Die schönsten Orte am Gardasee – Das Gewässer ist bekannt für seine Städte und schönen Ortschaften, die jede Menge Kultur und Abwechslung zu bieten haben, jedoch auch aufgrund ihres angenehmen Klimas zahlreiche Besucher und Urlauber anlocken. Zu den schönsten Orten am See gehören Brenzone, Garda und Riva del Garda sowie Bardolino, Limone sul Garda und Tremosine, die oftmals als Ziel gewählt werden.
Wo ist es am Gardasee besonders schön?
Dont’s – was zu lassen ist –
die Arena von innen besichtigen (10 € Eintritt p.P. sind den vergleichsweise öden Anblick nicht wert)das Haus der Julia „Casa di Giulietta” besichtigen (viel zu viele Menschen, nicht wirklich spektakulär)die lange Mittagspause der Italiener ignorieren
Die Frage, welche Seite die schönste ist, führt sicherlich zu Diksussionen. Sirmione liegt auf einer Halbinsel im Süden des Gardasees und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Ort zählt zu den schönsten an den oberitalienischen Seen und lockt mit seinem verkehrsberuhigten Zentrum unzählige Besucher in die engen Gassen, wo die wohl größten Eiskugeln verkauft werden – Achtung, Zuckerschock! Hier solltest du unbedingt das Castello Di Sirmione besichtigen.
- Von dort oben hat man eine wundervolle Aussicht über den See und die Altstadt von Sirmione.
- Wer vom Castello aus in Richtung der Nordspitze der Halbinsel weiterspaziert, wird vermutlich irgendwann einen etwas beißenden Geruch wahrnehmen.
- Hierbei handelt es sich um eine weitere Attraktion Sirmiones: schwefelhaltige Quellen, die bereits zu Römerzeiten Besucher anzogen.
Von Sirmione aus geht es weiter mit dem Auto hoch auf den Monte Baldo. Eine wahre Panorama-Fahrt, die Aussicht unterwegs ist bereits spektakulär und lädt zu allerhand Foto-Stopps ein. Für den allerletzten Abschnitt hinauf auf den Gipfel des Berges bietet sich die Seilbahn an (7 € p.P.
- Für den Hin-und Rückweg).
- Alternativ unternimmst du eine Wanderung auf den Monte Baldo – das lohnt sich, denn schon während des Aufstiegs warten großartige Ausblicke auf dich.
- So oder so ist der Monte Baldo aber auf jeden Fall einer der schönsten Orte am Gardasee, denn die Aussicht über den See vom Gipfel aus ist einfach nur fabelhaft.
Malcesine ist ein wahrhaft traumhafter Ort an der Ostküste des Gardasees voller kleiner, verwinkelter Gassen und natürlich mit einem Castello. Von hier aus könnte man übrigens direkt mit der Seilbahn auf den Monte Baldo fahren. Um Malcesine herum gibt es außerdem viele kleine Strände – hier könntest du in Ruhe im klaren Wasser baden, das Bergpanorama genießen und die vielen kleinen Segelbötchen beobachten.
- Doch nicht nur die malerischen Strände am Gardasee und der Charme des Städtchens selbst machen Malcesine zu einem der schönsten Orte am Gardasee.
- Die Ausflugsmöglichkeiten, wie etwa die Möglichkeit, mit dem Boot nach Limone zu schippern oder eben mit der Seilbahn auf den Monte Baldo zu fahren, tragen ebenso ihren Teil dazu bei.
Das süße Städtchen Limone wird von imposanten Bergen umrahmt und bezaubert darüber hinaus mit seiner kleinen, reizenden Strandpromenade sowie den umliegenden Zitronengärten und Olivenplantagen, die dem Ort wohl auch seinen Namen gegeben haben. Schon die Fahrt nach Limone hat Einiges fürs Auge und das Hobby-Fotografen-Herz zu bieten – immer am See entlang, durch Berge hindurch, vorbei an zuckersüßen italienischen Ortschaften – da würde man am liebsten dauernd „Halt mal an, halt mal an!” rufen.
- Unsere Empfehlung: Kauf auf jeden Fall ein bisschen Olivenöl oder den typisch italienischen Limoncello – eine schönere Erinnerung an den Urlaub am Gardasee gibt es wohl kaum! Desenzano liegt direkt neben Sirmione und ist die größte Stadt am Gardasee.
- Wir statten Desenzano an unserem letzten Tag einen Besuch ab – das Wetter ist gerade etwas trüb, doch das macht nichts.
Wir lassen uns einfach durch die Gassen der Stadt treiben, schauen uns das Desenzano Castle an und laufen ein wenig am Hafen und der Uferpromenade entlang. Shoppingbegeisterte können in Desenzano außerdem schön bummeln gehen und wer gerne ausgeht, findet hier auch einige Nachtclubs.
Welcher Ort am Gardasee ist am beliebtesten?
2. Sirmione – der belebte Kurort am Gardasee – Eine Halbinsel, die rund vier Kilometer in den Gardasee hineinragt – das ist der beliebte Urlaubsort Sirmione. Mit ihrer zauberhaften Altstadt mit vielen Restaurants und Lädchen gilt die bunte Kleinstadt als belebtester Ort am See. Sirmione gehört zu den beliebtesten Badeorten am Gardasee in Italien. © Quelle: imago/blickwinkel Für Geschichtsinteressierte lohnt sich außerdem ein Besuch bei den „Grotten des Catull”. Die Ruine einer römischen Villa liegen direkt am Ufer des Gardasees und bieten daher einen spannenden Ort voller Geschichte und Ästhetik.
- In unmittelbarer Nähe der Halbinsel befindet sich außerdem eine echte Gesundheits-Oase: die schwefelhaltige Boiola-Heilquelle.
- Daran angeschlossen gibt es mittlerweile sogar zwei Thermen in dem beliebten Kurort.
- Direkt unter den Grotten liegt der wohl schönste Strand des Ortes: der Lido delle Bionde.
- Dort gibt es Liegestühle, eine coole Strandbar und verschiedene Wassersportarten.
Weitere beliebte Strände in Sirmione sind etwa der Lido Brema, der Porto Galeazzi sowie der Spiaggia Grotte di Catullo.
Welcher Ort am Gardasee hat die schönste Altstadt?
Halbinsel Sirmione – Die schöne Stadt Sirmione am Gardasee Am Südufer des Gardasees befindet sich das Städtchen Sirmione auf einer knapp 4 Kilometer langen Halbinsel. Diese Halbinsel ist nur wenige Hundert Meter breit und lässt sich somit wunderbar zu Fuß erkunden. Der Ort ist heute sehr beliebt und wird jedes Jahr von vielen Touristen besucht.
