Durchschnittliche Spielergehälter – Die Spielergehälter in der 4. Liga sind von Verein zu Verein und natürlich von Spieler zu Spieler sehr unterschiedlich. In den Spitzenclubs der Regionalligen Nord und Nordost können Top-Spieler bis zu 6.500 Euro im Monat verdienen.
Allerdings handelt es sich dabei dann schon um Profis, die zum sportlichen Erfolg des Vereins beitragen und ihn zurück in die Profiligen bringen sollen. Üblich sind solche Gehälter im Amateurfußball nicht, auch wenn bereits hier viele Spieler eigene Berater haben und um Gehälter buhlen. In der Regionalliga Nordost haben etwa 60 Prozent aller Spieler einen Berater.
Das Durchschnittsgehalt beläuft sich für einen Regionalligaspieler jedoch auf “nur” etwa 1.000 Euro brutto im Monat.
Wie viel verdient man in der 2?
450.000 Euro in Liga 2 – Mit dem Abstieg aus der Bundesliga geht es aber auch gehaltstechnisch gleich weit bergab. Der Durchschnittspieler aus der zweiten Bundesliga verdient “nur noch” 450.000 Euro. Die Etats der Vereine schrumpfen im Vergleich zur Eliteliga um mehr als die Hälfte.
Was verdient man in der 2. Liga?
Profifußball heute – Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
- Heute gibt es in Deutschland drei Profi-Ligen.
- Die Bundesliga mit 18 Plätzen, die 2.
- Bundesliga mit 18 Plätzen und die 3.
- Liga mit 20 Plätzen.
- Wirtschaftlich sind sie wesentlich von den – nach Ligazugehörigkeit gestaffelten – Einnahmen aus dem Fernsehen abhängig. Die 3.
- Liga, wie sie in England seit den 1920er Jahren üblich ist, gibt es seit der Saison 2008/09,
Die Gehälter der Spieler der drei Profi-Ligen reichen aus, um den Sport hauptberuflich zu betreiben: In der 3. Liga liegt das Durchschnittsgehalt bei rund 10.000 Euro im Monat, in der 2. Liga zwischen 7000 und 20.000, in der 1. Liga zwischen 40.000 und 200.000 Euro, wobei einzelne Spieler weitaus höhere Summen erhalten.
Auch in den Regionalligen, die seit 2008 die 4. Liga bilden, sind mehrere Profis angestellt. Diese Ligen werden daher als Halbprofi-Ligen bezeichnet. Nachdem am Saisonende 2008/09 insgesamt sechs Dritt- und Regionalligisten durch Verweigerung oder freiwillige Rückgabe ihrer Lizenz ausgeschieden waren, einer davon Insolvenz anmeldete, wurde die Frage gestellt, ob die derzeitigen Strukturen in Deutschland vier Profiligen verkraften.
Ein Jahr später stellte sich dieselbe Frage erneut, als wiederum fünf Regionalligisten trotz erreichten Klassenerhalts die Lizenz verloren oder freiwillig zurückgaben.
Wer ist der teuerste Spieler der 3. Liga?
Weitere Spieler (Marktwert: 47.275.000€)
# | Spieler | Marktwert |
---|---|---|
1 | Daniel Batz Torwart | 300 Tsd. € |
23 | Kenneth Schmidt Innenverteidiger | 750 Tsd. € |
20 | Jamil Siebert Innenverteidiger | 700 Tsd. € |
3 | Andi Hoti Innenverteidiger | 600 Tsd. € |
Was verdient man bei Schalke 04?
Schalke 04 Gehälter: Spielergehälter Was ist das höchste Gehalt von Schalke 04? Der bestbezahlte Spieler im Verein Schalke 04 ist Sebastian Rudy mit einem Gehalt von 5.00Mio. pro Jahr oder 417K € pro Monat. Welcher Spieler hat das niedrigste Gehalt im Schalke 04? Der am schlechtesten bezahlte Spieler im Verein Schalke 04 ist Justin Heekeren mit einem Gehalt von 130K € pro Jahr oder 11K €pro Monat.
- Wie hoch ist das Durchschnittsgehalt im Verein Schalke 04? Das Durchschnittsgehalt beträgt 64K €.
