. Sein Tod im Jahre 2007 war die Folge einer gescheiterten Hirntumoroperation. Mit seinem fünften Lebensjahr begann das überdurchschnittliche Wachstum. Er wird auch mit 239, 242 und 268 Zentimetern Größe und 202 Kilogramm Gewicht angegeben. |
251 | Kenianischer Riese | KEN | ? | Wird vom Guinness-Buch der Rekorde des Jahres 1962 mit dieser Größe geführt. | |
251 | Sultan Kösen | TUR | 1982– | Sein Gewicht beträgt etwa 155 Kilogramm. Im Jahre 2006 beantragte er die Anerkennung als größter lebender Mensch im Guinness-Buch der Rekorde. Zu diesem Zeitpunkt war er mit den offiziell gemessenen 242 Zentimetern sechs Zentimeter größer als der bis dahin als größter Mensch anerkannte Bao Xishun. Im Februar 2009 wurde er vom Guinness-Buch der Rekorde offiziell vermessen und gilt seit der Herausgabe des Buches 2010 als größter lebender Mensch. Am 8. Februar 2011 wurde er mit seinen 251,0 cm Körperlänge in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. | |
249 | Ajaz Ahmed | PAK | 1976–2021 | 45 J. | Ahmed erhob mit 236 Zentimetern Größe den Anspruch, der größte lebende Mensch zu sein. Seine Größe wurde nie medizinisch korrekt oder vom Guinness-Buch der Rekorde bestätigt. Größte Person wurde dann eine Person mit der bestätigten Größe von 236 Zentimetern, ab 2007 war es Stadnyk mit 257 Zentimetern. Ahmed wird auch mit 231, 254 und 256 Zentimetern angegeben. |
249 | Bernard Coyne The Cherokee Giant | USA | 1897–1921 | 24 J. | Er wurde 1918 mit einer Größe von 236 Zentimetern nicht zum Militärdienst zugelassen. Als Coyne im Jahre 1921 verstarb, befand er sich noch im Wachstum. Zum Zeitpunkt seines Todes war er der größte Mensch weltweit. |
249 | Donald Don Köhler | USA | 1925–1981 | 56 J. | Das überdurchschnittliche Wachstum begann ab dem zehnten Lebensjahr. Seine Größe wurde, bedingt durch eine Rückgratverkrümmung, in späteren Jahren auf 238 Zentimeter reduziert. Er galt von 1969 bis zu seinem Tode 1981 als größter lebender Mensch. Er hatte eine Zwillingsschwester mit 175 Zentimetern Größe. Diese Differenz ist laut Guinness-Buch der Rekorde die größte bei Zwillingen. |
248 | Zeng Jinlian | CHN | 1964–1982 | 18 J. | Sie war die größte Frau in der jüngeren Geschichte. Sie konnte aufgrund einer Rückgratverkrümmung nicht aufrecht stehen. Mit 13 Jahren war sie bereits 213 Zentimeter groß. Bereits im Alter von vier Monaten begann das überdurchschnittliche Wachstum. Sie galt von 1981 bis zu ihrem Tode 1982, als sie 17 Jahre alt war, als größter lebender Mensch. |
248 | Christoffel Münster | DEU | 1632–1676 | 44 J. | Steht im Guinness-Buch der Rekorde. War im Alter von 16 Jahren 224 Zentimeter groß. Der aus dem Dorf Varlosen in Südniedersachsen stammende Gänsehirt wurde von Herzog Christian Ludwig von Hannover zu seinem Leibwächter ernannt. |
247 | Väinö Myllyrinne | FIN | 1909–1963 | 54 J. | Mit 21 Jahren war er 222 Zentimeter groß, begann später nochmals zu wachsen. Die anerkannte Größe war 247 Zentimeter, in den 30er Jahren war er angeblich sogar 251 Zentimeter groß. Er galt von 1940 bis zu seinem Tod 1963 als größter Mensch der Welt. |