Zu bestaunen gibt es hier die Scaliger Burg, die malerische Altstadt, die römische Ausgrabungsstätte einer alten Villa „Grotten des Catull”. Durch die einmalige Lage am Gardasee und den unverkennbaren Charme ist Sirmione zur wahren Perle des Gardasees geworden. Natürlich findest du hier auch eine Vielzahl an Hotels, Pensionen, Restaurants und Cafés.
Tipp: Reise am besten mit der Gardaseefähre an. Die Sicht vom Wasser aus auf die Halbinsel ist unfassbar schön. ➤ Reiseuhu empfiehlt:
Malerische Bootsfahrt am Nachmittag mit Prosecco & Pizza Hotels in Sirmione Ferienunterkünfte in Sirmione Beliebte Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Sirmione
Wo ist die Sonnenseite am Gardasee?
Malcesine: auf der Sonnenseite des Gardasees – Eines der Schmuckstücke am östlichen Ufer des Gardasees ist Malcesine – einer der beliebtesten Orte am Gardasee. Die komplette Ortschaft ist mit kleinen verwinkelten Gassen gesäumt, durch die sich sommerliche Sonnenstrahlen ihren Weg bahnen. Jeder noch so kleine Quadratmeter des Urlaubsorts ist darauf eingestellt, dass Besucher und Einheimische das mediterrane Klima Malcesines in vollen Zügen genießen können.
Was ist besser Limone oder Malcesine?
Malcesine, Bardolino oder Limone?
- Dabei seit: 1126224000000
- Hallo,
- die Frage wurde hier schon ähnlich gestellt und ich habe mich hier auch schon im Forum durchgelesen.
- Die Meinungen sind da ja ganz unterschiedlich, die Geschmäcker sind eben verschieden.
- Aber mich würde jetzt doch nochmal interessieren, welchen Ort ihr auswählen würdet, da wir nur 3 Tage im Mai am sein werden.
- Wir sind vorher 3 Tage in, reisen dann weiter in die Berge mit einer Übernachtung in Follina (dort gibt es ein tolles gemütliches HOtel mitten in der Natur).
- Danach fahren wir zum Gardasee, daher bleiben uns nur noch 3 Tage.
- Ich neige ja zu oder, wegen der Bergnähe und der gemütlichen Gassen in der Altstadt.
wurde meinem Mann von Arbeitskollegen empfohlen, da viele Restaurants vorhanden sind und wegen der Promenade, an der man spazieren gehen kann. Leider sind hier nicht die imposanten Berge im Hintergrund. Aber viele Sehenwürdigkeiten wären hier auch in der Nähe. Evtl. überlege ich noch, ob es Sinn macht, evtl.2 Nächte Malcesine, eine Schiffstour nach Limone und den letzten Tag in Bardolino zu verbringen. LG Riverwalk
- Dabei seit: 1118188800000 Klingt doch gut – warum nicht? In Malcesine haste einen super Bergblick, Bummeln/Flanieren, bißchen Shopping, gut Essen, bißchen abendliche Unterhaltung und italienisches Flair in div. Lokalen.aber dies bietet Limone auch – somit würde ich Limone als Übernachtungsort auch nicht ausschließen.oder – was besonders schön ist – hoch über Limone – Tremosine.schau dir mal das Hotel Picco Italia an – ganz toll ausgestattete Appartements mit Blick übern ganzen See+rüber zu den gegenüberliegenden Orten.ein Traum!! Die letzte Nacht Bardolino ist sicherlich eine gute Idee – hier könnt ihr evtl. noch einen Weingutbesuch einplanen. Wie gut, daß mich keiner denken hören kann:)))
- Dabei seit: 1215734400000 Hi, ich kenne alle drei Orte. Was für Bardolino spricht wäre defintiv das stabilere Wetter. Man kann dort auch gut shoppen, es gibt viele Restaurant, u.a. den “Pizzaweltmeister” (Pizzeria Conchiglia, auch in der Fußgängerzone). In Limone und Malcesine bleiben oft “die Wolken in den Bergen hängen”. Je weiter man runter fährt desto stabiler das Wetter – meine Erfahrung. Erst im August waren wir für eine Nacht in Limone und hatten Pech – den ganzen Tag Regen. Was für Limone spricht ich das da meiner Ansicht nach die günstigsten Unterkünfte zu bekommen sind, was Preis/Leistung angeht. Malcesine ist auch sehr schön, hat viel Flair. Gut Essen kann man im “Gondoliere”, die Bar am ist nicht nur durch Barkatze Bianca und die Lage unsere Lieblingsbar. Soweit ich weiß fahren vom Hafen Malcesine oft Schiffe nach Limone rüber, somit würde da evtl. ein Tagesausfliug reichen!? Wir waren damals im in Malcesine. Also jeder Ort am Lago hat etwas zu bieten, ich wünsche Dir ganz viel Spaß!
- Dabei seit: 1222819200000 Hallo, also wenn man nur drei Tage am Gardasee verbringen möchte, dann würde ich es nicht splitten, sondern einen Ort suchen, der zentral liegt und der richtig schön ist. Limone würde für mich dabei ausscheiden – ist zu sehr an die Felsen gebaut und wenn man am See weiter fahren möchte, kommen hauptsächlich Tunnels. MALCESINE ist einfach einer der schönsten Orte des Gardasees. Es hat sich einfach noch etwas typisch Italienisches bewahrt. Die Altstadt mit vielen Gassen und vielen Treppen – es geht öfters auf und ab – der Burg – den Geschäften und Lokalen ist sehr sehenswert und wirklich noch so richtig urig – Kopfsteinpflaster – Achtung keine Pumps tragen. Man kann von Malcesine aus auf den – dort wandern – auf halber Höhe auszusteigen und dann einen Weg gehen an mehreren Albergh vorbei mit immer wieder atemberaubenden Blicken auf den See – ist wirklich ein tolles Erlebnis – oder mal spaziert die Strandpromenade entlang bis, wenn man gut zu Fuß ist, man kann mit Bus zurück. Vom wunderschönen Hafen Malcesine aus verkehren stündlich Schiffe rüber nach Limone oder nach Riva u.a. Wir waren im, das hier schön öfters empfohlen wurde, aber es gibt auch andere preiswertere nette Unterkünfte für drei Tage. In diesem Falle empfehle ich wirklich MALCESINE, weil hier die Berge geliebt werden – und die Ausflugsmöglichkeiten passen. Mir persönlich gefällt auch Bardolino oder noch besser Lazisse – das ist dann mehr südlich. Gerade weil die Orte eben sind und man nicht ständig aufwärts und abwärts oder über buckliges altes Kopfsteinpflaster gehen muss – ich habe ein Knieproblem – und dafür sind diese beiden Orte geeigneter, aber nicht ganz so urig, dafür chicer. Berge gibts hier nicht so viele, dafür mehr Sonne. Aber im nahen Weingebiet von Bardoline aus kann mn sehr schöne Wanderungen machen kann. Man ist von Bardolino aus an der Promenade auch schnell in Lazisse oder die andere Richtung in, man kann sogar Fahrräder leihen. Schiffe gehen bis Sirmone oder ans andere Ufer. Shoppen kann man in Bardolino sicher am besten und essen gehen auch sehr gut und edel – ich glaube uriger als in Malcesine gehts kaum. Gute Entscheidung.
