Warum Gibt Es ZLle?
Schutz der Grenzen und der Wirtschaft – Die wichtigsten Aufgaben einer Zollbehörde sind die Erhebung von Zoll- und Steuerabgaben sowie die Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Wenn also Waren im Ausland billiger produziert werden können als beispielsweise in Deutschland, so wird auf bestimmte Waren ein Zoll erhoben.
Was ist der Sinn von Zöllen?
Information für Einsteiger – Zölle sind einerseits Abgaben mit dem Zweck der Erzielung von Einnahmen, die als traditionelle Eigenmittel in den Haushalt der Europäischen Union ( EU ) eingehen. Andererseits dienen Zölle als handelspolitische Maßnahme dem Schutz der EU -Wirtschaft, indem sie zur Steuerung der Warenströme beitragen.
Grundlage der EU ist eine Zollunion, d.h. innerhalb der EU dürfen keine Zölle zwischen EU -Staaten geschaffen werden, zudem besteht ein “Gemeinsamer Zolltarif”, der EU -weit einheitliche Zollsätze für den Warenverkehr in das bzw. aus dem EU -Zollgebiet vorsieht. Unternehmerinnen/Unternehmer, die Waren aus unterschiedlichen Gründen ( z.B.
Kaufgeschäft, Reparatur, vorübergehende Leihgaben) ein- oder ausführen möchten, sollten in diesem Zusammenhang beispielsweise Folgendes bedenken:
Aus welchem Grund möchte ich eine Ware ein- bzw. ausführen?
Kaufgeschäft oder sonstiger Eigentumserwerb bzw. -übertragung Reparatur, Austausch Leihe, Miete Ist eine spätere Wiedereinfuhr oder Wiederausfuhr vorgesehen?
Welches Zollverfahren eignet sich speziell für diesen Zweck? Kann ich dazu zollrechtliche Vereinfachungsmöglichkeiten nutzen?
Bestehen reduzierte Zollanmeldeformalitäten in diesen Fällen? Kann ich IT -gestützte Verfahren ( z.B. Intrastat ) nutzen?
Welche Zollpapiere muss ich verwenden?
( z.B. Einheitspapier, Versandschein, Carnet TIR und Carnet ATA )
Kann ich die Zollanmeldung auch elektronisch mit e -zoll (→ BMF ) abgeben?
Warum sind Zölle Steuern?
Allgemeines – TIR-Tafel, bspw. an einem Lastwagen Unterschieden wird zwischen Einfuhr- (bzw. Import -), Durchfuhr- (bzw. Transit -) und Ausfuhr- (bzw. Export -) Zöllen, je nachdem, bei welcher Verbringung der Ware eine Abgabe erhoben wird. In den meisten Fällen ist mit dem Begriff Zoll ein Einfuhrzoll gemeint.
- Diese Zölle haben inzwischen die größte Bedeutung.
- Durch sie gewinnt ein Staat Devisen (Finanzzoll) oder kann heimische Wirtschaftsunternehmen vor ausländischer Konkurrenz schützen (Schutzzoll). Nach Art.
- II GATT sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, Maximalzölle (sogenannte Vertragszölle) festzulegen, die nicht überschritten werden.
Jeder Mitgliedstaat hat dies in Form einer Liste festgelegt, die die maximalen Zölle für bestimmte Waren angibt. Durchfuhrzölle sind nach Art. V:3 GATT unzulässig. Um den Durchgangsverkehr zu erleichtern, tragen Lkw, die ein Land nur passieren, ohne etwas in dieses Land zu exportieren, die TIR-Kennzeichnung und sind verplombt,
Dies gilt nicht für Vor- oder Rohprodukte, die in einen Wirtschaftsraum gebracht, dort verarbeitet und anschließend wieder in den ursprünglichen Wirtschaftsraum zurückimportiert werden ( Veredelungsverkehr ). Ausfuhrzölle werden nur selten erhoben, da es üblicherweise im Interesse eines Landes ist, Waren an das Ausland zu verkaufen und dadurch Einnahmen zu erzielen.