246 | Brahim Takiollah | MAR | 1982– | Zweitgrößter lebender Mensch der Welt. | |
246 | Patrick Cotter O’Brien Bristol Giant, Irish Giant | IRL | 1760–1806 | 46 J. | Die Größenangabe wurde 1975 aufgrund erneuter Knochenmessungen korrigiert. Cotter war zu seiner Zeit der größte Mensch und wurde erst fast 100 Jahre später von John William Rogan übertroffen. |
246 | Julius Koch Le Geant Constantin | DEU | 1872–1902 | 30 J. | Seine Beine mussten wegen Wundbrands amputiert werden. Die Größenangabe stammt aus der Zeit kurz vor der Amputation. Er spielte 1902 in dem Kurzfilm, The Giant Constantin, mit. Sein Skelett ist im Naturhistorischen Museum in Mons ausgestellt. |
246 | Zhao Liang | CHN | 1982?– | Seine Größe wurde von einem Krankenhaus, in dem er wegen einer alten Sportverletzung vorstellig geworden war, bestätigt. Sein Gewicht beträgt etwa 155 Kilogramm. | |
246 | Morteza Mehrzad | IRN | 1987– | Sitzvolleyballer und zweifacher Paralympics-Sieger 2016 und 2020, | |
246 | Gabriel Estêvão Monjane | MOZ | 1944–1990 | 46 J. | Mit 16 Jahren war er 226 Zentimeter und mit 21 Jahren 239 Zentimeter groß.1987 wurde er offiziell mit 246 Zentimetern gemessen. Er schloss sich einem portugiesischen Zirkus an, wo er nicht mehr anthropomorphisch untersucht wurde. Der Zirkus pries ihn als 265 Zentimeter großen Riesen an. Von 1988 bis zu seinem Tod 1990 stand er als größter lebender Mensch im Guinness-Buch der Rekorde. |
245 | Suleiman Ali Nashnush | LBY | 1943–1991 | 48 J. | Ehemaliger größter Basketballspieler. Er wurde 1960 in Rom erfolgreich operiert, um sein Wachstum zu stoppen. Von 1990 bis zu seinem Tod 1991 stand er als größter lebender Mensch im Guinness-Buch der Rekorde. |
244 | Anton Franckenpoint Der lange Anton | DEU | um 1618–1648 | ~30 J. | Anton Franckenpoint war Soldat in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs innerhalb der Leibstandarte des protestantischen Feldherrn Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel. Sein Skelett ist heute im Museum Anatomicum in Marburg zu finden. |
244 | Aurangzeb Khan | PAK | 1962–2022 | ~60 J. | Seine Größe wurde offiziell nicht bestätigt. Khan erhob im Jahre 2000 Anspruch darauf, der größte lebende Mensch zu sein, was er bei einer Größe von mehr als 238 Zentimetern auch gewesen wäre. Größter Mensch wurde allerdings jemand mit 236 Zentimetern Größe. Er wird auch mit 229 Zentimetern Größe angegeben. |
244 | Mounir Fourar | DZA | 1972–2012 | 40 J. | Er wurde, als er etwa 20 Jahre alt war, in einem Krankenhaus mit 244 Zentimetern Größe gemessen, wird aber auch mit 234 Zentimetern genannt. Fourar erhob 2003 öffentlich Anspruch, der größte lebende Mensch der Welt zu sein, was bei einer Größe von mehr als 238 Zentimetern auch zugetroffen hätte. Als größter Mensch wurde dann allerdings jemand mit 236 Zentimetern Größe anerkannt. |
243 | Musutaman | IDN | 1962–1996 | 34 J. | Er wird vom Guinness-Buch der Rekorde mit dieser Größe geführt. |