- Dabei seit: 1126224000000 Palme – Wow, Tremosine sieht ja wirklich super aus, was für eine Aussicht! Das Hotel scheint auch wirklich klasse zu sein. Einziger Minuspunkt ist, das es für die kurze Zeit, die wir verweilen, zu abgelegen liegt. Wir mögen schon gerne abends noch mal eben schnell vom Hotel in den Ort zum bummeln, Gläschen Wein oder lecker essen. Aber für einen längeren Aufenthalt, könnte ich es mir dort wirklich gut vorstellen. Dann wären auch mal Wanderungen in die Umgebung möglich. – nach Limone von Malcesine aus als Tagestour könnte ich mir auch gut vorstellen.Z.Zt. tendiere ich doch mehr zu Malcesine, aber dein Hinweis bezüglich stabileres Wetter in Bardolino ist natürlich auch zu bedenken. Hmmm. Ins Weinbaugebiet würden wir auch gerne gehen und das Olivenölmuseum interessiert uns ebenfalls.
- So, die Entscheidung fällt immer noch schwer, es hat doch jeder Ort etwas, das für ihn spricht.
- Vielen Dank Euch erstmal für eure ausführlichen Tipps!
- LG
- Riverwalk
- Dabei seit: 1118188800000 : Du hast es aufn Punkt gebracht – es ist ein Traum – aber halt der einzige Nachteil die Fahrerei im Serpentinenstil nach oben.da überlegt man sich zweimal, ob man nochmal “runter” nach Limone fährt oder nicht.man kann dann auch nichts trinken, wenn man noch “Rauffahren” muß etc.Aber zum Relaxen+Wandertouren einfach perfekt!! Das Hotel ist unter dt. Leitung, somit alles bestens in Schuß – die Zimmer bzw. Appartements waren tiptop – NIX von wegen “italienische Baracke oder abgefuckt” etc.einwandfrei gepflegt+modern+neuwertig alles!. Wie gut, daß mich keiner denken hören kann:)))
- Dabei seit: 1173916800000 Ich kann mich hier nur dieBella und murma anschließen: Malcesine ist top, aber das Wetter im Süden oft deutlich besser. Unser Lieblingsort ist definitiv Lazise! 3 Tage sind eine sehr kurze Zeit. Aber vielleicht gefällt es Euch ja so gut, dass Ihr mal einen längeren Urlaub am Gardasee einplant. In Malcesine waren wir damals im, welches damals zwar nicht diesen riesigen Pool hatte, dafür aber hausgemachte Halbpension à la Mama bot. Der Blick von den Zimmern zum See war und ist vermutlich auch noch der Knaller. Von Lazise kann man auch schön nach Bardolino spazieren (oder eben andersherum). Müsst Ihr dann zurück nach oder zu einem Flughafen? Das könnte ja auch eine Rolle für Eure Standortwahl sein.
- Dabei seit: 1146182400000 Zielexperte/in für: Berlin Hallo, wir waren bisher 3 x am Gardasee in Urlaub (1 x Limone und dann 2 x Malcesine) Die Orte sind beide nett, und man kann schön durch die Gassen bummeln. In Malcesine gefällen uns die netten Bars und Restaurants am Hafen, die Eisdiele knapp unter der Burg, die Möglichkeit dort mit der Gondel und dem dann traumhaften Blick auf Burg, Ort und See auf den Monte Baldo hochzufahren. Wir haben u.a. im direkt unterhalb der Burg gewohnt. LG Bine Urlaubstage sind die Oasen in der Wüste des Alltags
- Dabei seit: 1160956800000 wir waren auch schon mehrfach am Gardasee und haben schon in allen der angegebenen Orte Urlaub gemacht. Jeder Ort hat seinen Reiz und auch wenn wir eher die Ecke Garda, Bardolino, Lazise bevorzugen würde ich für die 3 Tage die Euch zur Verfügung stehen, doch eher die Variante, in Malcesine übernachten, mit dem Schiff bist du sehr schnell drüben in Limone, so kannst du dich auch dort umschauen und als Tagesausflug dann mit dem Auto von Malcesine nach Bardolino vorschlagen. Olivenölmuseum in Cisano( mein Lieblingsöl ist das mit dem Etichetta rossa ) und Weinmuseum Zeni lohnen sich ! Nur nicht gerade an Feiertagen ( Mai ! ) oder Markttagen, denn dann geht es auf der Gardesana oft nur im Schritttempo vorwärts. Die Sache mit dem Wetter kann man auch nicht so pauschalisieren, wir hatten schon am gleichen Tag Regenwetter in Bardolino und in Malcesine schönsten Sonnenschein. In Limone ist es wegen der Berge oft nachmittags schon schattig, auf der anderen Seite noch strahlende Sonne.
- Ich denke es wird eh nicht das letzte Mal sein dass Ihr an den Lago fahrt und dann könntet ihr da, wo es euch am besten gefiel, dann länger bleiben.
- Bin gespannt wie ihr euch entscheidet, hätte auch noch einige Tipps für abends zur Verfügung.
- LG Maribel
Avatar : Orotavatal mit Blick auf Teide und Puerto de la Cruz / Teneriffa
: Malcesine, Bardolino oder Limone?
Was ist der teuerste Ort am Gardasee?
Spa und Fitnesscenter – Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.
Wo ist es am Gardasee nicht so überlaufen?
Ruhige Orte im Umland vom Gardasee – Der Ledrosee Während der Hauptsaison bietet die Umgebung vom Gardasee einige ruhige Plätze, um abseits der lärmenden Strände zu entspannen. Nördlich von Riva del Garda können Naturfreunde im Valle dei Laghi, dem Tal der Seen, auf Entdeckungstour gehen.