Ausfuhrzölle verteuern den Export von Waren und reduzieren ihn damit. Besonders für Entwicklungsländer gibt es aber Gründe, Ausfuhrzölle zu erheben:
- sie beteiligen den Staat an den Einnahmen (fiskalische Gründe), wenn die exportierte Ware trotz Zollbelastung auf dem Weltmarkt verkauft werden kann (z.B. seltene Rohstoffe ),
- sie verhindern, dass dringend benötigte knappe Güter (Mangelwaren) exportiert werden, anstatt auf dem heimischen Markt verkauft zu werden (z.B. Lebensmittel ),
- sie können Handelsdispute entschärfen und eventuell die Verhängung von Einfuhrzöllen durch ein anderes Land abwenden (z.B. Textilien ).
Das Gegenteil von Ausfuhrzöllen sind Exportsubventionen,
Wie funktionieren Zölle?
Zölle – Zölle sind Abgaben auf Waren, die aus Drittländern in die Europäische Union (EU) eingeführt werden. Da die EU auch eine Zollunion ist, werden beim Warenverkehr der Mitgliedstaaten untereinander keine Zölle erhoben. Zuständig für die Verwaltung und Erhebung der Zölle sind die Mitgliedstaaten.
Die Zolleinnahmen stehen der EU zu. Das Aufkommen an Zöllen in Deutschland beträgt regelmäßig rund 5 Milliarden Euro pro Jahr. Darüber hinaus sind Einfuhrzölle gegenüber Nicht- EU -Ländern ein zentrales Instrument der Gemeinsamen Handelspolitik der EU, Detaillierte Informationen sowie die aktuelle Rechtslage zur Erhebung von Zöllen, Zollverfahren und weiteren Themen finden Sie auf der Seite des Zolls,
Zum Seitenanfang
Wer muss den Zoll bezahlen?
Bestellungen aus Drittländern mit einem Warenwert von unter 22 Euro mussten bisher nicht beim Zoll angemeldet werden. Ab dem 1. Juli 2021 entfällt diese Grenze. Was das für Sie bedeutet, lesen Sie hier. Das Wichtigste in Kürze:
Ab dem 1. Juli 2021 müssen Sie für alle Bestellungen, die aus Nicht-EU-Ländern geliefert werden, Einfuhrabgaben bezahlen. Für Sendungen unter einem Warenwert von 150 Euro müssen Sie weiterhin keine Zölle zahlen. Es wird jedoch eine Einfuhrumsatzsteuer fällig Kurierdienste verlangen häufig zusätzlich eine Servicepauschale für die Zollanmeldung.
On Bisher mussten Sie bei kleineren Einkäufen außerhalb von Deutschland nicht ganz so genau darauf achten, ob zusätzliche Kosten für die Lieferung der Ware anfallen. Denn alle Warensendungen unter 22 Euro lagen unter der Zollfreigrenze – zusätzlich zu den angegebenen Versandkosten mussten Sie also nichts weiter zahlen.
Was hat der Zoll mit Steuern zu tun?
Die Zollverwaltung erhebt Zölle sowie Verbrauch- und Verkehrsteuern – und sichert durch diese Einnahmen in einem hohen Maße die finanzielle Leistungsfähigkeit Deutschlands und der EU.
Ist Zoll und Steuern das Gleiche?
Als Zölle werden Abgaben oder Steuern bezeichnet, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr mit Drittländern zu entrichten sind. Die Erhebung durch die Zollverwaltung knüpft sich dabei an den Eingang einer Ware in den EU-Wirtschaftskreislauf.
Warum Einfuhrzoll?
Jennys Geschenk für ihre Freundin ist da! An der Haustür folgt allerdings eine weitere Überraschung: Der Postzusteller informiert sie über unerwartete Kosten. Warum zahle ich bei Online-Bestellungen beispielsweise Einfuhrumsatzsteuer und Zoll? Die Einfuhrumsatzsteuer wird für Waren aus Nicht- EU -Ländern fällig.
