Student – Nach Ablauf des Angebotszeitraums 4,99 €/Monat 1 Konto
Spezieller Rabatt für berechtigte Studierende an einer Hochschule Musik ohne Werbeunterbrechungen Überall Musik hören – sogar offline Musik auf Abruf verfügbar
Das Angebot gilt nur für Studierende an einer akkreditierten Hochschule. Der Gratis-Monat ist nicht für Nutzer*innen verfügbar, die Spotify Premium bereits getestet haben. Es gelten die Nutzungsbedingungen für Spotify Student.
Was kostet Spotify Premium 1 Jahr?
Spartipp: Spotify Premium günstiger mit Geschenkkarte – Für das Spotify Premium-Abo stehen euch verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, dazu gehören:
Kredit- oder Debitkarte Prepaid-Karten PayPal Geschenkkarten Über Mobilfunkanbieter bezahlen (geht zum Beispiel über die Telekom ) Prepaid-Zahlungen
Beim Jahresabo könnt ihr Spotify Premium günstiger bekommen, wenn ihr das Abo über eine Geschenkkarte bezahlt. Dabei bekommt ihr ein Jahr Spotify Premium (Individual) für 99 Euro anstatt rund 120 Euro und somit das volle Jahr zum Preis von nur 10 Monaten.
- Spotify-Geschenkkarten könnt ihr bei einer Vielzahl von Händlern erwerben.
- Außerdem sind die Geschenkkarten natürlich toll, um Spotify Premium an eure Liebsten zu verschenken.
- Spotify Premium Jahresabo jetzt als Geschenkkarte von Amazon holen Solltet ihr mit eurem Premium-Abo nicht mehr zufrieden sein, könnt ihr es in eurem Spotify-Account jederzeit ganz einfach ändern oder kündigen,
Falls ihr euch für die Entstehungsgeschichte hinter dem Musik-Streaming-Riesen Spotify interessiert, könnt ihr euch die Serie „The Playlist” im Abo von Netflix anschauen. Mehr darüber könnt ihr hier lesen: Habt ihr für Filme und Serien schon den richtigen Streaming-Dienst gefunden? Findet im Test heraus, welcher Anbieter für euch der passende sein könnte:
Wo kostet Spotify am günstigsten?
Wo ist Spotify Premium am billigsten? – Brasilien, Türkei oder Argentinien: In diesem Land gibts das günstigste Spotify-Abonnement – Es macht einen Unterschied, ob du dein Spotify-Abo über Russland, India, Brasilien oder die Philippinen abschließt. Denn je nach Land erhältst du dein Spotify-Abo zu verschiedenen Preisen. In Brasilien kostet es dich aktuell am wenigsten:
- Die Monatskarte liegt mit umgerechnet 4,05 Euro* deutlich unter dem deutschen Preisniveau, wodurch du 5,94 Euro sparst
- Das 6-Monats-Abo kostet 11,61 Euro* – im Vergleich zum Abo in Deutschland sparst du also sogar 48,33 Euro
Nutzt du Spotify mit einem VPN und Guthabenkarten, kannst du richtig sparen Was kostet Spotify in anderen Ländern? Weitere günstige Abo-Preise bekommst du hier:
Land | Monatsabo* | 6-Monats-Abo* |
---|---|---|
Saudi Arabien | 5,65 Euro | 16,44 Euro |
Polen | 4,54 Euro | 13,6 Euro |
Mexiko | 4,96 Euro | 14,33 Euro |
Malaysia | 4,23 Euro | 12,67 Euro |
Was Kostet Spotify?
Für wen lohnt sich Spotify Premium?
Fazit zu den Funktionen von Spotify Premium und Amazon Music Unlimited – In Sachen Funktionen hat Spotify Premium die Nase vorne. Vorallem die Playlists mit der Möglichkeit neue Musik zu erkunden erfreuen sich großer Beliebtheit, aber auch das Teilen von Musik ist bei Spotify besonders leicht und beliebt. Millionen Songs und Podcasts Spotify Premium Musik ohne Internetverbindung herunterladen, ohne Werbung nonstop genießen und unbegrenzt skippen. Unterstützt von Alexa, Siri, Google Assistant und Bixby. Ab 4,99 Euro pro Monat. Jetzt klicken und 1 Monat gratis testen! Weiter zu Spotify
Wie viel kostet ein Spotify Premium?
Spotify-Family – das verbirgt sich dahinter – Das Spotify-Family-Abo ist das teuerste Angebot des Musikdienstes. Der Preis relativiert sich jedoch, weil mehrere Personen das Angebot nutzen können.
Spotify-Family kostet 14,99 Euro im Monat. Für das Angebot gelten die gleichen Konditionen wie für das Premium-Abo. Abonnieren Sie Spotify-Family, dürfen außer Ihnen aber noch fünf weitere Familienmitglieder den Musikdienst nutzen.
Wie teuer ist Spotify 2023?
Was kostet ein Spotify Premium-Abo für Studenten? – Spotify bietet Studenten einen besonderen Rabatt. Statt des üblichen Preises von 9,99 Euro für ein Individual-Abo, zahlen berechtigte Studenten nur 4,99 Euro im Monat.