Hier reihen sich zahlreiche kleine Seen aneinander und die Landschaft besteht aus Wäldern und hohen Bergen. Besonders sehenswert ist das Castel Toblino, eine mittelalterliche Festung am gleichnamigen See. Aus Arco kommend fährt man auf der Schnellstraße 45 nach Calavino und erreicht nach 20 Kilometern die Festungsanlage.
Das Castel steht auf einer Halbinsel und viele Bauteile stammen noch aus dem 15. Jahrhundert. Mit dem Rundturm und der Renaissance-Fassade ist die Festung ein beliebtes Fotomotiv und mit den umgebenden Zypressen wirkt die Anlage beinah märchenhaft. Urlauber gelangen über einen Park zum Castel und an den Uferzonen kann man die Umgebung erkunden.
Der Ledrosee ist ein weiteres Idyll in der Umgebung vom Gardasee. Nur 10 Kilometer östlich von Riva befindet sich dieser kleine Gebirgssee mit Badestränden und Wanderwegen. In den Ortschaften am See können Urlauber in Ruhe spazieren gehen und Kanuten paddeln gemütlich übers Wasser. Am Nordufer liegen die meisten Ortschaften, während am Südufer tiefe Wälder bis an die Wasserkante heranführen.
Die nähere Umgebung ist aufgrund der Höhenlagen und Serpentinen auch für Mountainbiker attraktiv. Nördlich von Riva finden Urlauber am Tennosee den nächsten Ruheplatz. Der See ist von Wäldern umgeben und an den Uferzonen führen Wanderwege um den See. Im gleichnamigen Ort steht ein mächtiges Kastell, dessen Burgzinnen bereits von weitem sichtbar sind.
Wann ist die beste Zeit für den Gardasee?
Mein Fazit zur besten Reisezeit für den Gardasee – Das sub-mediterrane Klima und das ganzjährig schöne Wetter erklärt, warum der Gardasee zu den beliebten Urlaubszielen in Europa gehört. Wer zu den Sonnenanbetern gehört, für den sind der Sommer und die umliegenden Monate die beste Reisezeit für den Gardasee.
- Egal, ob im Mai, Juni, Juli, August oder September – der Lago di Garda verzaubert euch in jedem dieser Monate mit idealem Wetter.
- Allerdings müsst ihr in diesen Monaten mit einem hohen Touristenaufkommen rechnen.
- Die beste Reisezeit ist die Hauptreisezeit und lockt zahlreiche Urlaubssuchende herbei.
Für einen aktiven Urlaub mit weniger Touristen empfehle ich euch den Herbst sowie den Frühling, Im März, April, Oktober und November sind die Temperaturen mild und laden euch zu aufregenden Entdeckungstouren ein. Die Hotelpreise sind in diesen Jahreszeiten günstiger als in der Hochsaison und ihr findet weitaus weniger Urlauber in den verschiedenen Orten.
Welches ist der wärmste Ort am Gardasee?
Der Gardasee von seiner besten Seite – Erleben Sie den Südwesten des Gardasees – Die Orte im Südwesten des Sees liegen malerisch eingebettet inmitten von Olivenhainen, Weinbergen und Zypressenhügeln und das besonders milde mediterrane Mikroklima verleiht der edlen Gegend die Bezeichnung Riviera dei Limoni (Zitronenriviera).
Die prachtvollen Uferpromenaden laden zum Spazieren und Verweilen ein, durch das windstillere Klima ist der Süden beliebt bei Motorbootfahrern und für Segelbootausflüge. Im Süden gibt es zahlreiche Strände und Badebuchten, wo man wegen der Breite des Sees und des azurblauen Wassers auch vom Gardameer spricht.
Die Bergwelt ist flach und bietet deshalb viele Möglichkeiten zu Wanderungen oder Mountainbiketouren, Salò gilt dank seiner windgeschützten Lage als der wärmste Ort des Gardasees und bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Edelboutiquen, gute Restaurants und viele Bademöglichkeiten.
In Toscolano-Maderno können Sie durch die Altstadt flanieren, die mittelalterliche Burg besichtigen oder mit dem Schiff ans Ostufer nach Torri übersetzen. Von dem Bergdorf Gaino oberhalb von Toscolano-Maderno haben Sie einen atemberaubenden Ausblick über den ganzen Gardasee und einen idealen Ausgangspunkt zu ausgedehnten Wanderungen auf die Hausberge Monte Pizzocolo und Monte Castello.
Der romantische Ort San Felice del Benaco im Süden von Salò hat einen hübschen Ortskern und lädt mit seinen engen mittelalterlichen Gassen und schönen Plätzen und Cafès ebenfalls zum Flanieren oder Verweilen ein. In Manerba del Garda gibt es einen kleinen Hafen und zahlreiche Lokale mit regionalen Spezialitäten und Märkte mit typischen Produkten aus der Gegend.
Wo regnet es am wenigsten am Gardasee?
Limone sul Garda – Ausblick auf Limone Sul Garda am Gardasee Das Westufer beheimatet die beliebtesten Urlaubsorte am Gardasee, Mein Gardasee Tipp für euch ist der Ort Limone sul Garda, Die Rede ist von einem abgeschiedenen Ort in den umliegenden Bergen des Gardasees mit knapp 2.000 Einwohnern.
Was sollte man am Gardasee unbedingt essen?
Kulinarische Genüsse am Gardasee Die kulinarische Tradition des Gardasees wird wesentlich von den drei angrenzenden Regionen beeinflusst: im Norden das Trentino, am Ostufer Venetien und im Westen die Lombardei. Daraus ergibt sich eine vielfältige Küche, die für nahezu jeden Geschmack ein passendes Angebot hat.
- Die Hauptrolle spielen jedoch köstliche Fischgerichte, die auf nahezu jeder Speisekarte zu finden sind.
- Aus der Alpenregion Trentino kommen die deftigsten Spezialitäten, darunter Speck- oder Käseknödel, typische „carne salada” (hauchdünne Scheiben von gepökeltem Rindfleisch), Polenta (Art fester Maisbrei) mit Steinpilzen, „strangolapreti” (Spinatnocken) sowie Risotto oder Tagliatelle mit Waldpilzen.
Die gehaltvolle Trentiner Küche verlangt nach ebenso kräftigen Weinen wie die ausschließlich hier gekelterten Rotweine Teroldego und Marzemino, Während sich die Küche Venetiens deutlich leichter zeigt, findet man auch unter den kulinarischen Besonderheiten der Lombardei herzhafte Hausmannskost.
- Unbedingt probieren sollte man in die traditionellen oder die Variation „Tortelli di zucca”, mit Kürbis gefüllte Teigtaschen.