- Sie schützt inländische Unternehmen vor Wettbewerbsverzerrungen.
- Ab einem Wert von über 150 Euro kann auch Zoll fällig werden.
- Die Zölle fließen in den EU -Haushalt und nützen allen.
- Wie viel Zoll anfällt, hängt vom Sachwert und von der Art der Ware ab.
- Solche Einfuhrabgaben bezahlt in der Regel der Kurierdienstleister direkt an den Zoll.
Diese begleichen Kundinnen und Kunden meist per Rechnung oder beim Dienstleister. Vor der nächsten Online-Bestellung kann sich Jenny auf www.zoll.de informieren.
Was geht alles durch den Zoll?
Welche Gebühren werden fällig? – Zoll wird für Bestellungen bis 150 Euro grundsätzlich nicht berechnet. Bezahlen müssen die Empfänger meistens aber trotzdem, denn wenn der Warenwert über 22 Euro liegt, wird Einfuhrumsatzsteuer fällig. Sie entspricht der Mehrwertsteuer von 19 Prozent.
Bei bestimmten Waren ist sie auf sieben Prozent ermäßigt. Das betrifft zum Beispiel Bücher und bestimmte Lebensmittel, aber auch orthopädische Hilfsmittel oder Kunstgegenstände. Wer die 22 Euro nur knapp überschreitet, kommt normalerweise um die Steuer herum. Um Aufwand zu sparen wird Einfuhrumsatzsteuer nur ab fünf Euro erhoben.
Sendungen bis zu 26,30 Euro bleiben also in der Praxis steuerfrei. Zusätzlich zur Einfuhrumsatzsteuer fällt bei Sendungen über 150 Euro Zoll an. Wie viel, hängt von der Produktgruppe und dem Wert der Ware ab und davon, aus welchem Land das Paket versendet wurde.
Die Zolltabelle ist stark ausdifferenziert, so gilt beispielsweise für normale Textilien ein Zollsatz von zwölf Prozent, für Lederbekleidung werden dagegen nur vier Prozent fällig. Analoge Fotoapparate werden mit 4,2 Prozent bewertet, Digitalkameras bleiben hingegen zollfrei. Auch Smartphones, Spielekonsolen, Notebooks oder Bücher kommen ohne Zoll durch.
Monitore hingegen schlagen mit bis zu 14 Prozent zu Buche. Auch Turnschuhe und andere Schuhe, die nicht aus Leder sind, werden mit bis zu 17 Prozent Zoll deutlich teurer.
Welche Rechte hat der Zoll?
An welchen Orten darf der Zoll kontrollieren? – Das Zollverwaltungsgesetz definiert einen „ grenznahen Raum” von 30 Kilometern hinter der deutschen Zollgrenze an Land und 50 Kilometer hinter Seegrenzen. In diesem Raum darf der Zoll ohne Einschränkungen Personen anhalten und kontrollieren sowie Fahrzeuge und Gepäck überprüfen,
Anders als bei Polizeikontrollen ist hier keinerlei Anfangsverdacht nötig. Allerdings räumt das Gesetz dem Zoll ausdrücklich das Recht ein, auch außerhalb des grenznahen Raums Kontrollen durchzuführen, „wenn Grund zu der Annahme besteht, dass Waren, die der zollamtlichen Überwachung () unterliegen, von Personen oder in Beförderungsmitteln mitgeführt werden.” Der Rechtsanwalt Stefan Winheller sagt: „Ein solcher Anfangsverdacht lässt sich sehr leicht finden.
Im Grunde kann eine Zollkontrolle ständig und überall erfolgen.”
Für was steht der Zoll?