- Wie hoch ist die Gehaltssumme von Schalke 04? Die Lohnsumme von Schalke 04 beträgt 1.41Mio.€,
- Welche Spieler des Vereins Schalke 04 haben einen auslaufenden Vertrag? Die Spieler mit auslaufenden Verträgen sind : Sebastian Rudy, Ralf Fährmann, Alex Kral, Maya Yoshida, Éder Balanta, Tom Krauß, Alexander Schwolow, Jere Uronen, Sepp van den Berg, Moritz Jenz, Michael Langer, Tim Skarke, Michael Frey, Simon Terodde, Henning Matriciani, Marcin Kaminski, Danny Latza, Timothée Kolodziejczak.
: Schalke 04 Gehälter: Spielergehälter
Wer ist der teuerste Mannschaft der Welt?
2,46 Milliarden Euro – so viel ist Real Madrid nach Berechnungen von „Forbes” wert. Die Bayern sieht das Wirtschaftsmagazin als viertwertvollsten Fußballverein der Welt – und damit weit vor Dortmund.
Platz 1: Mit 3,44 Milliarden Dollar (umgerechnet rund 2,46 Milliarden Euro) ist Real Madrid laut „Forbes”-Liste der wertvollste Fußballverein der „Welt”. Klicken Sie sich hier durc, h die Top Ten – und erfahren Sie, welche beiden Bundesligaklubs den elitären Kreis der besten Zehn nur knapp verpasst haben. Quelle: picture alliance / Sven Simon/Sven Simon
Platz 2: FC Barcelona, 3,2 Milliarden Dollar (2,3 Milliarden Euro). Quelle: pa/ZUMAPRESS.com/NurPhoto/Joan Valls
Platz 3: Manchester United, 2,81 Milliarden Dollar (2 Milliarden Euro). Quelle: pa/Back Page Ima/Matt West
Platz 4: Bayern München, 1,85 Milliarden Dollar (1,3 Milliarden Euro). Quelle: pa/augenklick/firo Sportphoto/firo Sportphoto
Platz 5: FC Arsenal, 1,33 Milliarden Dollar (960 Millionen Euro). Quelle: pa/dpa/Andreas Gebert
Platz 6: FC Chelsea, 0,86 Milliarden Dollar (620 Millionen Euro). Quelle: pa/Back Page Ima/Kieran McManus
Platz 7: Manchester City, 0,86 Milliarden Dollar (620 Millionen Euro). Quelle: pa/DPPI Media/MANUEL BLONDEAU
Platz 8: AC Mailand, 0,85 Milliarden Dollar (610 Millionen Euro). Quelle: pa/Pressefoto UL/Pressefoto ULMER/Markus Ulmer
Platz 9: Juventus Turin, 0,85 Milliarden Dollar (610 Millionen Euro). Quelle: pa/augenklick/firo Sportphoto/firo Sportphoto/Aldo LIverani
Platz 10: FC Liverpool, 0,69 Milliarden Dollar (500 Millionen Euro). Quelle: pa/Simon Stacpoo/Offside Sports Photography/Simon Stacpoole
Platz 11: Borussia Dortmund, 0,59 Milliarden Dollar (430 Millionen Euro). Quelle: pa/augenklick/firo Sportphoto/firo/El-Saqqa
Platz 12: FC Schalke 04, 0,58 Milliarden Dollar (420 Millionen Euro). Quelle: pa/augenklick/firo Sportphoto/firo Sportphoto / alfaqui
Wer verdient am meisten in der 2 Bundesliga?
Immer wieder stellen sich die Fußballfans in Deutschland und in der ganzen Welt die folgenden Fragen:
Was verdienen die Spieler in der 1. Bundesliga? Was für ein Grundgehalt verdient ein Spieler in der 1. Bundesliga? Was für Prämien verdient ein Spieler in der 1. Bundesliga? Was verdienen die Spieler in der Nationalmannschaft? Was verdienen die Spieler in der 2. Bundesliga? Was verdienen die Spieler in der 3. Liga? Wie sieht eigentlich ein Vertrag in der Bundesliga aus?