- Der Klassiker unter den Garasee-Weinen ist zweifellos der,
- Dieser leichte Tropfen wird im Weinbaugebiet der gleichnamigen Stadt und anderen Orten des Ostufers gewonnen und ist auch über die Grenzen Italiens hinaus ein sehr bekannter und beliebter Rotwein.
Um die kulinarischen Genüsse und typischen Produkte des Gardasees in ihrer ganzen Vielfalt kennen zu lernen, kommen Sie um Verkostungen vor Ort nicht herum – also auf ins Genussland! Unzählig sind die rund um den Gardasee, die all diese Köstlichkeiten für Sie zubereiten.
Wo ist der schönste Sandstrand am Gardasee?
Unsere Top 10 der schönsten Strände am Gardasee Am Gardasee liegen viele Strände. Die meisten dieser Strände sind öffentlich zugänglich für jedermann. Neben bekannte Strände sowie Spiagia degli Ulivi, Spiaggia Sabboni und Spiaggia dei Pini gibt es auch mehrere Strände die etwas versteckter sind.
- Es ist ziemlich einfach herauszufinden, wie man zu den Stränden auf den Straßen entlang des Gardasees kommt.
- Es gibt oft Schilder entlang der Straße mit ‚‘Spiaggia‘‘, dies bedeutet Strand auf Italienisch.
- Auch in Mai können Sie schon genießen auf der Spiaggia am Gardasee.
- Wahl zwischen Kiesel oder Sandstränden Die Strände am Gardasee sind hauptsächlich Kiesstrände.
Dies liegt daran, dass es an einem See und nicht am Meer liegt. Es gibt keine konstanten großen Wellen, die die Kieselsteine in Sand zerdrücken. Eine Empfehlung ist um Wasserschuhe zu tragen. Die Steine können von kleinen Kieselsteinen bis zu großen Steinsteinen variieren.
- Die meisten Strände am Gardasee enthalten mittelgroße Steine, die jedoch glatt sind.
- Dies liegt daran, dass die sanfte Bewegung des Wassers gut genug ist, damit sich die Steine langsam abnutzen.1.
- Langer Sandstrand bei Lazise Der Strand von Lazise ist einer der besten Sandstrände am Gardasee.
- Der Strand hier ist sehr lang und breit.
Am Strand können Sie sich entspannen und die Sonne genießen. Am Strand befinden sich mehrere große Bäume, an denen Sie sich zu den heißesten Tageszeiten abkühlen können.2. Am Strand Lido delle Bionde, Sirmione schönes klares Wasser Am Strand Lido delle Bionde finden Sie das klarste Wasser am Gardasee.
- Dies befindet sich am Ende der Halbinsel Sirmione.
- Dieser öffentliche Strand ist der ideale Ort, um einen ganzen Tag zu verbringen.
- Das klare Wasser und die grüne Natur sorgen für einen schönen Ort.
- Am Strand können Sie einen Sonnenschirm mit Liege mieten.
- Es gibt auch eine Strandbar, in der Sie etwas essen und trinken können.
Wirklich Urlaub! Dieser Strand befindet sich in der Nähe des,3. Kiesstrand mit Sonnenbadrasen bei Spiaggia Porto Torchio, Manerba del Garda Spiaggia Porto Torchio ist ein langer und breiter Kiesstrand. Daneben befindet sich auch eine große Wiese mit Liegewiese und Picknickplätzen.
- Für die Kinder gibt es auch einen Spielplatz.
- Am Strand gibt es auch mehrere Bars und Restaurants, in denen Sie leckere Erfrischungen erhalten können.
- In der Nähe von Spiaggia Porto Torchio liegt Isola di Bagio oder Isole dei Conigli.
- Wenn das Wasser niedrig ist, können Sie hier zu Fuß gehen.
- Es liegt etwa 200 Meter von Spiaggia Porto Torchio entfernt.
Wenn das Wasser hoch ist, brauchen Sie das Wassertaxi zu nehmen.4. Sandstrand bei Lido Azzurro, Toscolano Maderno Lido Azzurro ist einer der wenigen Sandstrände am Gardasee und befindet sich an der Westseite des Sees bei Toscolano Maderno. Sie können Sonnenliegen und Sonnenschirmen mieten und es gibt auch Umkleidekabinen.
Es gibt auch einen Spielbereich für Kinder, wo sie Spaß haben können. Es ist ein Privatstrand umgeben von einem gepflegten Park.5. Eine Oase der Ruhe in La Baia delle Sirene Der Strand La Baiea delle Sirene ist eine Oase der Ruhe. Hier können Sie die wunderschöne Natur des Gardasees in vollen Zügen genießen.
Wenn Sie zum Strand gehen, kommen Sie an verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei. Wunderschöne Gärten umgeben den Strand. Auf dem Weg zum Strand stoßen Sie auf eine kleine Straße, die Sie zum Blick auf die Statue der Meerjungfrau und den Hafen von La Locanda San Vigilio führt.
Auch an den heißesten Sommertagen können Sie den Kieselstrand besuchen. Es gibt Umkleidekabinen, Restaurants, Liegestühle, Sonnenliegen und Sonnenschirme die Sie mieten können.6. Der beliebte Strand La Baia del Vento in San Felice del Benaco La Baie del Vento ist einer der beliebsten Strände in der Stadt San Felice del Benaco.
Der Strand überblickt die wunderschöne Insel Isola del Garda. Am Strand gibt es die Möglichkeit Sonnenliegen und Sonnenschirme zu mieten. Möchten Sie aktiv sein dann können Sie mit einem Tretboot fahren, Kanufahren, Schnorcheln oder Angeln. Am Strand selbst gibt es keine Möglichkeit etwas zu essen oder zu trinken zu kaufen, aber ein paar Minuten zu Fuß gibt es eine Pizzeria in der Sie Essen und Getränke kaufen können.
- Dieser Strand befindet sich in de Nähe vom,7.
- Spiaggia Sabbioni in der Nähe von Riva del Garda Vielleicht der schönste Strand am Gardasee Spiaggia Sabbioni ist vielleicht der schönste Strand auf der Nordseite des Gardasees.
- Sie können mit einem Tretboot fahren, schwimmen, Windsurfen, Segeln, Picknicken auf dem Rasen oder etwas trinken oder essen auf der Terrasse.
Das Wasser ist sehr klar blau, läuft aber ziemlich schnell ab und ist daher sehr schnell sehr tief. In der Nähe von Spiaggia Sabbioni können Sie den wunderschönen Wasserfall Cascata de Varone sehen.8. Langer Sandstrand La Quercia bei Lazise La Quercia ist ein ausgedehnter langer Strandstrand.