242 | Zhang Juncai | CHN | 1966– | Seine Größe wurde bei einer Fernsehsendung im Mai 2006 bestätigt. Er wurde dabei gemeinsam mit dem bis dahin als größter anerkannter lebender Mensch, Bao Xishun (236 Zentimeter groß), gemessen. Mit 16 Jahren war er 180 Zentimeter, mit 20 bereits 210 Zentimeter groß.1998 wurde er mit 237 Zentimetern Größe gemessen. Mit 18 stand er in der Pekinger Basketballauswahl. | |
242 | Suparwono The Giant of Lampung | IDN | 1985–2012 | 27 J. | |
242 | Miguel Joaquín Eleicegui Arteaga ( es ) Gigante de Altzo | ESP | 1818–1861 | 43 J. | Der größte Mensch bisher in Spanien. Er ist die Hauptfigur im baskischen Film Handia ( en, es ) von 2017. |
241 | Felipe Birriel El Gigante de Carolina | PRI | 1916–1994 | 78 J. | Birriel war mit 77 Jahren der älteste Mensch, der über 240 Zentimeter groß war. Ab seinem 16 Lebensjahr begann er stark zu wachsen. |
241 | Alexander Sisonenko | RUS | 1959–2012 | 53 J. | War bis 1986 einer der besten russischen Basketballspieler mit zwölf Länderspielen. Seine Größe wurde 1998 stehend, wegen gestauchter Rückenwirbel mit 230 Zentimetern und liegend mit 240 Zentimetern gemessen. Bereits in der ersten Schulklasse war er einen Kopf größer als alle anderen Kinder. Es bestehen auch Größenangaben von 240 und 239 Zentimetern. |
241 | Tibetanischer Riese | CHN | ?–1943 | War 1941 Kandidat als Leibwächter für den Dalai Lama, | |
240 | Sa’id Muhammad Ghazi | EGY | 1909–1941 | 32 J. | Wird vom Guinness-Buch der Rekorde mit dieser Größe geführt. |
240 | Abdul Houl | EGY | 1872–1892 | 20 J. | Wird vom Guinness-Buch der Rekorde mit dieser Größe geführt. |
240 | Mexikanischer Riese | MEX | ?–1899 | Wird vom Guinness-Buch der Rekorde mit dieser Größe geführt. | |
240 | Walter Straub Der lange Dunninger | DEU | 1925–1986 | 61 J. | Größe laut Pressemeldung vom 24. Februar 1960. |
240 | Barthscher Riese | TUR | ? (gest. vor 1783) | Bei Umbettungsarbeiten in einem Friedhof fand der Augenarzt Joseph Barth 1783 die Knochen eines türkischen Soldaten. Die Knochen ließen auf eine Größe von etwa 235 bis 244 Zentimetern schließen. | |
240 | Huang Chiu Chang | CHN | 1968– | Trat gemeinsam in einer Fernsehsendung mit Zhang Juncai (242 Zentimeter groß) und Kang Jianhua (223 Zentimeter groß) auf. Er galt eine Zeit lang als größter lebender Mensch in Asien. |
Wie groß war der kleinste Mensch der Welt?
Leben – Seinen Lebensunterhalt verdiente Chandra Bahadur Dangi mit der Fertigung und dem Verkauf von Mützen aus Jute, Erst im Alter von 72 Jahren wurde er am 26. Februar 2012 vom Buch der Rekorde mit einer Körpergröße von 54,6 cm als kleinster erwachsener Mensch der Welt anerkannt.
Hierfür musste die Größe dreimal innerhalb von 24 Stunden bestätigt werden. Für die Vermessung reiste er erstmals in seinem Leben in die 540 km von seinem Dorf entfernte Landeshauptstadt Kathmandu, Bis dahin hatte er sein Dorf praktisch nie verlassen. Nach seiner Registrierung reiste er viel. Im August 2012 traf er die kleinste Frau der Welt, Jyoti Amge,
Im November 2014 traf er in London den größten Mann der Welt, den Kurden Sultan Kösen, Dangi starb auf einer Reise in die Südsee in einem Krankenhaus auf der Samoa-Insel Tutuila,
Wer ist der größte Mensch 2023?