Zunächst einmal die Links zu den einzelnen Vereinen in der 2. Bundesliga:
VfB Stuttgart Hamburger SV Hannover 96 1. FC Nürnberg FC St. Pauli SV Darmstadt 98 VfL Bochum SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld 1. FC Heidenheim SG Dynamo Dresden SV Sandhausen Holstein Kiel Erzgebirge Aue Karlsruher SC SSV Jahn Regensburg SV Wehen Wiesbaden VfL Osnabrück
Was bedeutet eigentlich Spielergehalt? Beim Einkommen handelt es sich um alle Einnahmen des Spielers. Diese besteht bei den meisten zum größten Teil aus dem Gehalt, weitere Einnahmen eines Fußballers ergeben sich insbesondere aus dem Sponsoring. Wenn in den Medien von Spielergehältern die Rede ist handelt es sich meistens um das geschätzte Gehalt des Spielers.
- Manchmal nicht eindeutig dabei ist, ob es sich eigentlich um das Grundgehalt des Spielers handelt oder das Gesamtgehalt inklusive der Prämien,
- In der Regel werden in den Medien die Bruttogehälter und nicht die Nettogehälter angegeben.
- Das Nettogehalt ist „das was Übrig bleibt” wenn man die Lohnnebenkosten samt Steuern vom Bruttogehalt abzieht.
In den Bilanzen der Vereine findet man die Personalkosten oder den Personalaufwand. Diese bilden aber die Kosten des Gesamten Vereins und nicht nur der Spieler ab, auch wenn die Kosten des Lizenzspielerkaders den Großteil der Kosten abbilden dürften. Was für offizielle Zahlen findet man zu den Spielergehältern in der 2.
Verein | In € | |
1. | VfB Stuttgart | 83.712.000 |
2. | Hamburger SV | 74.794.000 |
3. | Hannover 96 | 52.754.000 |
4. | 1. FC Nürnberg | 21.576.000 |
5. | FC St. Pauli | 19.474.000 |
6. | SV Darmstadt 98 | 18.157.000 |
7. | VfL Bochum | 16.253.000 |
8. | SpVgg Greuther Fürth | 14.442.000 |
9. | Arminia Bielefeld | 13.209.000 |
10. | 1. FC Heidenheim | 12.911.000 |
11. | SG Dynamo Dresden | 11.897.000 |
12. | SV Sandhausen | 11.156.000 |
13. | Holstein Kiel | 9.877.000 |
14. | Erzgebirge Aue | 9.526.000 |
15. | Karlsruher SC | 9.007.000 |
16. | SSV Jahn Regensburg | 7.528.000 |
17. | SV Wehen Wiesbaden | 6.767.000 |
18. | VfL Osnabrück | 4.857.000 |
Mehr Zahlen dazu findet ihr in unserer Database, Jahresabschlüsse Je nach Rechtspersönlichkeit des Vereins gilt es gewisse Veröffentlichungspflichten zu wahren. Somit sind auch die Jahresabschlüsse bei den verschiedensten Vereinen einsehbar. Dort sind dann in den meisten Fällen Zahlen zum Personalaufwand veröffentlicht.
- Teilweise gibt es auch Zahlen zu den Lizenzspielerkosten.
- Mehr Zahlen dazu findet ihr in unserer Database,
- Berichte Jährlich wird der sogenannte Sporting Intelligence Survey veröffentlicht.
- Danach lag das durchschnittliche Gehalt der Bundesligisten in der Saison 2018/2019 wiefolgt: £1,583,710 pro Jahr, was derzeit in etwa 1,8 Millionen Euro im Jahr und demnach 150.000 Euro im Monat bedeuten.
Mehr Zahlen dazu findet ihr in unserer Database, Sonstige Links Auf diversen Seiten findet man Angaben über die Spielergehälter der einzelnen Vereine. Diese sollte man alledings mit Vorsicht genießen. Oft werden dort Brutto- und Nettogehälter sowie Grundgehälter und variable Gehälter sowie Sponsoringeinnahmen der Spieler vermischt.
Was verdient ein Spieler bei Elversberg?
Geschätztes Gehalt des gesamten Kaders
Gehalt pro Jahr | € 1.090.000 |
---|---|
Gehalt pro Monat | € 90.833 |
Gehalt pro Woche | € 20.962 |
Gehalt pro Tag | € 2.986 |
Gehalt pro Stunde | € 124 |