Ein Teil dieses Strand gehört dem gleichnamigen Campingplatz. Der andere Teil des Strandes ist öffentlich zugänglich. Sie können hier die Sonne genießen. Aufgrund der Lage des Strandes und des guten Klimas können Sie hier in der Früh- und Spätsaison immer noch die Sonne genießen. Tip für die Pfingstferien! Dieser Strand befindet sich in der Nähe des Campingplatzes Cisano San Vito! 9.
Strand für Wassersportler in Tórbole Tórbole ist ein wunderschönes malerisches Dorf an der Nordseite des Gardasees. Es hat einen Kieselstrand, der hauptsächlich für sportliche Urlauber gedacht ist. Der Strand ist vor allem bei Windsurfern und Seglern bekannt.
- Sie können diese Sportarten hier sehr gut ausüben.10.
- Der nördlichste Punkt von Sirmione: Giamaica Giamaica befindet sicht auf dem nördlichste Punkt von Sirmione.
- Urz vor dem Eingang von den nahe gelegene Ruinen fürht ein Weg hinunter.
- Über diesen steilen Weg gehen Sie in Richtung Wasser.
- Es ist eine kleine Herausforderung, hierher zu kommen, aber es lohnt sich.
Wir empfehlen es für die Nebensaison, wenn es noch nicht so viele Touristen gibt. Möchten Sie einen persönlichen Rat über einen Campingplatz in der Nähe dieser schönen Strände? Rufen Sie dann unsere Kollegen im Gustocamp-Büro an. Sie sind montags bis freitags von 09.00 bis 17.00 Uhr unter 0049-221 98885604 für Sie erreichbar.
Lees verder Read more Weiter Lesen Leggi di più
: Unsere Top 10 der schönsten Strände am Gardasee
Wie reist man am besten an den Gardasee?
Fliegen ist mit Sicherheit die schnellste Alternative, um an den Gardasee zu gelangen. Im Umkreis des Gardasees gibt es gleich mehrere Flughäfen, die regelmäßig von Deutschland aus angeflogen werden. Die Anbindung an den Gardasee ist ebenfalls gut organisiert.
Wie lange dauert es einmal um den Gardasee zu fahren?
Der Klassiker unter den Touren am See ist die Umrundung des Gardasees: 160 Kilometer Uferstraße, mal eng vorbei an steilen nicht selten von Kletterern gespickten Wänden, durch eindrucksvolle Tunnel hindurch, mal gemächlich dahin neben dem glitzernden Blau mitsamt seinen Stränden und Seepromenaden.
Die Strecke ist gesäumt von Palmen, Zypressen und romantischen Uferstädtchen wie Torbole, Malcesine, Lazise, Sirmione, Toscolano-Maderno und Limone, Das Ostufer reizt mit einem fantastischen Ausblick und das Westufer mit der wohl spektakulärsten Straße des Gardasees, der legendären “Gardesana Occidentale”,
Die insgesamt 160 Kilometer um den See sind unter Berücksichtigung der Geschwindigkeitsbegrenzungen, ohne Zwischenstopp, in rund vier Stunden zu schaffen. Auf dem Weg gibt es einige sehenswerte Städte und Dörfer, die sich wunderbar als Etappenziele eignen.
- Wer im Norden startet, findet dort bereits das erste sehenswerte Ziel: Nago-Torbole, eine wunderschöne, farbenfrohe Hafenstadt, die dank ihrer Windbedingungen als Mekka für Surfer gilt.
- Die Stadt bietet einen Badestrand und tolle Ausblicke auf die Umgebung.
- Von hier beginnt eine weitere mögliche Tour, hinauf in die Höhen des Monte Baldo.
Die nächste Etappe geht bis Malcesine, Die eindrucksvolle mittelalterliche Burg wurde einst Goethe zum Verhängnis, der beim Skizzieren derselben der Spionage bezichtigt wurde. Dank seinen ausführlichen Erzählungen über das Leben der noblen Gesellschaft in seiner Heimatstadt Frankfurt wurde jedoch bald klar, dass er nicht wie angenommen ein österreichischer Feind war, sondern tatsächlich ein gelehrter Frankfurter, der aus Bildungszwecken auf Reisen war.
- Vorbei an der jugendlichen Stadt Bardolino im gleichnamigen Weinanbaugebiet, liegt weiter im Süden die wunderschöne Altstadt von Lazise,
- Inmitten eines Gebietes voller Olivenhaine warten ausgezeichnete Restaurants, Trattorie, Osterie sowie Eisdielen mit dem wohl köstlichsten Eis der Gegend.
- Die Stadt lädt zum Schlendern und Bummeln ein und bietet einen traumhaften Sandstrand zum Baden.
Nicht vergessen: als Souvenir eine Flasche mit Olivenöl aus Lazise mitnehmen! Am südlichen Ufer des Gardasees haben Sie die Gelegenheit einen kurzen Umweg in die hügelige Weinlandschaft des Valpolicella oder zur sehenswerten Stadt Valeggio sul Mincio, die als Heimat der Tortellini gilt, zu machen.
- Wenn Sie eine Vorliebe für alte militärische Anlagen und Festungen haben, sollten Sie unbedingt einen Zwischenstopp in der Hafenstadt Peschiera einlegen, um in einem Café in der Altstadt den Ausblick zu genießen.
- Einen guten Einblick in das städtische Leben der Gardasee-Bewohner erlangen Sie hingegen in der wenig touristischen Stadt Desenzano,
Mit ihren zahlreichen Bars und Restaurants in der malerischen Altstadt, ist sie der ideale Rastplatz für alle, die sich in belebten Zentren wohlfühlen. Der nächste Stopp liegt am Westufer: Toscolano-Maderno am Eingang zum Papiermühlental, Einst Ursprung des wohl feinsten Papiers in Europa, zeugen heute die Ruinen der Papiermühlen am Fluss Toscolano noch von der Blütezeit im Mittelalter.
- Das historische Papiermühlental ist über einen Wander- oder Radweg erreichbar.
- Vergessen anzuhalten? Kein Problem, eine Rast in Gargnano ist mindestens genauso schön.
- Der malerische Ort beeindruckt mit seiner Ursprünglichkeit und scheint noch größtenteils vom Tourismus verschont geblieben zu sein.
- Von hier ist es nicht mehr weit und die Runde schließt sich.