Wer ist der größte Mensch der Welt? Zweieinhalb Meter groß ist Sultan Kösen der größte lebende Mensch auf der Welt. Und wurde deshalb vom Guiness Buch der Rekorde ausgezeichnet. Seit 2011 gilt der Kurde Sultan Kösen als der größte lebende Mensch der Welt.
- Mit ganzen 2,51 Metern schaffte es Kösen ins Guiness Buch der Rekorde.
- Damit ist er circa 70 Zentimeter größer als ein durchschnittlich großer Mann.
- Für diese liegt die Durchschnittsgröße bei etwa 1,80 Metern, für Frauen bei 1,66 Metern.
- Bei Sultan Kösen wies während der Kindheit nichts auf seinen Wachstumsrekord hin.
Bis zu seinem zehnten Lebensjahr wuchs er ähnlich schnell wie Gleichaltrige. Für das übermäßige Wachstum ist ein Tumor hinter seinem Auge verantwortlich. In einer Reihe an Operationen versuchten Medizinerinnen und Mediziner diesen zu entfernen.2008 konnte der Tumor dann komplett entfernt werden.
Wo wohnt der größte Mensch der Welt?
Leben – Kösen ist kurdischer Abstammung. Sein Wachstum schritt bis zum Alter von zehn Jahren ganz normal voran. Dann entdeckten Ärzte einen Tumor hinter seinem Auge und diagnostizierten Riesenwuchs, Er unterzog sich einer Reihe von Operationen, sein Wachstum schritt jedoch ungebremst voran, bis der Tumor im Jahr 2008 entfernt werden konnte.
Sultan Kösen kann heute ohne Gehhilfen nicht mehr auskommen. Er lebt in einer Wohnung in Ankara, die ihm zur Verfügung gestellt wurde.2013 heiratete er in Mardin die Syrerin Merve Dibo. Sultan Kösen hält auch den Rekord für die größten Hände einer lebenden Person. Seine Hände sind vom Handgelenk bis zur Spitze des Mittelfingers 28,5 cm lang.
Er trägt Schuhgröße 62, was einer Länge von 44,5 cm entspricht. Er überholte den ehemaligen Rekordhalter Bao Xishun, der 2,37 m misst.
Wer hat die größten der Welt?
Die 30 größten Länder der Erde nach Fläche im Jahr 2023 (in Quadratkilometern)
Merkmal | Fläche in Quadratkilometern |
---|---|
Russland | 17.098.242 |
Kanada | 9.984.670 |
USA | 9.833.517 |
China | 9.596.960 |
Wer ist der zweitgrößte Mensch?
image”> Morteza Mehrzad beim Einzug des iranischen Teams während der Eröffnungsfeier der Paralympics Foto: Kyodo News / Getty Images Dieser Artikel gehört zum Angebot von SPIEGEL+. Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde. Im Sport ist man schnell dabei mit dem Wort, ein Spieler sei »überragend«.
- Morteza Mehrzad wird das oft gehört haben, er überragt tatsächlich alle anderen.
- Mehrzad ist nicht nur der Größte in seinem Team, er ist nicht nur der Größte der gesamten iranischen Delegation, er ist nicht nur der Größte aller Paralympics -Teilnehmerinnen und -Teilnehmer.
- Er ist nicht nur der größte Sportler der Welt.
Hochoffiziell gilt der 33-Jährige als der derzeit zweitgrößte Mensch der Erde. Morteza Mehrzad ist Sitzvolleyballer, und er ist 2,46 Meter groß.246 Zentimeter, nur der Türke Sultan Kösen ist mit 2,51 Meter weltweit noch größer als er. Beide leiden an der seltenen Krankheit mit dem Namen Akromegalie.