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Zur Navigation springen Zur Suche springen Zoll steht für:
Zoll (Einheit), traditionelle Längeneinheit, heute meist 2,54 cm Zoll (Abgabe), Gebühr für Waren beim Transport über eine Zollgrenze Zoll (Behörde), nationale Behörden zur Erhebung von Zoll- und Steuerabgaben auf grenzüberschreitende Waren Zoll (Gemeinde Alberschwende), Ort bei Alberschwende, Bezirk Bregenz, Vorarlberg ZOLL Medical Corporation, Hersteller medizinischer Geräte, siehe Asahi Kasei #ZOLL
Zoll ist der Familienname folgender Personen:
Alfred Zoll (1905–1982), deutscher Journalist und Zoodirektor Andrzej Zoll (* 1942), polnischer Jurist, Rechtswissenschaftler und Verfassungsrichter Christian Zoll (Politiker, 1941) (1941–2017), deutscher Politiker (SPD), Oberbürgermeister von Bad Kissingen (1990–2002) Christian Zoll (Politiker, 1993) (* 1993), österreichischer Politiker (ÖVP) Franz Joseph Zoll (1770–1833), badischer Maler Heinz Zoll (* 1926), deutscher Radrennfahrer Hermann Zoll (1643–1725), deutscher Jurist Karl-Hermann Zoll (* 1948), deutscher Bundesrichter Kilian Zoll (1818–1860), schwedischer Maler Michael Zoll (* 1972), deutscher Fußballspieler Patrick Zoll (* 1977), deutscher Philosoph Paul Zoll (Komponist) (1907–1978), deutscher Komponist Paul Maurice Zoll (1911–1999), US-amerikanischer Kardiologe Rainer Zoll (1934–2010), deutscher Soziologe Ralf Zoll (* 1939), deutscher Soziologe, Friedens- und Konfliktforscher
Siehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Zoll enthalten Zöll (Begriffsklärung) Zöllner (Begriffsklärung) ZOL (Begriffsklärung)
Wiktionary: Zoll – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wann muss man durch den Zoll?
Zoll am Flughafen: Was darf man mitnehmen? – Zoll anmelden am Flughafen: Auch für Kaffee gibt es eine maximale Reisefreimenge. Urlauber sollten sich stets vor dem Antritt der Reise informieren, welche Waren dem Zoll am Flughafen gemeldet werden müssen, wenn sie nach Deutschland zurückkehren. Dabei spielt es eine wesentliche Rolle, ob Sie Urlaub in einem EU-Staat machen oder nicht.
- Grundsätzlich gilt nämlich die Freizügigkeit der EU, sodass Sie eine größere Warenmenge abgabefrei einführen dürfen, so lange diese für den privaten Gebrauch gedacht ist.
- Für sogenannte Genussmittel, auf welche in Deutschland die Verbrauchssteuer verhängt wird, gelten allerdings regulierte Reisefreimengen,
Das sind beispielsweise:
110 Liter Bier 10 Kilogramm Kaffee800 Zigaretten
Bedenken Sie jedoch, dass diese Reisefreimengen, welche beim Zoll am Flughafen nicht angegeben werden müssen, nur gelten, wenn Sie aus einem EU-Staat einreisen. Für Länder außerhalb der EU gelten andere Reisefreimengen, Wichtig : Auch Bargeld darf nicht in unbegrenzten Mengen eingeführt werden, Loading. Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Wie viel Prozent Zoll?
Rechner für Zoll und Einfuhrsteuern
- Für Pakete aus Ländern außerhalb der EU (z.B. USA, China, Großbritannien).
- Es werden 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig. Es gibt keine mehr.
- Bei Einkäufen ab 150 Euro kann zusätzlich Zoll fällig werden.
- Falls Ihnen der ausländische Onlineshop die deutsche Mehrwertsteuer berechnet, keine Zusatzkosten bei Lieferung ()
Folgende Produkte verursachen bei der Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern Probleme und werden oft vom Zoll abgefangen:
- Lebensmittel tierischen Ursprungs, z.B. Fleisch, Fisch, Milch. Auch Honig ist problematisch.
- Kosmetik, die nicht der EU-Kosmetikverordnung entspricht. Es muss z.B. ein EU-Firmensitz des Herstellers auf der Verpackung stehen.