Nun, zu viel versprochen? Falls Sie Ihnen die gesamte Umrundung zu lange dauert oder Sie sich in einer der wunderbaren Ortschaften oder an einem gemütlichen Strandabschnitt an der Strecke länger aufhalten möchten, können Sie die Tour durch die Überfahrt mit einer Fähre abkürzen.
Wie lange fährt man mit der Fähre von Malcesine nach Limone?
▷ Bootsfahrt von Limone nach Malcesine – Hin- und Rückfahrt ab 5 € Mit diesem Transfer von Limone nach Malcesine erreicht Ihr die andere Seite des Sees in kürzester Zeit. Mit regelmäßigen Abfahrten, die früh am Morgen beginnen, könnt Ihr an Bord unseres Bootes gehen und eine schöne Aussicht genießen.
- Zuerst sieht man Limone langsam verschwinden, dann genießt man die typische Ruhe, in der Mitte des Sees, und bald sieht man Malcesine näherkommen.
- In nur 20 Minuten könnt Ihr Malcesine und seine Schönheiten besichtigen: die Scalingerburg, den Palazzo dei Capitani, die Altstadt mit ihren engen Gassen sowie das nahegelegene Cassone, ein charmantes kleines Dorf am Gardasee, das weniger bekannt ist.
Abfahrt & Rückkehr Die Abfahrt von Limone erfolgt zur geplanten Zeit. Ihr könnt in Malcesine bleiben und mit unserem Schiff auf einer der täglichen Abfahrten zurückkehren. Die letzte Abfahrt von Malcesine ist um 17:30 Uhr. Merkmale des Bootes – Anzahl der Passagiere: variiert je nach Bootes, aber immer mehr als 100 – Haustiere sind erlaubt (für 5€, direkt vor Ort zu bezahlen) : ▷ Bootsfahrt von Limone nach Malcesine – Hin- und Rückfahrt ab 5 €
Ist Malcesine schön?
Sehenswürdigkeiten – Malcesine ist ein malerisches Städtchen mit engen Gassen und einem traumhaften Stadtbild direkt am Gardasee, Der Ort am Ostufer des wohl berühmtesten Sees Italiens ist ein beliebter Ferienort und eignet sich perfekt für einen Tagesausflug von umliegenden Städten wie Torbole oder Limone am gegenüberliegenden Westufer.
- Die größte Sehenswürdigkeit in Malcesine ist die Scaligerburg, die sich am Rande des Ortskerns befindet und auf einem Burgfelsen erbaut wurde.
- Nicht zu verwechseln ist das Castello Scaligero mit der gleichnamigen Burg in Sirmione, das auf einer Halbinsel im Süden des Gardasees liegt.
- Schon im 6.
- Jahrhundert bauten die Langobarden an dieser Stelle eine Festung.
Richtig berühmt wurde das Castello Scaligero aber erst durch einen Reisebericht von Goethe, der auf seinem Weg nach Bardolino in Malcesine Halt machte. Die Burg erreicht Ihr über die Altstadt von Malcesine, die Ihr in diesem Zuge gleich mit erkunden solltet. Malcesine: Perfekt für einen Tagesausflug oder Kurztrip. ©Luca Lorenzelli/Shutterstock.com In der Altstadt selbst, die in meinen Malcesine Tipps natürlich nicht fehlen darf, erwarten Euch viele Gässchen mit kleinen Boutiquen und Eisdielen, An der Uferpromenade habt Ihr außerdem einen tollen Seeblick,
Was kostet die Überfahrt von Limone nach Malcesine?
Ticket Erwachsene € 9,00 Kinder € 5,00 (3-10 Jahre)
Wo am Gardasee bauen die geissens?
Erstes Projekt in Monaco durchgeführt – Es folgte der erste Auftrag für Steurer und seinem Team. Familie Geiss brauchte Hilfe für ein Projekt in Monaco. Sie wollten ein Penthouse errichten und kontaktierten Kurt Steurer. Damit alles nach Plan ablaufen konnte, engagierte er ausschließlich Südtiroler Handwerker für die Arbeiten in Monaco.
Wo ist es günstiger Lago Maggiore oder Gardasee?
2. Lago Maggiore – Übersetzt bedeutet Lago Maggiore „Größter See”. Tatsächlich ist er nach dem Gardasee zwar nur der zweitgrößte unter den Seen in Norditalien. Mit seinen 212,5 Quadratkilometern ist er aber dennoch recht beachtlich. Und ein echter Geheimtipp.
- In Sachen landschaftliche Vielfalt und mediterranem Charme kann der Lago Maggiore durchaus mit dem Gardasee mithalten – ist dabei in der Hauptsaison aber weitaus weniger überlaufen als dieser.
- Und damit auch bei den Hotelpreisen deutlich günstiger.
- Vorausgesetzt, man urlaubt am italienischen und nicht am Schweizer Teil des Sees.
Was sich aber nicht als allzu schwierig erweisen dürfte, liegen doch mehr als 80 Prozent des Lago Maggiore in Italien. Cannobio ist nur einer von vielen sehenswerten Orten am Lago Maggiore Foto: Getty Images Die Schönheit des Sees erschließt sich auf den ersten Blick: Im Norden von hohen Felswänden umgeben und am Ufer von hübsch herausgeputzten Örtchen gesäumt, findet vom Wanderer bis zum Genießer jeder ein passendes Plätzchen.
- Besonders schön ist es, sich mit der Fähre von Ort zu Ort und von Uferseite zu Uferseite fahren zu lassen, hat man dabei doch den besten Blick auf die vielen kleinen Inseln und die prächtigen Belle-Epoque-Villen, die sich immer wieder zwischen den Bäumen erheben.
- Dass viele davon leer stehen und langsam verfallen, verwundert, und es macht Spaß sich auszumalen, wie es wäre, in eine davon einzuziehen und den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als diese traumhafte Aussicht auf den See zu genießen.
Zu den schönsten Orten rund um das Ufer gehören Verbania mit ihrem sehenswerten Botanischen Garten, Stresa mit den vorgelagerten Borromäischen Inseln, auf die man unbedingt übersetzen sollte, Angera mit ihrer mittelalterlichen Burg und Luino mit dem bekannten Wochenmarkt.
- Beeindruckend ist das Eremiten- und Wallfahrts-Kloster Santa Caterina del Sasso Ballaro, das spektakulär in einen steilen Hang gebaut ist.
- Anreise: Per Flieger nach Mailand-Malpensa oder Bergamo, von dort aus mit dem Zug weiter bis zum Südufer des Sees.
- Alternativ mit dem Zug über Zürich und die Alpen bis nach Locarno am Nordufer des Sees.