Was ist der Unterschied zwischen Spotify und Spotify Premium?
Spotify Free vs. Spotify Premium – Klangqualität – Braucht man ein Spotify Premium-Konto, um eine hohe Qualität einzustellen? Ja und nein. Sowohl die kostenlose als auch die Premium-Version bieten die Möglichkeit, die Qualität zu wählen. Bei Spotify Free ist die Option “Hohe Qualität” jedoch auf 160 kbit/s begrenzt.
Premium-Abonnenten können bis zu “Sehr hohe Qualität” gehen und 320 kbit/s genießen. Außerdem haben Premium-Konten im Webbrowser standardmäßig eine Audioqualität von 256 kbit/s, während dieser Wert bei Free auf 128 kbit/s festgelegt ist. Je nach Ihrer Hardware und Ihren Vorlieben kann die von Spotify Free angebotene hohe Qualität also variieren.
Die Qualitätskontrolle ermöglicht es, den Datenverbrauch zu begrenzen und Ihren Handytarif zu schonen,
Kann man Spotify auch gratis haben?
Spotify Free: Musikhören mit Einschränkungen – Wer sich die App runterlädt, kann einfach einen Account erstellen und die App gratis nutzen. Die Nutzung von Spotify hat keine versteckten Kosten. Allerdings gibt es einige Einschränkungen beim Musikgenuss: Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige
Nervig können die häufigen Werbeunterbrechungen sein. Musikstream ist in der Gratisversion nur mit Internetverbindung möglich. Spotify Free ist zwar kostenfrei, man hat aber keine freie Auswahl der Musik, die man hören möchte: Wenn man eine Künstlerin oder einen Künstler aufruft, können die Songs nur im Shuffle-Modus (Zufallswiedergabe) angehört werden. Die Möglichkeit, Tracks zu überspringen, ist nicht unbegrenzt verfügbar.
Neben den vielen Nachteilen steht zumindest ein Vorteil: Im Vergleich zu allen Abovarianten ist Spotify Free komplett kostenlos,
Wie viel kostet Spotify Premium für 2 Personen?
Zwei Spotify Premium Konten für zwei Personen, die unter einem Dach leben.1 Monat kostenlos testen, danach 12,99 € /Monat. Jederzeit kündbar. –
Wie kann man Spotify Premium kostenlos nutzen?
Wie man Spotify 3 Monate lang kostenlos testen kann – Fazit – Spotify Premium drei Monate lang kostenlos zu erhalten, ist ein großartiges Angebot, wenn Sie Ihre anderen Lebenshaltungskosten berücksichtigen. Obwohl 10 Dollar pro Monat nicht viel erscheinen, werden insgesamt 30 Dollar gespart.
- Wenn Sie den Spotify Premium-Plan nutzen möchten, um Geld zu sparen, ist dies Ihre Chance, dies zu tun, ohne sich um die Bezahlung zu kümmern.
- Sie können sich für die kostenlose Testversion anmelden, wenn Sie mit dem Gedanken gespielt haben, sich für Spotify Premium zu entscheiden.
- Sie haben dann drei Monate Zeit, um zu entscheiden, ob es sich lohnt.
Mit der dreimonatigen Spotify-Testversion können Sie alle Spotify Premium-Vorteile kostenlos nutzen. Diese Vorteile umfassen werbefreies Hören, unbegrenztes Überspringen, Herunterladen zum Offline-Hören und vieles mehr für drei Monate.
Wie viel kostet Spotify für 4 Personen?
Familienmitglieder, die unter einem Dach leben, erhalten bis zu 6 Premium Konten.1 Monat gratis testen, danach nur 14,99 €/Monat. Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Wie viel kostet Spotify für 6 Monate?
Was kostet Spotify 2023? – So viel kostet ein Spotify-Abo im Jahr 2023 – Spotify Individual: 9,99 Euro pro Monat für ein Premium-Konto. Dieses Modell ist auf Einzelpersonen ausgerichtet. Spotify Duo: 12,99 Euro pro Monat für zwei Premium-Konten. Dieses Angebot richtet sich an Paare, die unter einem Dach leben.
Spotify Family: 14,99 Euro pro Monat für sechs Premium-Konten. Dieses Abo gilt für Familienmitglieder, die unter einem Dach leben. Spotify Student: 4,99 Euro pro Monat. Dieses Angebot richtet sich speziell an Studierende einer Hochschule. Spotify bietet Nutzer:innen außerdem die Möglichkeit, die verschiedenen Optionen einen Monat lang kostenlos zu testen.
Wer sich für das Individual-Paket entscheidet, kann es darüber hinaus in einer einmaligen Zahlung abonnieren. Alle anderen Angebote werden monatlich abgerechnet. Auch interessant: Spotify Private Session: Anonym und datenschutzsicher Musik hören Spotify-Gründer entwickelt KI-Scanner zur Diagnose von Krankheiten Amazon Music: Amazon erhöht die Preise für seinen Musik-Streamingdienst Music LM: Diese Google-KI komponiert dir komplette Musikstücke
Kann man sich Spotify teilen?