- Bei ihr werden exzessiv viel zu viele Wachstumshormone ausgeschüttet.
- Bei Mehrzad ist die Ursache dafür ein gutartiger Tumor gewesen, der das Wachstum ausgelöst hat.
- Foto: Alex Pantling / Getty Images Das bringt im Leben schon genug Probleme mit sich, aber bei Mehrzad kam noch ein dramatisches Ereignis hinzu.
Mit 16 hatte er einen Fahrradunfall mit fatalen Folgen: Das rechte Bein hörte danach unvermittelt auf zu wachsen, sodass es heute 15 Zentimeter kürzer ist als sein linkes Bein. Mehrzad kann nur auf Krücken laufen, das Bild, wie er auf die Gehhilfen gestützt als Teil des iranischen Teams ins Olympiastadion von Tokio einzog, ist eines der in Erinnerung bleibenden Bilder der Eröffnungsfeier am Dienstag gewesen.
Wie groß war Robert Wadlow mit 14?
slideshow”> 1 / 19 Überragend: Robert Wadlow, geboren am 22. Februar 1918 in Alton im US-Bundesstaat Illinois, gilt mit 2,72 Metern als der größte Mensch der Welt. In seiner Familie war ansonsten niemand besonders groß. Foto: AP
2 / 19 Riesentorte: Am 23. Februar 1939 feierte Robert Wadlow seinen 21. Geburtstag – mit 2,64 Metern galt er damals schon als größter Mensch der Welt. Bis zu seinem Tod sollte er noch weitere acht Zentimeter wachsen. Die sechsstöckige Geburtstagstorte sieht neben Robert aus wie ein Cupcake. Foto: CORBIS
3 / 19 Auf Tournee: Wo immer Robert Wadlow auftauchte, zog er die Aufmerksamkeit auf sich. Das Foto zeigt ihn am 7. April 1937 in New York, links sein Vater und Manager Harold Wadlow. Die beiden gastierten an Schulen, Universitäten und Theatern und hielten Vorträge über das Leben eines “Riesen”. Foto: AP
4 / 19 Bass-Gitarre: Robert Wadlow, posiert am 11. August 1936 auf der Texas Centennial Exposition in Dallas mit der US-Countrygruppe “Sons of the Pioneers”. Den Kontrabass hält der riesige Teenager wie eine Gitarre, die Band staunt. Foto: CORBIS
5 / 19 Wer ist der Papa? Nein, nicht der Mann in der Mitte – das ist Robert Wadlow. Links hält er seinen neunjährigen Bruder Eugene an der Hand, rechts steht Vater Harold. Grund für Roberts Größe war seine überaktive Hirnanhangdrüse. Sie sorgte für eine extrem hohe Ausschüttung des Wachstumshormons Somatotropin. Foto: CORBIS
6 / 19 Längenvergleich: Der 13-jährige Robert Wadlow vergleicht seine Schuhgröße 59,5 mit der von Jack Steren, der mit 1,72 Meter zu den “normal Großen” gehörte. Roberts Füße wuchsen noch bis auf Schuhgröße 76 heran – womit er auch den Weltrekord in der Kategorie “Größte Füße” hält. Foto: CORBIS
7 / 19 Galanter Hüne: Der 17 Jahre alte Robert Wadlow hält seinem Vater Harold Wadlow die Autotür auf. Die beiden waren gemeinsam auf einer Schuhmesse in Chicago. Teenager Robert war damals schon 2,56 Meter groß. Foto: CORBIS
8 / 19 Journalismus auf hohem Niveau: Diese Reporterin hat sich auf eine Leiter gesetzt, um von Angesicht zu Angesicht ein Interview mit dem 19-jährigen Riesen Robert Wadlow zu führen. Foto: Corbis
9 / 19 Gute Freunde: Der zehnjährige Robert war in der Schule wegen seiner freundlichen Art besonders beliebt. In der Highschool wurde er zum Schulsprecher gewählt. Foto: AP