- Produkte ohne CE-Kennzeichnung, insbesondere Spielzeug und Technik
- Waffen und Munition. Im Ausland erhältliche Waffen können in Deutschland verboten sein (z.B. Schlagringe).
- Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine
- Zigaretten dürfen aus EU-Ländern nur importiert werden, wenn sie eine deutsche Steuerbanderole haben.
► Der Zoll schafft es nicht, sämtliche Auslandspakete zu kontrollieren. Es kann passieren, dass Sie 10 Kosmetik-Bestellungen problemlos erhalten haben und erst beim 11. Mal zufällig eine Zollkontrolle stattfindet. Ob bei der Bestellung verbotener Produkte oder gefälschter Markenware ein Bußgeld droht, lässt sich im Voraus nicht sagen.
- Bei Plagiaten hängt es vom Markeninhaber ab, ob er Produktfälschungen hart verfolgt und deren Käufer beispielsweise anzeigt.
- Das passiert üblicherweise, wenn der Empfänger die Produkte in großer Stückzahl bestellt und danach weiterverkaufen will.
- Lesen Sie dazu auch: Video: So teuer ist Zoll auf Auslandspakete Auslandssendungen, für die in Deutschland Einfuhrabgaben fällig werden, werden von Deutsche Post DHL mit zusätzlichen 6 Euro Gebühren belegt.
Das ist die sogenannte
- Die 6 Euro werden fällig, wenn Deutsche Post DHL die Sendung zur Hausanschrift des Empfängers liefert.
- Die 6 Euro werden nicht fällig, wenn das Paket beim örtlichen Zollamt hinterlegt wird.
► Die Auslagepauschale wird nicht bei Sendungen von DHL Express, DPD, GLS, FedEx, TNT und UPS erhoben. Diese Paketdienste berechnen aber ähnliche Gebühren zwischen 10 und 15 Euro. Sonderfall EMS-Pakete: Die Versandart “EMS” ist in Deutschland kaum bekannt, weil sie hierzulande nicht angeboten wird. Als Selbstverzoller sparen Sie die Zollgebühren von Deutsche Post DHL, weil alle Pakete beim örtlichen Zollamt hinterlegt werden. Das klappt bloß nicht immer. Hat der Zoll oder die Post einen Fehler gemacht und falsche Einfuhrabgaben (Steuern, Zoll) berechnet? Dann erfahren Sie hier, wie eine Reklamation möglich ist.
Wer ist der Chef von Zoll?
Bundeszollverwaltung | |
---|---|
Behördenleitung | Präsidentin Colette Hercher |
Bedienstete | 48.000 (2021) |
Haushaltsvolumen | 2,97 Mrd. Euro (Soll 2021) |
Netzauftritt | www.zoll.de www.zoll-karriere.de |
Was ist der Zoll für Kinder erklärt?
Zoll – Zollhund Luke bei der Arbeit am Flughafen. Luke kann Bargeld erschnüffeln. Wenn man Waren aus dem Ausland kauft oder ins Ausland verkauft, muss man zusätzlich zum Preis der Waren dafür an den Staat Geld zahlen. Das ist der Zoll. Dadurch werden die ausländischen Waren teurer, was ein Vorteil für die einheimischen Waren ist.
In alten Berichten beklagen sich Reisende, dass sie, wenn sie mit dem Schiff unterwegs waren oder in der Kutsche durch das Land reisten, oft angehalten wurden, um einen sogenannten Brückenzoll oder Wegezoll zu bezahlen. Eine alte Ansicht von Bonn am Rhein mit dem Blick auf den alten Zoll mit der Rheinbrücke.
Heute spielen der Wege- und Brückenzoll nicht mehr so eine große Rolle wie in früheren Jahrhunderten. Eine Ausnahme ist die Maut für die Nutzung von Autobahnen oder Tunnels. LKW müssen in Deutschland eine Straßenbenutzungsgebühr für Autobahnen und einige andere Straßen bezahlen.