Von Bellinzona aus führt die Gotthard-Bahn am gesamten Ostufer des Sees entlang.
Wo ist es am Gardasee nicht so überlaufen?
Ruhige Orte im Umland vom Gardasee – Der Ledrosee Während der Hauptsaison bietet die Umgebung vom Gardasee einige ruhige Plätze, um abseits der lärmenden Strände zu entspannen. Nördlich von Riva del Garda können Naturfreunde im Valle dei Laghi, dem Tal der Seen, auf Entdeckungstour gehen.
Hier reihen sich zahlreiche kleine Seen aneinander und die Landschaft besteht aus Wäldern und hohen Bergen. Besonders sehenswert ist das Castel Toblino, eine mittelalterliche Festung am gleichnamigen See. Aus Arco kommend fährt man auf der Schnellstraße 45 nach Calavino und erreicht nach 20 Kilometern die Festungsanlage.
Das Castel steht auf einer Halbinsel und viele Bauteile stammen noch aus dem 15. Jahrhundert. Mit dem Rundturm und der Renaissance-Fassade ist die Festung ein beliebtes Fotomotiv und mit den umgebenden Zypressen wirkt die Anlage beinah märchenhaft. Urlauber gelangen über einen Park zum Castel und an den Uferzonen kann man die Umgebung erkunden.
Der Ledrosee ist ein weiteres Idyll in der Umgebung vom Gardasee. Nur 10 Kilometer östlich von Riva befindet sich dieser kleine Gebirgssee mit Badestränden und Wanderwegen. In den Ortschaften am See können Urlauber in Ruhe spazieren gehen und Kanuten paddeln gemütlich übers Wasser. Am Nordufer liegen die meisten Ortschaften, während am Südufer tiefe Wälder bis an die Wasserkante heranführen.
Die nähere Umgebung ist aufgrund der Höhenlagen und Serpentinen auch für Mountainbiker attraktiv. Nördlich von Riva finden Urlauber am Tennosee den nächsten Ruheplatz. Der See ist von Wäldern umgeben und an den Uferzonen führen Wanderwege um den See. Im gleichnamigen Ort steht ein mächtiges Kastell, dessen Burgzinnen bereits von weitem sichtbar sind.
Welcher Ort am Gardasee am wärmsten?
Der Gardasee von seiner besten Seite – Erleben Sie den Südwesten des Gardasees – Die Orte im Südwesten des Sees liegen malerisch eingebettet inmitten von Olivenhainen, Weinbergen und Zypressenhügeln und das besonders milde mediterrane Mikroklima verleiht der edlen Gegend die Bezeichnung Riviera dei Limoni (Zitronenriviera).
- Die prachtvollen Uferpromenaden laden zum Spazieren und Verweilen ein, durch das windstillere Klima ist der Süden beliebt bei Motorbootfahrern und für Segelbootausflüge.
- Im Süden gibt es zahlreiche Strände und Badebuchten, wo man wegen der Breite des Sees und des azurblauen Wassers auch vom Gardameer spricht.
Die Bergwelt ist flach und bietet deshalb viele Möglichkeiten zu Wanderungen oder Mountainbiketouren, Salò gilt dank seiner windgeschützten Lage als der wärmste Ort des Gardasees und bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Edelboutiquen, gute Restaurants und viele Bademöglichkeiten.
- In Toscolano-Maderno können Sie durch die Altstadt flanieren, die mittelalterliche Burg besichtigen oder mit dem Schiff ans Ostufer nach Torri übersetzen.
- Von dem Bergdorf Gaino oberhalb von Toscolano-Maderno haben Sie einen atemberaubenden Ausblick über den ganzen Gardasee und einen idealen Ausgangspunkt zu ausgedehnten Wanderungen auf die Hausberge Monte Pizzocolo und Monte Castello.
Der romantische Ort San Felice del Benaco im Süden von Salò hat einen hübschen Ortskern und lädt mit seinen engen mittelalterlichen Gassen und schönen Plätzen und Cafès ebenfalls zum Flanieren oder Verweilen ein. In Manerba del Garda gibt es einen kleinen Hafen und zahlreiche Lokale mit regionalen Spezialitäten und Märkte mit typischen Produkten aus der Gegend.
Wann ist die beste Zeit für den Gardasee?
Mein Fazit zur besten Reisezeit für den Gardasee – Das sub-mediterrane Klima und das ganzjährig schöne Wetter erklärt, warum der Gardasee zu den beliebten Urlaubszielen in Europa gehört. Wer zu den Sonnenanbetern gehört, für den sind der Sommer und die umliegenden Monate die beste Reisezeit für den Gardasee.
- Egal, ob im Mai, Juni, Juli, August oder September – der Lago di Garda verzaubert euch in jedem dieser Monate mit idealem Wetter.
- Allerdings müsst ihr in diesen Monaten mit einem hohen Touristenaufkommen rechnen.
- Die beste Reisezeit ist die Hauptreisezeit und lockt zahlreiche Urlaubssuchende herbei.
Für einen aktiven Urlaub mit weniger Touristen empfehle ich euch den Herbst sowie den Frühling, Im März, April, Oktober und November sind die Temperaturen mild und laden euch zu aufregenden Entdeckungstouren ein. Die Hotelpreise sind in diesen Jahreszeiten günstiger als in der Hochsaison und ihr findet weitaus weniger Urlauber in den verschiedenen Orten.
Wo ist was los für junge Leute am Gardasee?
Beachpartys am Gardasee – Bar am Gardasee In den Sommermonaten gibt es zahlreiche Strandpartys am Seeufer. Die meisten Strand-Events werden im südlichen Bereich veranstaltet und besonders in Lazise, Desenzano und Bardolino werden die Strände zu Party-Zonen. In Desenzano ist der mit Palmen und weißen Sand ausgestattete Coco Beach ein Treffpunkt für junge Leute.
- An den Wochenenden gibt’s Musik vom DJ und am Abend lockt die Strandbar.
- Und wer am Hafen feiern möchte, kann die vielen ufernahen Bars besuchen.
- So bieten viele Läden einen guten Seeblick und Partygäste können per Taxi zur nächsten Location fahren.
- Zudem gibt es im Norden vor Torbole viele Strandpartys, die vor allem am Ende der Surfer- und Segelwettbewerbe veranstaltet werden.
Hier sind viele junge Urlauber unterwegs und die Bars und Gaststätten sind auf junges Publikum eingerichtet. Im benachbarten Riva del Garda werden an den kleineren Stränden ebenfalls Beach-Partys veranstaltet und an den größeren Uferzonen gibt es in der Hauptsaison zahlreiche Musik-Konzerte.