10 / 19 Maßanfertigung: Weil ihm die gängigen Konfektionsgrößen längst nicht mehr passten, mussten alle Kleidungsstücke eigens für den 20-Jährigen genäht werden. Foto: Getty Images
11 / 19 Kleine Schwester: Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme war der 13 Jahre alte Robert Wadlow bereits 2,23 Meter groß – und längst noch nicht ausgewachsen. Aufgrund seiner Größe brachte der schlanke Junge 123 Kilogramm auf die Waage. Hier posiert er mit seiner zwei Jahre jüngeren Schwester Helen. Foto: CORBIS
12 / 19 Ausgestreckt im Kingsize-Bett: Robert Wadlow unterhält sich im April 1937 mit einem Freund in Omaha, wo er bei einer Charity-Veranstaltung auftrat. Seine Größe ermöglichte ihm viele Reisen durch das ganze Land. Foto: CORBIS
13 / 19 Mein Kind, bist du groß geworden: Bereits mit 13 Jahren war Robert Wadlow gut zwei Köpfe größer als sein Vater Harold, links. In Zahlen: Robert brachte es auf 2,26 Meter, sein Vater nur auf 1,82 Meter. Foto: CORBIS
14 / 19 Unaufhaltsames Wachstum: Harold Wadlow, rechts, hebt seinen vierjährigen Sohn Harold Jr. hoch, damit der Kleine einen Meterstab über den Kopf seines großen Bruders Robert halten kann. Der riesige Stuhl neben ihm wurde eigens für den Teenager angefertigt. Bis zu seinem Tod als 22-Jähriger hörte Robert nicht auf zu wachsen. Foto: AP
15 / 19 Robert Superstar: Der 18-jährige Robert Wadlow aus Alton in Illinois posiert nach seiner Ankunft in New York, wo er für eine landesweite Tournee Station machte, mit der Stewardess. Wadlow steht als weltgrößter Mann im “Guinness-Buch der Rekorde”. Foto: AP
16 / 19 Beschwerliches Reisen: Als Robert Wadlow, der größte Mann der Welt, in New York U-Bahn fährt, stößt er mit dem Kopf an die Decke des Tunnels. Foto: AP
17 / 19 Letzter Urlaub: Das Foto zeigt Robert Wadlow in St. Petersburg in Florida, wo er 1940 seinen 22. Geburtstag feierte. Bei seiner Ankunft im Hotel wurde er mit dem Problem konfrontiert, wie er zu seinem Zimmer in dem viel zu kleinen Fahrstuhl gelangen solle.
18 / 19 Trauerfeier: Robert Wadlow, der weltgrößte Mann, starb am 15. Juli 1940 im Alter von 22 Jahren an einer Infektion, als er für einen Schuhhersteller auf Werbetour war. Wadlow wurde in seiner Heimatstadt Alton in Illinois in einem 3,28 Meter langen Sarg beerdigt. Zwölf Männer mussten ihn zu Grabe tragen. Foto: CORBIS
19 / 19 Auf großem Fuß: Robert Wadlow hatte am Ende Schuhgröße 76. Wenn ein speziell für ihn angefertigtes Paar einige Wochen nach der Bestellung in seinem Elternhaus eintraf, passte es meist schon nicht mehr – Roberts Füße wuchsen einfach zu schnell. Foto: CORBIS
Wie alt war der größte Mann der Welt?
Der größte Mensch aller Zeiten war Robert Wadlow mit 2,72 Metern »Der größte noch lebende Mann der Welt ist ebenfalls türkischer Staatsbürger: Sultan Kosen maß 2018 251 Zentimeter. Laut Guinnessbuch waren in der Geschichte lediglich vier Personen größer. Robert Wadlow aus den USA war mit 272 Zentimetern der größte Mensch der Medizingeschichte.