- Zoll muss aber nach wie vor für die Einfuhr, Ausfuhr oder die Durchfuhr (auch Transit genannt) von Waren bezahlt werden.
- Empfänger des Zolls ist das jeweilige Land, das die Ware durchlaufen soll.
- In Deutschland hat nur der Bund das Recht, diese Abgabe zu erheben, nicht aber die Bundesländer oder die Gemeinden,
Mit „Zoll” bezeichnet man auch eine alte deutsche Längeneinheit von etwa 2,2 bis 3 Zentimetern. Das Wort mit dieser Bedeutung stammt aus dem Mittelhochdeutschen und hieß so viel wie “abgeschnittenes Holz” – daher auch der Begriff “Zollstock”.
Was passiert wenn Zoll nicht bezahlt wird?
Sollten die Zollkosten nicht bezahlt werden, steht es dem Zoll frei, die Zollkosten an den Absender zu richten, die Sendung zu retournieren oder zu vernichten. Auch in diesem Fall können Gebühren anfallen, welche nachberechnet werden.
Wie viel kostet der Zoll?
Abgabenberechnung nach dem Zolltarif – Bei der Abgabenberechnung nach dem Zolltarif wird jede anfallende Abgabenart (z.B. Tabaksteuer, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) einzeln berechnet. Die Höhe der Einfuhrabgaben hängt nicht allein vom Zollwert, sondern auch von der Art und Beschaffenheit der Waren ab.
- Zoll für alle eingeführten Waren,
- eventuell Verbrauchsteuern, dazu zählen Energiesteuer, Tabaksteuer, Alkoholsteuer, Alkopopsteuer, Biersteuer, Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuer und Kaffeesteuer, für alle verbrauchsteuerpflichtigen Waren und
- Einfuhrumsatzsteuer für alle eingeführten Waren.
Der zu zahlende Zollbetrag ergibt sich aus dem Zollwert der Ware und dem entsprechenden Zollsatz. Der Zollwert wird nach den allgemeinen zollwertrechtlichen Vorschriften ermittelt. Beispiele für Warenarten und deren Einfuhrabgabensätze bei Einfuhr in die EU Die zu erhebenden Verbrauchsteuern errechnen sich grundsätzlich anhand der eingeführten Warenmenge und des entsprechenden Verbrauchsteuersatzes.
- Bemessungsgrundlage für die Einfuhrumsatzsteuer ist der Zollwert zuzüglich des Zolls und bei verbrauchsteuerpflichtigen Waren auch zuzüglich der anfallenden Verbrauchsteuern.
- Der Einfuhrumsatzsteuersatz wird mit einem Steuersatz von 19 Prozent berechnet, für einige Waren, wie beispielsweise Lebensmittel oder Bücher, gilt ein ermäßigter Steuersatz von 7 Prozent.
Bei der Berechnung des Zollwertes wird der Wechselkurs zugrunde gelegt, der am Tag der Annahme der Zollanmeldung gültig ist.
Für was steht der Zoll?
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Zur Navigation springen Zur Suche springen Zoll steht für:
Zoll (Einheit), traditionelle Längeneinheit, heute meist 2,54 cm Zoll (Abgabe), Gebühr für Waren beim Transport über eine Zollgrenze Zoll (Behörde), nationale Behörden zur Erhebung von Zoll- und Steuerabgaben auf grenzüberschreitende Waren Zoll (Gemeinde Alberschwende), Ort bei Alberschwende, Bezirk Bregenz, Vorarlberg ZOLL Medical Corporation, Hersteller medizinischer Geräte, siehe Asahi Kasei #ZOLL
Zoll ist der Familienname folgender Personen:
Alfred Zoll (1905–1982), deutscher Journalist und Zoodirektor Andrzej Zoll (* 1942), polnischer Jurist, Rechtswissenschaftler und Verfassungsrichter Christian Zoll (Politiker, 1941) (1941–2017), deutscher Politiker (SPD), Oberbürgermeister von Bad Kissingen (1990–2002) Christian Zoll (Politiker, 1993) (* 1993), österreichischer Politiker (ÖVP) Franz Joseph Zoll (1770–1833), badischer Maler Heinz Zoll (* 1926), deutscher Radrennfahrer Hermann Zoll (1643–1725), deutscher Jurist Karl-Hermann Zoll (* 1948), deutscher Bundesrichter Kilian Zoll (1818–1860), schwedischer Maler Michael Zoll (* 1972), deutscher Fußballspieler Patrick Zoll (* 1977), deutscher Philosoph Paul Zoll (Komponist) (1907–1978), deutscher Komponist Paul Maurice Zoll (1911–1999), US-amerikanischer Kardiologe Rainer Zoll (1934–2010), deutscher Soziologe Ralf Zoll (* 1939), deutscher Soziologe, Friedens- und Konfliktforscher
Siehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Zoll enthalten Zöll (Begriffsklärung) Zöllner (Begriffsklärung) ZOL (Begriffsklärung)
Wiktionary: Zoll – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Was versteht man unter Zoll?