Hinweis: Sie müssen die Postanschrift der Person angeben, die den Account besitzt, um ihrem Abonnement beitreten zu können. – Account-Inhaber/in :
Gehen Sie zu Ihrem Spotify -Konto.Wählen Sie im Menü auf der linken Seite „Spotify Family”,Klicken Sie nun auf „Zum Spotify Family-Abonnement hinzufügen”.Wählen Sie dann „ Einladen zum Spotify Premium-Abonnement “. Kopieren Sie den angezeigten Link und senden Sie ihn an die Mitglieder, die Sie zu Ihrem Abonnement hinzufügen möchten.
Mitbenutzer/in :
Sobald Sie den Link erhalten haben, öffnen Sie ihn und nehmen Sie die Einladung an, Registrieren Sie sich, wenn Sie Spotify zum ersten Mal verwenden, oder loggen Sie sich in Ihr Konto ein, wenn Sie bereits eines haben. Bestätigen Sie Ihre Adresse (zur Erinnerung: die Adresse muss mit der Adresse des Inhabers/der Inhaberin übereinstimmen).
Wie viel zahlt man monatlich für Spotify?
Student – Nach Ablauf des Angebotszeitraums 4,99 €/Monat 1 Konto
Spezieller Rabatt für berechtigte Studierende an einer Hochschule Musik ohne Werbeunterbrechungen Überall Musik hören – sogar offline Musik auf Abruf verfügbar
Das Angebot gilt nur für Studierende an einer akkreditierten Hochschule. Der Gratis-Monat ist nicht für Nutzer*innen verfügbar, die Spotify Premium bereits getestet haben. Es gelten die Nutzungsbedingungen für Spotify Student.
Wie sinnvoll ist Spotify?
Testfazit – Spotify siegt souverän: Neben der Musikauswahl überzeugt besonders der große Funktionsumfang. Ein Plus ist die breite Verfügbarkeit von Abspielgeräten mit Spotify Connect. Wenn der Dienst mehr Videos hinzufügt, gibt es kaum Argumente für die Konkurrenz. Bei Datenschutz und AGB herrscht aber Nachholbedarf. Pro
Gute AuswahlViele FunktionenMit vielen Geräten kompatibelEinfache Bedienung
Kontra
Datenschutzbestimmungen und AGB etwas schwammigKaum Videos
2018 ist ein spannendes Jahr für den Musik-Streaming-Dienst Spotify : Im April ist der schwedische Anbieter an die Börse gegangen, seitdem hat sich der Aktienkurs um etwa 30 Prozent erhöht. Laut einer Analyse von Statista gab es im Juni einen Rekord: Rund 180 Millionen aktive Nutzer verzeichnete Spotify.
Das entspricht in etwa den summierten Einwohnerzahlen von Deutschland, Frankreich und Polen. Damit ist Spotify mit Abstand der beliebteste Musik-Streaming-Anbieter auf dem Markt. Und das nicht ohne Grund: Neben viel Musik bietet der Dienst weitere Vorzüge gegenüber der Konkurrenz. Neuerdings ermöglicht Spotify auch die Nutzung der Gratis-Version mit Spotify Connect.
Alle Fragen zum Angebot, der Bedienung und den Funktion beantwortet COMPUTER BILD in einem umfassenden Test. » Musik-Streaming-Dienste-Vergleich: Welcher Anbieter schnürt das beste Paket?
Kann man Spotify Family für ein Jahr bezahlen?
Premium Family – Premium Family ist ein vergünstigtes Abo für bis zu 6 Familienmitglieder, die zusammenwohnen. Jedes Mitglied hat sein eigenes Premium Konto und alle behalten ihr eigenes Passwort und ihre gespeicherte Musik. Die Mitglieder des Abos können alle 12 Monate Abo wechseln. Hinweis: Der*die Abo-Manager*in kann nach dem Abschließen des Abos nicht mehr geändert werden.
Ist Spotify teurer geworden?
Spotify: Europachef kündigt Preiserhöhung 2023 an – Der Spotify Premiumtarif kostet in Deutschland aktuell 9,99 Euro. In mehreren Ländern hat man zuletzt die Preise angehoben und auch die Konkurrenz wurde teurer: Apple Music zum Beispiel steigerte sich zuletzt von 9,99 auf 10,99 Euro im Monat.
Amazon Music Unlimited kostet mittlerweile ebenfalls 10,99 Euro, Irgendwann 2023 soll es auch bei Spotify soweit sein, gibt die Wirtschaftswoche Krause im Begleittext zum Interview wieder. Spotify finanziert sich laut der Wirtschaftswoche hauptsächlich aus den Mitgliedsbeiträgen. Im vierten Quartal 2022 nahm man knapp 2,72 Milliarden Euro über die Abogebühren ein.
Aber auch Werbeeinnahmen sind eine wichtige Säule: Sie brachten 449 Millionen Euro Umsatz. Werbung erhalten zumindest im Musikbereich nur Nutzer*innen, die kein Abo abgeschlossen haben; laut der WirtschaftsWoche etwas weniger als die Hälfte der insgesamt 489 Millionen Nutzer*innen.