Als Zölle werden Abgaben oder Steuern bezeichnet, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr mit Drittländern zu entrichten sind. Die Erhebung durch die Zollverwaltung knüpft sich dabei an den Eingang einer Ware in den EU-Wirtschaftskreislauf.
Was ist der Zoll Definition?
Begriff – Zölle sind Abgaben die beim unmittelbaren Eingang von Ware n in den Wirtschaftskreislauf ( Einfuhrzoll ) oder beim Verlassen des Wirtschaftskreislaufs ( Ausfuhrzoll ) erhoben werden. Vereinzelt werden auch Durchfuhrzölle erhoben, die allein an das Passieren einer Zollstelle oder eines Wirtschaftsgebietes anknüpfen.
Ganz überwiegend werden heute Einfuhrzölle erhoben. Sie entstehen nicht bereits mit dem körperlichen Verbringen von Waren ins Zollgebiet, sondern erst dann, wenn die Waren ordnungsgemäß etwa durch Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr, unmittelbar am Wirtschaftsleben teilnehmen oder vorschriftswidrig in den Wirtschaftskreislauf gelangen, etwa durch Schmuggel bei der Einfuhr oder Entziehen aus der zollamtlichen Überwachung.
Zölle sind tarifäre Handelshemmnis (engl. tariff ), da sie den freien Warenverkehr behindern. Zölle sind nach der Abgabenordnung Steuern, aber nicht zu verwechseln mit der bei Entstehung von Einfuhrzöllen fast immer zugleich entstehenden Einfuhrumsatzsteuer.
Wann muss man durch den Zoll?
Zoll am Flughafen: Was darf man mitnehmen? – Zoll anmelden am Flughafen: Auch für Kaffee gibt es eine maximale Reisefreimenge. Urlauber sollten sich stets vor dem Antritt der Reise informieren, welche Waren dem Zoll am Flughafen gemeldet werden müssen, wenn sie nach Deutschland zurückkehren. Dabei spielt es eine wesentliche Rolle, ob Sie Urlaub in einem EU-Staat machen oder nicht.
Grundsätzlich gilt nämlich die Freizügigkeit der EU, sodass Sie eine größere Warenmenge abgabefrei einführen dürfen, so lange diese für den privaten Gebrauch gedacht ist. Für sogenannte Genussmittel, auf welche in Deutschland die Verbrauchssteuer verhängt wird, gelten allerdings regulierte Reisefreimengen,
Das sind beispielsweise:
110 Liter Bier 10 Kilogramm Kaffee800 Zigaretten
Bedenken Sie jedoch, dass diese Reisefreimengen, welche beim Zoll am Flughafen nicht angegeben werden müssen, nur gelten, wenn Sie aus einem EU-Staat einreisen. Für Länder außerhalb der EU gelten andere Reisefreimengen, Wichtig : Auch Bargeld darf nicht in unbegrenzten Mengen eingeführt werden, Loading. Diese Themen könnten Sie auch interessieren: